Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe offensichtlich einen Marderschaden unter der Motorhaube meines T-Cross C1 2019 (siehe beigefügtes Bild).
Hat jemand einen Tipp/Quelle wo man günstig ein passendes Ersatzteil (Schalldämmmatte) erwerben kann?
- Beim Freundlichen natürlich, aber vielleicht günstiger?
Kann jemand eine geeignete Marderabwehr (z.B. Ultraschall) empfehlen um zukünftigen Schaden zu vermeiden?
Ich hoffe das Tier hat nicht noch mehr zerstört.
Die Dämmung hat die Nummer 2GM863831 und kostet nicht die Welt.
Als Marderabwehr habe ich, seit einem Marderbesuch in 2020, ein KEMO M176 im Einsatz. Bisher wurden keine weiteren Besuche mehr festgestellt.
Den Motorraum solltest du vorher aber reinigen lassen, falls das Tier seine Visitenkarte dort hinterlassen hat. Könnte sonst sein, dass sein Bro ihn besuchen will, niemanden antrifft und dann aus Frust alles wieder zerrupft.
hatte auch kürzlich einen Marder im Motorraum, siehe Foto der beiden beschädigten Teile. Die beiden Dämmteile gehören eigentlich in den oberen Teil des Kotflügels, waren allerdings vom Marder in das Gehäuse hinter dem Kühler-Lüfter geschleppt worden. Hab ich nur durch Zufall bemerkt, als ich Frostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage gefüllt habe.
Werde mir nach einer Motorreinigung einen Marderschreck einbauen lassen und in Zukunft öfters mal den Motorraum kontrollieren.
Habe jetzt, nach Empfehlung der Werkstatt, nach Motorwäsche und Tausch der Dämmteile ein KEMO M100N einbauen lassen (kann man auch selber machen).
Das hat "nur" Ultraschall, aber mit 110db Schalldruck.
Hi, danke für den Tipp mit dem KEMO100n! Gibt es ja für schlankes Geld.
Wo und wie wird das angeschlossen? Dauerplus. Also auch an, während der Fahrt. Über einige detaillierte Fotos würde ich mich sehr freuen.
Ich hab ja zu den beiden PKWs je eine Garage aber die 2 mal 13€ werde ich wohl investieren. Denn wenn man mal abends, nachts über die Straßen bei uns blickt..... das sind keine Eichhörnchen, die da umher flitzen.
Hallo.
Habe vor kurzem vom VW Händler eine Marderabwehr von K&K, Modell 2700 einbauen lassen.
Mit Einbau 130 Euro.
Somit habe ich auch Garantie.Bin immer vorsichtig bei selbsteingebauten Sachen in einem fast neuen Auto.Gerade wegen der Elektrik.
Na das mit der Garantie glaub ich jetzt nicht so ganz; 100% ausschließen könnte man einen Marderschaden im Motorraum nur, wenn man alle möglichen Zugänge zum Motorraum komplett verschließen würde, und zwar nicht mit Dämmmaterial…
Ja Garantie das Marder trotzdem reinkommen gibt es nicht.Meinte auch Garantie auf Einbau und Gerät.
Zum Glück hatten wir noch keinen Marderschaden,hier rennt zwar ein Marder rum aber das ist der Reviermarder.
Hab mich auch auf die Empfehlung und Erfahrung meiner Werkstatt verlassen. Bei einem älteren Fahrzeug würd ich's selber machen. Sind ja nur die beiden Anschlüsse an der Batterie… @kdnordsee hast du auch ein Bild? Mich interessiert der Einbauort.
Hallo,der Marderschutz von K&K hat ist Wasserdicht und kann auch unterhalb des Motorraumes eingebaut werden.Dazu kommt der 360 Grad Rundumschutz,
noch mehr Beschreibung auch der K&K Homepage.Bei VW gelistet.
Habe mich gefragt warum die den Schutz oberhalb nur leicht schräg eingebaut haben,aber beide Mitarbeiter von VW sagten das wäre gut so und ausreichend wegen dem Rundumschutz,bei unserem damaligen Beetle Cabrio war der auch oberhalb eingebaut worden,war aber eine ganz andere Werkstatt.
Dazu habe ich noch eine Duftscheibe hängen im Motorraum.Außerhalb einige Solarlampen mit Melder die das Auto auch von der Unteren Seite beleuchten,Marder sind sehr Lichtempfindlich.
Heute morgen gegen sechs Uhr war der Marder wieder bei uns im Garten,ist aber ziemlich flott unterwegs gewesen,den hat wohl das helle Licht im Garten verscheucht.
Hallo,
Mein T-Cross hat es am Wochenende auch erwischt.Freitag noch Wischwasser aufgefüllt nichts.
Nachbar erzählte vorhin das sein TT nicht mehr läuft ,und ein halbes Brot drin lag, Kabel durch
Schnell nachgeschaut und siehe da..........Aber keine weitere schäden und läuft einwandfrei.
Marderschutz ist jetzt angesagt.
Ja sehr ärgerlich.Unser Reviermarder war vor kurzem auch in unseren T-Cross,habe Tatzen auf der Motorabdeckung entdeckt.
Trotz K&K Marderschutz und Duftscheibe.
Kollege hat das Problem auch,trotz Marderschutz mit Metallplättchen(Strom) kommt der in den Motorraum.Aber auch bei seinem Auto keine Beschädigung.
100% igen Schutz gibt’s leider nicht.
Es gibt einen wirksamen Schutz. Unter den Motorraum eine Lage Karnickeldraht auslegen. Marder mögen die dünnen Drähte an den Pfoten nicht. Einfach mal ausprobieren, funktioniert wirklich.
Hallo,
heute Nacht wieder Besuch gehabt.
Um 3:28 Uhr ist der Marder über das rechte Vorderrad in den Motorraum gestiegen,um 3:29 Uhr war er schon wieder wie von einer Tarantel gestochen weggerannt in Richtung Hintertür.Scheint das der K&K Marderschutz vielleicht doch bisschen Abhilfe schafft.
Ich hatte auch ein Draht unters Auto gelegt,aber so nicht witksam.Hätte drauf fahren sollen.dass die Vorderräder wenigstens draufstehen.
Tolle Detailinfos. Dankeschön!
Erzähl bitte mehr Einzelheiten.
Welche Kamera. wie ist die Kamera gegen Witterungseinflüsse geschützt. Stromversorgung usw. ;-)
Hallo,
ist eine Reolink Argus 3 ProHD,eine Akku Kamera. Entweder kannst du die mit dem Netzladeadapter des Handys aufladen oder man nutzt das Solarpaneel.
Wasserdicht IP65.Habe einige Reolink Kameras,sind günstig,gutes Bild und Wlan stabil.Die Speicherung der Videos/Bilder erfolgt auf der innenliegenden Speicherkarte.Die Bilder kommen dann direkt per Mail aufs Handy. Kamera ist zum Hinstellen oder Aufhängen
Der T-Cross steht vor der Garage im Carport (alle Seiten bis auf vorne geschlossen,das Auto meiner Frau auf der anderen Hausseite auch im Carport.
Ich habe mich schon geärgert das ich unsere Garage zu meiner Werkstatt gemacht habe und unsere Autos immer in den Carports stehen.
Mal sehen was der Marder weiterhin so treibt....zum Glück sind die Autos gut versichert.
Hab mir dieses System mal angesehen,
sind keine normalen Plättchen mehr sondern Hochspannungsbüsten,speziell für das Fell,eine leichte Fellberührung reicht da schon aus und er bekommt eine gewischt.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.