• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Sommer-/Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Meinungen, Erfahrungen

Die Versicherungen zahlen bei Unfällen (gilt für Deutschland), wenn bei Ganzjahresreifen (jetzt mit alpinem Symbol) ein Unfall verursacht wird.Klick
 
  • Like
Reaktionen: bab
Die beliebteste Antwort von Juristen auf solche Fragen lautet: Es kommt darauf an..
..die HUK Coburg schreibt auf ihrer Internetseite dazu:

1732962322256.png
Es ist im Fall der Fälle also wohl Ermessensache 🤷‍♂️

..ist wohl besser, immer die passenden Reifen montiert zu haben..
 
  • Like
Reaktionen: bab

Ich fahre seit über 30 Jahren zwei Sätze Räder und bin damit immer gut (im warsten Sinn des Wortes) gefahren.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Moin!
Meine unmaßgebliche Meinung dazu: es hängt von extrem vielen individuellen Faktoren ab. Nord- oder Süddeutschland. Täglich pendeln oder Gleitzeit/Home Office. Urlaub im Winter in den Bergen oder im Sommer an der See. Landleben oder Großstadt. Länge der Pendelstrecke.
Und da fällt mir sicher noch viel mehr ein ...
Ich habe jetzt auf meinem VW T-CROSS GJR von HANKOOK (weil sie kostenlos waren), aber in den letzten 40 Jahren davor immer Sommerreifen gefahren (unfallfrei!). Wenn es schneit oder glatt ist fahre ich eben mal nicht.
Weg duck´ :)
 
Danke, danke, für eure Zustimmung! Und ICH hatte fest mit einem totalen Shitstorm gerechnet ...
 
Echt, warum? Letztlich sind es ja genau die - ich nenn's mal - weichen Faktoren, über die sich jeder vor der Anschaffung von GJR oder WR/SR im Klaren sein muss. Eben auch, welche Konsequenzen es uU. für das eigene Fahrverhalten bedeuten könnte.

Am einfachsten haben es eher noch diejenigen, in deren Familie es mehrere Autos gibt, auf die man zur Not zurückgreifen könnte. Oder man nimmt in besonderen Fällen ein Taxi, ist doch auch kein "Beinbruch"! (y)

Und zurückblickend muss ich sagen, auch die Qualität der GJR hat sich über die (aus meiner Sicht) letzen 50 Jahre sehr stark verbessert. M.a.W., wo ich früher auch aufgrund meiner eher sportlicheren Fahrweise fast nur saisonale Reifen gefahren bin, bin ich heute mehr bei der GJ-Bereifung. Aber auch, weil ich auch längere Zeit ohne besondere Einschränkungen auf's Auto verzichten kann und im Großraum München den MVV.

Ich fahr im Moment noch saisonale Reifen, weil die beim Kauf "aus dem Showroom" des :) schon montiert waren. Doch ein Wechsel danach auf GJR ist daher jetzt schon beschlossene Sache. Auch, weil die WR "nur" mit Stahlfelgen geordert wurden. (y)

Aus eigenen Negativerfahrungen (für mich ist dann das Thema SUV und GJR auch neu) muss man dann halt später die richtigen Schlüsse ziehen... :)
 
Auf eBay kaufen

Hallo in die Runde.
Unser neuer T-Cross hat auch Conti als GJR bekommen. Warum? Wir wohnen im Rheintal, die letzten 20 Jahre waren bis auf den Winter 2010/11 schneetechnisch eher mäßig. Die Kosten für 2 maliges Wechseln und Einlagern pro Jahr entfallen. Den gesetzlichen Regelungen werden mit GJR voll entsprochen. Wir wohnen in der Stadt, da fährt zur Not der ÖPNV, das Taxi oder man geht zu Fuß. Flexible Arbeitswelt durch Homeoffice. Die Fahrtstrecken im April/Mai sowie September/Oktober nach Italien (durch die Schweiz), hatten immer eine kurze Nutzung der Sommerreifen zur Folge.
Nachteile: Trotz ASR leichter Schlupf der Vorderräder bei Nässe, vermutlich höherer Verschleiß, weniger Grip bei höherem Schnee.
Um gerade die evtl. Nachteile beim Schnee auszugleichen habe ich ein Satz Schneeketten Michelin Easy Grip gekauft und führe die leichte Schneekette im Bedarfsfall mit.
Noch eine Bemerkung zum Thema „ fahren auf Eis“, hier merken die meisten von uns keinen Unterschied mit welchen Reifen, Marke oder Profiltiefe Sie fahren. Wer das bezweifelt sollte ein Fahrsicherheitstraining machen indem dies simuliert wird. Physik lässt sich nicht bescheissen und ein vielfacher geringerer Reibbeiwert lässt sich nur durch harte Maßnahmen mildern (z. Bsp. Spikes).
Deshalb sollte jeder den Reifen fahren, den er für richtig hält oder sich leisten kann.
 
Dankeschön!
Gut, die Nr. 1 hat den Umweltpreis gewonnen. :-(
Aber in Punkto Fahrsicherheit ist ein anderer Reifen vorne. Aber wenn ich mit dem nicht im Graben lande, tue ich doch auch eine Menge für die Umwelt.
Sorry, der ADAC, für mich persönlich hat das immer ein Geschmäckle. Ist hat so.
Ich finde es Quark, wenn man Gewichtungen so lange verschiebt, bis es paßt.

Ich persönlich lege großen Wert auf einen geringen Geräuschpegel, entlaste damit ja auch die Umwelt................. Laute Fahrgeräusche lenken ja auch ab, Nerven.
So genug gelästert. Den eingetragenen Verein ADAC nehme ich sowieso nicht ernst. Hört man auch raus...glaub ich:ROFLMAO:
 
Ich wohne auf der Schwäbischen Alb (980m ü.d.M.) Ich fahre seit 2002 (4 Fahrzeuge) mit GjR.
Zu unserer Tochter fahren wir ins Allgäu. Ich hatte nie Probleme mit GjR. Auch der neue T-Cross bekommt sie.
Wir haben hier oben fast, wenn er denn mal da ist, viel Schnee. Ich würde nie wieder auf SR und WR wechseln.
 
Ich persönlich lege großen Wert auf einen geringen Geräuschpegel, entlaste damit ja auch die Umwelt................. Laute Fahrgeräusche lenken ja auch ab, Nerven.
So genug gelästert. Den eingetragenen Verein ADAC nehme ich sowieso nicht ernst. Hört man auch raus...glaub ich:ROFLMAO:
Genau das ist auch für mich wichtig, ich habe seit einigen Wochen die Goodjear GJR in der Größe 215/45/18 und muss sagen diese Reifen sind
herrlich leise und in jeder Situation ausgezeichnet. Dagegen waren die Werks Sommerreifen richtig laut.
 

Ich stehe ja auch vor dem Kauf von neuen Ganzjahresreifen dazu gönne ich mir noch einen Satz neue Felgen.
Und nach vielen hin und her wird es ganz sicher ein Goodyear Vector 4seasons gen-3 .
Soweit so gut, aber hier gibt's viele verschiedene Ausführungen, ich denke mal der ADAC hat die Version mit Lastindex 94 getestet.
Dieser Reifen hat wohl beim Label für Verbrauch ein A, für Nassbremsen ein B uns wird mit 72 DB angegeben was noch ein B ergibt.

Nur braucht der VW T Cross keinen Reifen mit erhöhter Traglast.
Beim 205/55R16 ist der Lastindex mit 91 optimal.
Somit kommt der Goodyear Reifen in der Version als 205/55R16 -- 91V dann auf gute 70 DB beim Geräuschpegel was ganz knapp am A vorbei schrammt.
Der Reifen hat bei zwei großen Fachmagazinen unabhängig voneinander die beste Bewertung bekommen mit dem Zusatz "Sparmeister für geringsten Verbrauch.
Genau diesen Reifen werde ich kaufen darf mit ABE gefahren werden und spart noch eine Menge Geld 💰 bei der Anschaffung vergleicht mal die Preise von den Serien Bereifungen.
Aktuell würde der Goodyear mich rund 90€ kosten plus Montage da lacht das Herz ❤️.
Meine Vorfreude steigt mehr und mehr...

Und bitte bedenken wenn man heute über Ganzjahresreifen redet schreibt sollte man bedenken das diese Reifen ständig weiterentwickelt werden, und keinesfalls mit Reifen zu vergleichen sind die man vielleicht vor 5 oder mehr Jahren mal gefahren hat.
Kommt alle knitterfrei 👍 durch den Winter ...
 
Ich hab den Test jetzt nicht im Detail im Kopf. Ein wichtiges K.O. Kriterium für mich persönlich ist der, ein vorhandener Fehlgenschutz. Denn das haben nicht alle Reifen.
Geräusch/Lautstärke
Felgenschutz
Preis, denn es gibt auch Menschen, die preiswert zur Arbeit fahren müssen und nicht nur wollen
....
....
als letztes, das, womit der ADAC seine Aufmerksamkeit auf den Test ziehen möchte.
 
Beim ADAC-Test habe ich den CONTI ALLSeasonContact vermisst
IMG_20220527_120531.jpg
 
Nur braucht der VW T Cross keinen Reifen mit erhöhter Traglast.
Beim 205/55R16 ist der Lastindex mit 91 optimal.
..aber den 205/55R16 dürfen wir doch garnicht fahren - zumindest bei meinem T-Cross sind 205/60R16 montiert :unsure:;)
 
@bab , ich bin wirklich kein großer Fan des ADAC, die Testberichte nehme ich zur Kenntnis und denke mir oft meinen Teil.
Ich schaue dann möglichst viele Testberichte durch und unterhalte mich auch gerne mit dem einen oder anderen guten Reifen Händler vor Ort.
Das gepaart mit Erfahrungen von Nutzerinnen und Nutzern und ich mache mir ein Bild.

Ich finde 90 € für einen guten Reifen einen guten Preis wenn ich an D-Mark Zeiten denke hätte man damals einen Luftsprung gemacht.

@1702pit , stimme dir zu hätte ich auch erwartet das Conti dabei wäre war doch jahrelang immer Testsieger beim ADAC.
Tire Reviews hat den dabei gehabt und dort war der Continental Testsieger, dort fehlt denn der Goodyear auch hier kann man sich seinen Teil denken.

@Falschparker , ich bekomme neue Felgen aus dem Zubehörhandel von Dezent und dem liegt sowohl eine ECE Bescheinigung als auch für mich wichtig eine ABE bei, in dieser sind Reifen der Größe 205/55 R16 freigegeben und sind nicht Eintragungspflichtig, neben der allgemeinen Betriebserlaubnis liegt ergänzend noch ein Teilegutachten zur ABE bei.
Mein T Cross ist aus Januar 22,bin aber wohl nicht der einzige der diese Größe fahren wird hier im Forum.

Mag sein das es mit den original Rädern von Volkswagen nicht geht.

Was mich auch freut die neuen Felgen bringen rund 3 Kilogramm weniger Gewicht pro Rad auf die ♎️ Waage.
 

@Sonne , mich regt halt deren Aufmacher auf. , mal fei übersetzt..."der Umweltgewinner ist Testsieger!...
Da gibt es wichtigere Kriterien.für den kleinen Endkunden.
Klar, der Reifenabrieb sorgt für den meisten Mikrostaubabrieb , landet in den Meeren, in unserer Nahrungskette.
Aber bitte adac, laßt die Kirche im Dorf, nur weil die jetzt eine Fahrradpannenhilfe anbieten, können und wollen noch längst nicht alle mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Mich regt nur deren Schlagzeile auf, sonst (fast) nix. Bin jetzt auch ruhig, versprochen!
 
Ja mei wenn ihr ja alle so gar nicht demADAC vertraut:



Meiner einer wechselt immer von WR auf SR und zurück.
GJR geht aufgrund der KM Leistung nicht.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Die "Goodyear Vector 4seasons gen-1 + 2" fahre ich auf dem Tiguan, 1x 5 Jahre und jetzt 5 + xx, bis zum Verkauf
Immer zu frieden und ich hole sie mir wieder, wenn der neue die Reifen runter hat.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten