• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ich halte da auch nichts von. Es war einmal deutlich günstiger als der Mehrverbrauch. Es hatte einmal den Hype des Umweltschonens. Alles Argumente, die für mich nicht mehr ziehen.
 
Das finde ich höchst interessant. Vielleicht versuch ich beim nächsten mal ja doch E 10. Weiß jemand ob wir Ethanol aus deutscher Produktion verwenden oder die Brühe um den Globus Schiffen?
 

Der größte Teil des bei uns eingesetzten Bioethanol kommt aus Deutschland und Europa. Bioethanol wird aus folgenden Rohstoffen hergestellt: zu rund 60% aus Getreide, 30 % aus Zuckerrüben, 10% aus Zuckerrohr. Das Getreide und die Zuckerrüben kommen aus Europa Das Zuckerrohr wird in Brasilien angebaut. Alle in Deutschland verwendeten Biokraftstoffe müssen seit 2011 die europäischen Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen. Quelle: BMEL
 
Diese Vertuschungsformulierung "Bio"-Benzin, Diesel...Da wird aus Mais, mit dem man in Afrika Verhungernde ernähren könnte, zu Methanol verarbeitet, damit hier die Leutz ihren SUV betanken. Anlass meines Postings war ursprünglich ein anderer. Nämlich: https://bit.ly/36Tokgj
Ich fahre den 5% Mix.
 
Ich tanke schon seit Jahren nur E10 (Polo, Cross-Polo, T-Cross), keine Probleme.

Zum Verbrauch meines aktuellen T-Cross 1,0 TSI 116 PS:
Moderate Fahrweise: max. 5,2l / 100km
Autobahn (150-160 km/h): max. 5,8l / 100km

Also von Mehrverbrauch kann keine Rede sein.

Ich bleibe bei E10.
 
50-100 km mehr reichweite, bei gleichem fahrprofil. getestet auf 5000 km.
der motor läuft ruhiger und das ansprechverhalten ist wesentlich besser.
 
Nach weiteren 5000 KM könnte es auch sein, das der Motor mehr eingefahren ist und dadurch eher weniger verbraucht.

Vielleicht machst Du auf weiteren 5000 KM diesen "Test" mit E5.
Ich könnte mir vorstellen, das der Motor dann weniger verbraucht als wie mit E10 und auch weniger als der Wagen erstmals E5 verbraucht hat.

Motoren haben nicht selten erst nach 20.000 - 30.000 KM die niedrigsten Verbrauchswerte.
 
Die gleiche Diskussion wurde vor Jahrzehnten geführt als der bleifreie Sprit eingeführt wurde.....
 

Und was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen ?
 
Ich denke das stellt auch niemand in Abrede.
Könnte mir auch vorstellen, das fast alle Benzinmotoren E5 sowie auch E10 ohne Probleme verarbeiten können.
 
Da ich nächste Woche meinen Crossi abhole bin ich gerade am überlegen welche Spritsorte ich ihm gönne.
Beim bisherigen Polo habe ich vom ersten Tag an E5 getankt.
Dieses wollte nun auch weiterhin tanken.

Wie handhabt ihr es beim tanken?
E5 oder mutig E10 rein?
Vor meinem T-Cross 115PS hatte ich einen Polo bj. 2014 90PS. Dem hab ich 5 Jahre E10. Dann lief er unruhig. Nachdem ein Bosch-Dienst mit einer Kamera in die Brennkammer sah, war alles verkohlt. Seit dem E10 ade. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: bab

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten