• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Scheibenwischer-Intervallschaltung funktioniert nicht

Barrni54

War schon mal da
Bei meinem TC funktioniert die Scheibenwischer-Intervallschaltung nicht, weder mit noch ohne Regensensor. Ist etwas lästig, bei schwachem Regen entweder mit ratterndem Scheinwischer zu wischen oder alle paar Sekunden den Wischer per Fingertip zu betätigen. Habe das Fahrzeug eben in die Werkstatt gebracht, aber der Meister war erst einma auch etwas ratlos. Ich hoffe, die kriegen das hin.
Hat jemand auch schon mal so ein Problem gehabt oder weiß, woran das liegen könnte?
 
Ich kenne das Problem nicht.
Wenn der Regenlichtsensor gestört ist, müßte laut Handbuch, bei mir Auf Seite 89 vermerkt, eine gelbe Kontrollleuchte brennen


Du schreibst "...bei schwachem Regen". Hast du mal die Empfindlichkeit variiert?

Auf Seite 92 steht bei mir, Schalter nach rechts = hohe Empfindlichkeit
Schalter nach links einstellen - niedrige Empfindlichkeit
 
Was auch sein kann, das er noch in der "Wechselstellung" ist.
Dieser Modus kann aus Versehen von jemandem aktiviert worden sein.

Zündung an - Zündung aus - Scheibenwischerhebel nach unten drücken und festhalten bis die Scheibenwischer oben stehen.

Zündung an - Scheibenwischer auf die 1. Stufe stellen.

Jetzt ist die Wechselstellung deaktiviert.
Diese ist dafür um die Scheibenwischer zu wechseln.
 

Der Regensensor selbst funktioniert, d.h. wenn man mal einen Schwall Wasser darüber schüttet, reagiert der Scheibenwischer. Aber im Normalbetrieb bei Regen nicht, aber auch nicht, wenn man den Regensensor im Menü abschaltet, dann sollte ja eigentlich die normale Zeitschaltung arbeiten.

Wenn die Wechselstellung je aktiviert war, sollte sie ja längst wieder deaktiviert sein. Ich vermute, dass der Defekt ab Werk schon war, habe das Auto im Januar mit 7500 km gekauft, war ein Werkstatt-Ersatzfahrzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage (vielleicht kann das mal jemand ausprobieren): Funktioniert die Zeit-Intervallschaltung (bei ausgeschaltetem Regensensor) auch im Stand (bei eingeschalteter Zündung? Oder bei laufendem Motor?) oder nur wenn das Auto fährt?
 
Auf eBay kaufen

Neue Steuerelektronik hat nichts gebracht. Am Montag wird ein neuer Scheibenwischermotor eingebaut - bin skeptisch, ob das was bringt.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Die packen das! Nur Zuversicht. ;-()

Danke für den Wasserstandbericht!
 

Toll. Teste und berichte. Und deiner Werkstatt ein Lob. 5€ für die Kaffeekasse, würde ich zahlen.
 
Also: Scheibenwischer-Intervallschaltung funktioniert wieder, mit und ohne Regensensor (im Stand mit eingeschalteter Zündung).

ABER: Wie ich jetzt feststellen musste, funktioniert das Komfort-Schließen der Fenster nicht mehr (hatte es vor ein paar Wochen extra einmal ausprobiert, da hatte es funktioniert). D.h. 3s lang die Schließen-Taste des Schlüssels drücken, dann sollten die noch offenen Fenster zufahren -- geht jetzt nicht mehr. Ich hoffe, man kann das im Steuergerät programmieren, vielleicht war das ja in dem neu eingebauten Steuergerät abgeschaltet.
 
Toll das es geklappt hat!

Zum programmieren, bzw. aktivieren der Fenster haben wir einen anderen Thread. Bitte dort das (neue) Problem weiter führen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten