What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo!

Ich werde heute die Puffer der Heckklappe einstellen. Also die Mutter lösen, und die Puffer etwas nach links (ca. 1/4 Umdrehung) nachstellen. Nach links stehen die Puffer dann näher zur Karosserie, nach rechts weiter, wenn ich das richtig verstanden habe. :)
 
Ja, normales Rechtsgewinde. d.h. rechts herum = rein.
Mach dir vielleicht mit einem Filzstift eine kleine Markierung, bevor du Hand anlegst. Es soll ja vorkommen das gelegentlich die Frage aufkommt" was habe ich jetzt eigentlich verstellt.🤹‍♂️
 
Ich habe die Puffer eingestellt, jeweils eine halbe Umdrehung nach links. Jetzt ist Ruhe, und die Heckklappe schließt auch viel besser.

Vielen Dank nochmal!
 

Hallo, einfach die Gummipuffer etwas rausdrehen, damit erhöht sich beim schließen die Spannung zwischen Karosserie und Heckklappe. Das nervige klappern ist dann sofort weg. Einfach vorsichtig etwas raus drehen.
Die Einstellung vom Werk bei der Montage ist oft schlampig eingestellt. Ich hab auch erstmal das halbe Auto Durchsucht bis mir der banale Fehler aufgefallen ist. Hatte anfänglich immer erst vermutete dass ein Kabel an der Karosserie klappert oder ein Kunststoffteil irgendwo klappert.
 
Das Klappern war gestern wieder da, ich musste noch ein wenig nachjustieren. Bei sind Puffer verbaut, die man einfach drehen kann, ohne etwas vorher lockern zu müssen. In den letzten Beiträgen war die Rede von Lockern einer Mutter oder so ähnlich.

Es kann natürlich sein, dass sich die Puffer ab einem gewissen Modelljahr geändert haben, meiner ist ein Modelljahr 2023.
 
Bei unserem ist auch nichts mit einer Mutter gekontert. Warum auch😉
Denn es ist ja normalerweise leichter Druck auf den Puffern, da verstellt sich nichts.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe bei meinem T-Cross*, den ich seit April nicht mehr besitze, damals noch ein wenig improvisiert. Und zwar montierte ich runde selbstklebende Filzstücke auf die Puffer, und dann war wirklich Stille. :)

Die Heckklappe habe ich des öfteren eingestellt, auch da war das Geräusch weg, kam aber nach einer Woche wieder.

Diese Filzstücke gibt es bei vielen Baumärkten oder bei Action.

Sorry, anbei das Foto davon.
 

Attachments

  • IMG_2939.jpeg
    IMG_2939.jpeg
    2.6 MB · Views: 21
Moin! Saugt sich der Filz nicht mit Wasser voll und friert dann im Winter eventuell am Gegenstück fest?
 
Das kann ich dir noch nicht beantworten, es ist Sommer. :)
 
M.M. der Filz liegt fest am Blech. Es ist also nur der Seitenrand, wo Wasser eindringen kann. Aber von der Metallographi weiß ich, harte Filzpads sind gute Träger für Schleifpaste.
Jetzt Staub, es rappelt, der Lack leidet.
Und ich würde lieber den Gummistöpsel weiter raus drehen, als die Lücke mit Filz zu schließen.
Ich weiß, ist weit hergeholt aber 30 Elektronenmikroskopie geben mir manchmal eine eigene Blickrichtung in Dinge.🤣
 
Trotz vieler Nachjustierungen klappert der T-Cross* meines Kumpels trotzdem immer wieder. Für paar Tage ist Ruhe, dann fängt es wieder an. Und wenn man ganz wenig an den Puffern verstellt, ist für eine gewisse Zeit wieder Ruhe. Dann fängt es von vorne an. Etwas Silikonspray zusätzlich zu den Filzstücken hat geholfen, aber ganz weg ist es trotzdem nicht. :(
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom