• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Scheibenwischer passend für den VW T-Cross (C1)?

Unser T-Cross hat bei mir noch keine Waschstraße gesehen. Ich schrieb ja, mit über dosiertem Shampoo, ohne Wachszusätze gewaschen. Das Wasser war leicht angewärmt.
Bevor ich den Lack versiegelt habe, habe ich einem Wasserschwall Ablauf Versuch gemacht und mir später sie Pfützen auf der Motorhaube angesehen.
Auf dem Lack waren also keine Wachsrückstände mehr. Auf der Frontscheibe, der erneute Reinigungsversuch von mir steht noch aus.
 
Das Rubbeln der Wischer ging durch sehr gründliches Reinigen der Frontscheibe weg. Getestet habe ich das hinterher aber nur mit einer Sprühflasche , indem ich Nieselregen simuliert habe.
@ all, Danke!
 
Unser Cross ist fünf Monate alt, wir sind sehr viel im Regen gefahren. Das Fahrzeug war schon sehr oft in der Waschstraße, bisher keinerlei Probleme mit den Scheibenwischern.
 

Scheibenwasser Zusatz Reiniger.
Habe das Konzentrat immer in allen Autos dabei gehabt. Empfehlenswert. Gibt es auch schon mal von anderer Firma bei "ALDI " und Co.
Einmal ohne Wasser direkt auf die Scheibe mit weichem Lappen einwirken lassen. Auch bei Nachtfahrten beste Sicht !!!
Dann im richtigen Verhältnis laut Anweisung ins Wasser zugeben. Geht Sommer und Winter !!!
Kuckst Du mal hier !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hi

der Link ist ja nett gemeint aber auch ein wenig zynisch:), denn es geht darum, dass niegelnagelneue T-Cross deren Auslieferungshändler, es sehr oft nicht auffällt, das die "blöden Dinger"rattern. Und was dagegen zu tun ist.
Und ich wette, neue Scheibenwischer vom Fremdanbieter helfen da nur bedingt. ;-)
 
Ich denke die Werkstatt kann im Prinzip ja nur den Winkel und damit den Anpressdruck verändern. Wenn dein Wagen also Scheibenwischerblätter erwischt haben sollte, die (noch?) extrem unflexibel sind, dann hilft das Verstellen nicht und bist wieder und wieder beim Freundlichen. Insofern ist der Tipp von ollyander aus meiner Sicht durchaus sinnvoll, auch wenn das bei einem Neuwagen mehr als ärgerlich ist, da bin ich ganz bei dir. Bei unserem Crossi ist das Rattern nach mehrfachem Gebrauch der Wischerblätter (ohne Säuberungsaktionen und trotz Waschstraße) weggegangen.
 
Auf eBay kaufen

zum Übertäter, meine Prognose, die kippen wachshaltiges Wasser bei der Grundwäsche über den Lack, bzw besser gesagt, über das gesamte Auto. Das Wasser läuft besser ab und es gibt weniger Wasserläufer.
 
Früher gab es an unseren Waschanlagen, wenn ein Programm mit Wachs gewählt wurde, alkoholhaltige Reinigungstücher für die Scheiben, die sind mittlerweile eingespart.
 

Mein Scheibenwischer rattert immer. Auch wenn es sehr stark regnet und man nur selten wischt.

Es hört sich an und sieht aus wie 'zu trocken'. Ist aber definitiv nicht der Grund.

Kennt jemand das Problem? Sowohl Verkäufer als auch Werkstatt haben davon noch nie gehört.

Wurde wegen bekannten Problem von Mod. hierhin verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Munko: Auf der Scheibe ist ein Belag.
Tipp:
Scheibenreiniger am Aldi, Lidl, Penny, Edeka oder anderen Läden kaufen.
Das Küchenkrepp naß machen und mehrmals die Scheibe gut wischen und das Papier-Krepp auch mal tauschen.

Danach mit einem Mikrofasertuch trocken wischen.
 
Es gibt Hoffnung!
War eben beim Freundlichen. Offenbar ist das Problem mit den ratternden Scheibenwischern bei VW angekommen.
Man wird es als Garantiefall behandeln, zumindest hat man mir das heute gesagt.
Donnerstag weiß ich mehr.🖖
 
Heute wieder erlebt, die ratternden Scheibenwischer regen mich auf. Ich hatte das mal am Tiguan, als ich glaubte, super teure Scheibenwischblätter von Bosch, Aero twin trallala"....wären was tolles.
Die hab ich in den Müll geworfen und "normale" Blätter gekauft, seitdem hab`ich Ruhe.
Hier beim T-Cross, hat schon jemand die Blätter gewechselt und Erfahrung mit anderen Blättern.
 

Nach der Reparatur unseres Unfallschadens mit anschließend großflächiger Lackierung rattern die alten originalen Scheibenwischer wieder wie ganz am Anfang. Wahrscheinlich haben die da auch eine Schutzpolitur darüber gekippt.
Sollte es aber ein primär mechanisches (Garantie-Problem) sein, wie der Post von @Otti vermuten lässt, dann sieht mich der Freundliche sicher auch bald.
 
Also bei mir ist das mit Sicherheit kein Problem der Scheibe oder irgendwelchen Rückständen auf der Scheibe.
Ich denke einfach, die Gummimischung passt nicht zum Anpressdruck oder was weiß ich.
M.Meinung: Die Qualitätskontrolle hat da nicht aufgepasst und für eine Rückrufaktion wird das nicht reichen. ist ja kein sicherheitsrelevantes Teil....es sei, das alles regt den Fahrer dermaßen auf, das er vor Wut schäumend....... nee, bin ja still.
Da gab es doch mal den Schlager, : lach doch, wenn`s zum weinen nicht ganz reicht. (grins)
Bin auf Ottis Bericht gespannt und stehe in den Startlöchern zum Freundlichen, muss da auch mal hin.
Aber derzeit fahren wir kaum mit dem T-Cross, es regnet ja dauernd: :cool: :)
 
Bei meinem T-Cross gibt es immer ein seltsames (quietschendes) Geräusch wenn die Scheibenwischer in die Anfangsstellung zurückfahren. Habe die Wischblätter mehre Male gereinigt und auch die Scheibe, aber es hat nichts genützt.
 
  • Like
Reaktionen: bab

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten