• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Scheibenwischer passend für den VW T-Cross (C1)?

Ich bin überzeugt davon , das es nur von der Waschanlage kommt
unsere Autos werden nur von Hand mit der zwei Eimer Methode gewaschen.
Anschließend werden die Scheiben gereinigt, 1 :11 1Teil meguiars-detailer-serie-glass-cleaner-concentrate, 11 Teile ( dest Wasser)
Auf den Scheiben ist auch keine Glasversiegelung.
Ich war auch schon mit Sonax Multistar 1:10 an der Scheibe ( das Zeug zieht jedem die Schuhe aus und VORSICHT bei der Anwendung, ist nichts für Otto Normal Verbraucher)
 

provokante Fragen: Wo lässt Du waschen (wegen der Tücher) oder wann warst Du das letzte Mal selber waschen.
Als ich das letzte Mal Tücher erhielt, hatte ich noch keinen grauen Bart.
Bei uns gibt es in der Waschanlage nach wie vor in der Waschanlage diese Tücher ! ( Globus ) Meinen T-Cross wasche ich bis jetzt ausschließlich per Hand !

Es gibt nur Aerotwinwischblätter für den T-Cross
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Bei uns gibt es in der Waschanlage nach wie vor in der Waschanlage diese Tücher ! ( Globus )
Ich wasche mein Auto auch in einer Globus - Waschanlage, aber Tücher???? Die gab es mal in grauen Vorzeiten.
Also mit den Wischern hatte ich die erste Zeit auch Probleme, so dass ich dachte, sie fliegen gleich von den Scheiben.
Ich wasche das Auto in der Waschanlage mit den dort verfügbaren Programmen, also nichts "Superreinigendes". Die Scheibe wird bei mir auch danach nicht extra abgewischt (eben zwecks Ermangelung dieser Tücher) . Den Crossi habe ich ein 3/4 Jahr und nach und nach verschwand auch das Flattern.
 
Meine Blätter wurden auch erneuert. Es war eine Fahrt lang ruhig.
Nur rattern die Dinger wieder.

Ich hatte ursprünglich gehofft, die Spanier würden eine andere Serie der Bosch AeroTwin Blätter verbauen.
Zu mir, wenn ich demnächst in den KFZ Zubehör komme, gönne ich mir andere Blätter, ein anderes Fabrikat.

Der T-Cross ist so ein tolles Auto, hab viel Spaß damit... solange es nicht regnet.
 
Auf eBay kaufen

Der T-Cross ist so ein tolles Auto, hab viel Spaß damit... solange es nicht regnet.
Man, da bin ich aber froh, dass ich im Regenschatten des Harzes wohne :giggle:.
 
Könnte es eventuell an den Zusätzen am Wischwasser liegen ? Meine Wischer ratterten nur am Anfang kurz. Traue mich schon gar nicht neue Wischer zu kaufen 😉.
Im Polo Forum gibt es gleiche Probleme.
Vielleicht würde es helfen wenn man die Scheibe knetet.
Kann man eigentlich die Sprüher für das Wischwasser verstellen ? Wenn ja wie ?
Gruß Torsten
 
Leider selber noch nicht angewendet. Aber petzoldt hat leichte Kneten für Lack und Scheibe damit würde sowas angeblich funktionieren.
 

Die Knete wird unter verschiedenen Labeln verkauft,
verkauft von Lupus, autopflege24.net, Petzholds, Rot-weiß, Tornador, Sonax und und.....
Wenn, dann die rote Knete für die Scheibe.

Das heißt, gründlich die Scheibe reinigen,
dann die (rote) Knete in kleine Stücke reißen.
dann die einzelnen Stücke in einen Pott mit warmen Wasser werfen ( ca. 30 - 35 Grad)
Scheibe und Knete mit Gleitmittel besprühen, kein "Spüli" verwenden, dann manche einfachen Spülmittel kann die Knete chemisch angreifen und die Knete zerfällt, zerstört die Struktur der Knete.
Mit der Knete mehrmals über die Scheibe fahren.
Wenn die Knete kalt and/or schmutzig ist, in den Pott zurück werfen. Sind alle sauberen Knetstücke verbraucht, ehemals benutzte Knete verwenden,
das heißt, durchkneten mit Gleitmittel benetzen usw

Generell, mit Knete holt man Reste und Pickel von Baumharz Teer, fest getrockneten Insektenkot, Flugrost usw. runter.
Bitte nicht ohne Vorkenntnisse mit der Knete den Lack reinigen, kneten generell auf dem Lack ist eine Vorstufe vor einer Maschinenpolitur.
Denn beim kneten auf dem Lack entstehen mitunter Kratzer.
 
Noch mal zu den flatternden Scheibenwischern: Die Wischer flattern nicht nur ,sie rattern in die Vertikale wie in die Horizontale und das schon seit Anfang an. Hab meinen T-Cross exakt 1 Jahr.
In dem Jahr wurden durch die Werkstatt die Wischerblätter erneuert, die Frontscheibe poliert, damit der "Belag" von der Scheibe runter kommt, der Wischerarm umgebaut, von einem Vorführ- T-Cross in meinen und wieder zurück Teile vom Wischermotor erneuert, 2 Videos von den ratternden Scheibenwischern nach Wolfsburg geschickt, im Augenblick "spendiert "mir Wolfsburg eine neue Frontscheibe. Was gibt es noch? Wie kann man das Problem beheben?
Hallo, hab das gleiche Problem mit den Wischern am T-Cross, wurde das Problem mit Austausch der Frontscheibe gelöst?
 
Ich habe mir die Wischblätter von Bosch besorgt, aber das Problem ist geblieben.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ursache ist meistens bei Neuwagen die Beschichtung der Scheibe, die mit herkömmlichen Mitteln nicht beseitigt werden kann. Den Andruck erhöhen bringt nichts. Es handelt sich um einen ganz geringen Winkelgrad der Wischerlippe auf der Scheibe. Entweder rattert es bei der Aufwärtsbewegung oder abwärts in Richtung Ruhestellung. Z.B. bei der Aufwärtsbewegung legt sich die Lippe nicht um. Der Wischer wird wie beim Scheibenputzen aufgeklappt. Man nehme einen Engländer oder Flachzange mit Hartgummi oder dünnem Holz (Lackschutz) und spannt es am Arm-Ende knapp am Wischer ein. Nun biegt man wenige Grad den Engländer links herum. In diesem Fall wird der flache Wischerarm diagonal leicht verdreht und somit die Wischerlippe um wenige Grad verändert, um das Umlegen zu erleichtern. Da der flache Arm auch gerne zurück federt, muss man das öfter und verstärkt bei Probefahrten durchführen.
Wenn es in der Abwärtsbewegung rattert, dreht man den Arm rechts rum.
Andere Ursache, selbe Wirkung: Bei extremer Hitze im Sommer in südlichen Ländern verhärten die Wischerblätter mit immer dem selben Winkel in Ruhestellung. Eine leichte Drehung des Wischerarms ersetzt auf lange Zeit den Neukauf.
 
Meine Blätter wurden auch erneuert. Es war eine Fahrt lang ruhig.
Nur rattern die Dinger wieder.

Ich hatte ursprünglich gehofft, die Spanier würden eine andere Serie der Bosch AeroTwin Blätter verbauen.
Zu mir, wenn ich demnächst in den KFZ Zubehör komme, gönne ich mir andere Blätter, ein anderes Fabrikat.

Der T-Cross ist so ein tolles Auto, hab viel Spaß damit... solange es nicht regnet.
Hallo, bei mir das Gleiche, neue VW Wischerblätter bekommen, aber das Rubbeln ging weiter. Hab mir dann Valeo First Multiconnect Wischer bestellt und endlich ist Ruhe wenn's regnet, hab's getestet bei leichtem Regen und bei viel Regen wischen gut und leise.

VALEO FIRST MULTICONNECTION Wischblatt für T-Cross Fahrerseite:
https://www.amazon.de/gp/product/B07FBVZ4XR/?tag=t-cross-21

https://www.ebay.de/itm/28548997587...ep7kzP9Tqm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

VALEO FIRST MULTICONNECTION Wischblatt für T-Cross Beifahrerseite:
https://www.amazon.de/gp/product/B07FRRRPRS/?tag=t-cross-21

https://www.ebay.de/itm/35505883694...ep7kzP9Tqm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hallo
Macht euer Heckscheibenwischer auch stets Geräusche ? Würde es als quietschen , Rattern bezeichnen bei mir. Gerade auf langer Strecke echt nervig. Sollte ich den Scheibenwischer hinten mal tauschen damit es weg geht ?
Gruß Torsten
 
Hm, es wurde hier schon vieles über Scheibenwischer berichtet...,schau mal nach. Meine vorderen Scheibenwischer machten nur anfangs Probleme, da ratterten die genauso. Aber mit der Zeit besserte sich das u. sind nach wenigen Wochen damals leise geworden. Manchmal nach der Autowäsche werden sie etwas lauter,was später wieder weg ist, vermutlich durch diesen Film,der auf den Scheiben dann noch liegt.
Aber den Heckscheibenwischer brauche ich wirklich nur ganz selten, ehrlich.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten