• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tja, bei meinem TC wurde das Klappern immer schlimmer. Ich habe alles ausprobiert und dabei den "halben" Kofferraum zerlegt 😞
Dann habe ich es gefunden: die Anschlagdämpfer der Heckklappe verhärten - bei Minustemperaturen sogar extrem - und dann klappert es da bei jedem Überfahren von Straßenunebenheiten. Leichtes Nachstellen des Anschlagdämpfers rechts (um eine Viertel Umdrehung nach links) - nun ist wieder Ruhe!
Das Foto, das ich für euch gemacht hatte, poste ich hier jetzt aber trotzdem.
Ich habe gelernt: erst HIER im Forum lesen, dann zur Selbsthilfe greifen! ... grummel ...
 

Anhänge

  • 2025-01-22 Heckklappe_einstellen.jpg
    2025-01-22 Heckklappe_einstellen.jpg
    1 MB · Aufrufe: 29
Hallo,
habe beim Taigo das gleiche Problem. Es ist so ein Klickern auf der rechten Seite. Man kann es nicht richtig orten. Werde das mit den Anschlagdämpfer auch mal ausprobieren.
 
Die schlecht eingestellten Puffer sind sehr häufig schon bei der Auslieferung ein Grund dafür, dass es entweder klappert oder sich die Klappe schlecht bzw. nur mit größeren Schwung schließen lässt. Bei letzterem kommt man noch recht schnell dahinter, dass wurde von mir schon im Autohaus bemängelt.
Kenn ich so auch nicht von meinen früheren Golfs I oder II nicht, da stimmte die Endabnahme noch! (y)

Sollten die über die Jahre mal ganz aushärten und damit nutzlos werden, ein Nachkaufen ist problemlos möglich bei Amazon oder eBay.

Edit: Formulierung
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich nehme schon ewig bei meinen Fahrzeugen wenn solche Geräusche lokalisiert werden konnten, kleine selbstklebende Filzstreifen. Die gibt es in gross und klein, schwarz oder weiss in jeden 1 Euro Laden oder Baumarkt. Dann noch die Anschläge korrigiert, dann ist Ruhe kalt oder warm. Die Dinger kann man überall dazwischen klemmen. Auch Armaturenbrett, Türverkleidung und vieles mehr.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Foto bitte!
Wo ist oben? Wenn die Klappe geöffnet ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Das ist aber nur die Kontermutter damit sich der Anschlagpuffer nicht verdreht.
Diese lockern dann an dem runden Teil nach rechts oder links drehen, je nachdem ob er mehr raus oder rein soll. Und dann die Mutter wieder leicht kontern, aber mit Gefühl da alles aus Kunststoff ist.
@Heinzel
Das gezeigte Bild ist die linke Seite. :cool: :cool:
 
@Heinzel : es gibt eine Schraube, an der man drehen muß, die Mutter ist nur zum kontern.
Ich schreibe dies, weil hier auch eher technisch nicht so versierte User mit lesen. Deshalb hatte ich in Posting 26 nachgefragt. Das Posting , die Umschreibung von @Hocki44 ist doch ein wenig schwammig.🙂
Es gibt halt Schrauben und es gibt Muttern. Aber wem erzähle ich das .
 
Das Teil was auf dem Bild zu sehen ist, das ist die Einstellschraube . Die ist rechts und links vorhanden. Zum einstellen die Mutter lösen und dann an dem Gummiteil drehen, aber nur wenig und wieder mit der Mutter kontern.
 
  • Like
Reaktionen: bab
@bab @Heinzel
Da habt ihr meinen Beitrag aber schön wiederholt, gibt ein Fleißpunkt. :p :p 😊😊
 
Genau, nach dem Motto: Und täglich grüßt das Murmeltier! 😊😊

Wieder so ein "Langeweile-Thema", wo nur geschrieben, aber nicht gelesen wird. Denn auf die Einstellschraube wurde schon vor > 2 Jahren hingewiesen:
 

es wurde ein falsch zu verstehendes posting abgesetzt. Und da in Foren nicht jedes mal alle x - xx Seiten durchgeblättert werden, ( jedenfalls von mir nicht)
habe ich nachgefragt, im Interesse neuer User.. Weiteres gerne in PN. Wär doch Schade, wenn hier wieder gefegt würde. Ich ahne auch schon, welche postings im Müll landen.

schönen Sonntag, in die Runde! ;-)
 
Man könnte aber doch bestimmte Begriffe oben in das Suchfeld eingeben, dort werden Treffer angezeigt.
 
Der Ursprung des Klapperns scheint die lose Rolle auf dem Fanghaken des Schlosses zu sein. Erst wenn da auch in geschlossenem Zustand "ordentlich" Spannung drauf kommt ist Ruhe. Habe das mit etwas sehr steifem fett verifiziert. Aber das hält dann nicht lange, irgendwann ist das fett wieder weg. Die Einstellung der Puffer ist die richtige Lösung!

Die automatische Rechtschreibprüfung mach das "schmierige" fett immer zu fett "gedruckt", grr.
 
Hi @Sina
es kam ein neuer user in posting 25. ein so genannter Einmal poster
--->https://www.t-crossforum.de/threads/klappern-im-heck.760/post-20614
Es ist halt so, das technisch nicht so versierte user Begriffe verwechselt.. Denn eine Mutter ist halt keine Schraube und auch nicht umgekehrt.

Und das neue User den Wald vor lauter Bäume nicht sehen, ist normal. man ist anfangs überfordert.
Jedes Forum ist halt inhaltlich anders gestrickt.

Und einem neuen User, beim allerersten posting vorzuschlagen, er möge die Suche benutzen ist nicht mein Stil.

Von mir aus kann man hier durch kehren. der Thread ist zu Schade fürO.T.
 
Und einem neuen User, beim allerersten posting vorzuschlagen, er möge die Suche benutzen ist nicht mein Stil.
Das nicht, aber man kann ja selber danach suchen und ihm den Link dahin sozusagen als "Begrüßungsgeschenk" und vlt. noch mit einem hilfreichen "Willkommens-Kommentar" versehen posten. ;)

So, und nun wieder OnTopic:
Der Ursprung des Klapperns scheint die lose Rolle auf dem Fanghaken des Schlosses zu sein. Erst wenn da auch in geschlossenem Zustand "ordentlich" Spannung drauf kommt ist Ruhe. Habe das mit etwas sehr steifem fett verifiziert.
Das ist ja ein ganz neuer Aspekt. Eine andere Lösung als Einfetten gibt's nicht? :unsure: Bspw. die lose Rolle mit einer an der Heckklappe aufgeklebten Dämmung "zu bändigen" oder mit etwas Anderem zu fixieren?
Ein Foto davon hast nicht zufällig?
 
Hier mal ein Foto von der Rolle (ist vom Golf Sportsvan) die Kunststoffrolle ist eigentlich dafür da die Geräusche zu Reduzieren,die beim zuschlagen der Heckklappe entstehen. (Nachbarn) Zum einstellen müsste man die beiden Muttern lösen und die Platte etwas nach oben oder unten verschieben. Da rate ich aber von ab. Das Foto ist natürlich ohne die Verkleidung gemacht worden.
 

Anhänge

  • 20250127_125820.jpg
    20250127_125820.jpg
    423,9 KB · Aufrufe: 20
Ah, sehr schön! Danke dir @Heinzel ! Jetzt wird's deutlicher, wie das gemeint war! (y)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten