• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kaufberatung T-Cross

Zu 2.
Nein, ich mußte ihn mit dem Licht- und Sichtpaket für 150€ mitbestellen.
Gute Sache, den er funktioniert hervorragend.

--Das Licht- und Sichtpaket sorgt für bessere Sicht bei Regen oder blendenden Lichtern von nachfolgenden Fahrzeugen. Alles ganz automatisch.

  • Innenspiegel automatisch abblendend

  • Regensensor

Innenspiegel automatisch abblendend

Der automatisch ab- und aufblendende Innenspiegel passt sich selbstständig an das blendende Licht nachfolgender Fahrzeuge an – für eine komfortable Fahrt ohne manuelles Einstellen.--
 
1) Nein, ist nicht wirklich Serie. Es muß ein kapazitives Lenkrad dafür verbaut sein. Ein Foto des linken MUFU-Tastenblocks würde helfen. Einen klassischen Tempomat hat der T-Cross eigentlich nicht. Es gibt einen Limiter (Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. im VW-Jargon: "Geschwindigkeitsregelanlage") oder ACC (Abstandstempomat).
2) Nein, ist nicht wirklich Serie.
3) Ja, dem sollte so sein.
Hier das Bild... Screenshot_20250612_213256_de_mobile_android_app_GalleryActivity.jpg

Licht- und Sichtpaket hat der Händler mit aufgeführt... Würde auch passen, weil ich mich nicht an einen Hebel am Innenspiegel erinnern kann.
 
Zu 3. Nicht nur "sollte" ;) , er ist immer dabei:
 
Ich habe noch man eine Frage, weil mir etwas im Nachhinein komisch vor kommt.

Zur Situation:
Auto hatte Tageszulassung und stand dann ein Jahr in der Ausstellung vom Händler. Kilometerstand 80 km, also insofern glaubwürdig.
Allerdings hat das Auto "Ölwechsel fällig" angezeigt. Der Händler meinte, das wäre, weil das Auto so lange stand und er wird natürlich noch erledigt. Ich hatte das Thema damit abgehakt. Jetzt grüble ich allerdings darüber, ob das wirklich plausibel ist? Gleichzeitig frage ich mich, seit wann der Service fällig ist und ob das Probleme mit der Garantie geben kann. Auf der pragmatischen Seite denke ich mir aber, dass ein Service bei 80 km und einem Jahr alter doch gar nicht sein kann.
 
Doch, bei VW kann das durchaus sein. Das Öl altert. Es gibt Berichte in anderen Foren und zu anderen VW-Modellen, dass ein Ölwechsel nach ca. 1 Jahr fällig ist, auch wenn das Fahrzeug nicht gefahren wird. Wichtig wäre nur, zu prüfen ob beim Ölwechsel angezeigt: fällig in x Tagen oder Ölwechsel überfällig. Bei überfällig sollte man sich vom Händler schriftlich bestätigen lassen, dass dieser zeitgerecht durchgeführt wurde bzw. dass die Gewährleistung vollumfänglich erhalten bleibt. Bei einem KM-Stand von 80 sollte das kein Problem darstellen.

Der fällige Ölwechsel hat nichts mit dem Service bzw. der Inspektion zu tun. Diese ist erstmalig spätestens 2 Jahre nach Erstzulassung fällig.
 
Okay, wenn ich mich richtig erinnere, stand da nur "Ölwechsel fällig", ohne irgendeinen Tagesangabe. Kann das sein?

Wo wäre denn im Nachhinein dokumentiert, ob ein Service überfällig war?
 
Auf eBay kaufen

Das könnte man ggfs. im Steuergerät 17 (Kombiinstrument) auslesen, falls man die geeignete Ausstattung (Hard- und Software) dazu hat. In diesem werden die erforderlichen Daten für die Wartungsintervalle gespeichert. Allerdings kann das nicht jeder mit einem 08/15 OBD-II-Adapter.

Bei Ölwechsel fällig dürfte die Frist schon abgelaufen sein. Wahrscheinlich wurde das Fahrzeug nicht regelmäßig geprüft, ob ein Ölwechsel fällig ist. Für diese Anzeige muss man ja die Zündung anschalten.
 
Davon gehe ich auch aus und habe da eben Bedenken, dass das nachher als überzogen ausgelegt wird. Wobei das bei der Laufleistung eigentlich lächerlich ist.
Das Autohaus sagt, für die ist das ein Neuwagen und deshalb wurde noch nie ein Service durchgeführt und der fällige wird jetzt natürlich noch gemacht.
 
@Matador 8 Wenn das Auto jetzt genau vor einem Jahr zugelassen wurde, kann der Ölwechsel ja eigentlich gar nicht wegen dem Datum fällig sein, oder? D.h. maximal wegen der Standzeit und dann dürfte es ja auch kein Problem mit überfällig geben, da das Auto ja nicht gefahren wurde.
 
Der Ölwechselintervall (QI6) ist bei VW flexibel. Grundparameter sind maximal 30.000 Kilometer oder spätestens nach 2 Jahren, je nachdem was früher eintritt. Dazu gibt es dann die von VW einprogrammierten Variablen, welche sich verkürzend auswirken: Häufige Kaltstarts, Kurzstrecken, kein Betrieb, etc. Dass alles kann man beim Händler erfragen. Diese Thematik gehört aber eher in einen Wartungsthread, als in die Kaufberatung.

Somit nochmals zusammengefasst: Ja, der Ölwechsel kann schon fällig gewesen sein. Bei der Fälligkeit ist einzig und allein die Anzeige im Bordcomputer maßgebend. Die beigesetzten Additive altern laut VW scheinbar schneller wenn das Fahrzeug länger steht.

Was dann VW im Gewährleistungsfall daraus macht, kann ich nicht beantworten. Dazu kann einzig und allein nur VW eine definitive Antwort geben. Hier wird man wohl dem Händler vertrauen müssen.
 

Auto hatte Tageszulassung und stand dann ein Jahr in der Ausstellung vom Händler. Kilometerstand 80 km, also insofern glaubwürdig.
Allerdings hat das Auto "Ölwechsel fällig" angezeigt. Auf der pragmatischen Seite denke ich mir aber, dass ein Service bei 80 km und einem Jahr alter doch gar nicht sein kann.
Habe ja auch den Facelift, und dort steht klipp und klar -Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30.000km- also je nach dem was zuerst fällig ist.
Und da ist es nach 1 Jahr schon auffällig, kann mir nicht vorstellen dass das Öl im Stand schneller altert und der Bordkomputer es dann runterrechnet.
Unserer ist am 04.09.2024 gebaut und am 02.10.2024 zugelassen worden. Und er hat jetzt auf der App stehen -354 Tage bis zum Ölwechsel- also fast noch ein Jahr.
dass der Ölwechsel die 2 Jahre nicht schafft kommt daher dass er viel Kurzstrecke gefahren wird, das "schadet" halt dem Öl.
Aber dass es sich durch permanentes stehen auf nur 1 Jahr verkürzt ist auffällig.
 
Ich bin da bei @Matador 8! Ein Ölwechsel ist trotz Standzeit sinnvoll, da es auch dabei altert. Und zwar schneller als im Betrieb!
Denn Motoröl oxidiert mit der Zeit, was zu einem Abbau seiner Schmierfähigkeit führt. Und - wie schon erwähnt - Additive (z.B. Korrosionsschutz) im Öl verlieren an Wirkung.
Es kann sich beim Stehen Feuchtigkeit im Motor und im Öl sammeln, vor allem bei Temperaturschwankungen. Das fördert Rost und verschlechtert die Schmierung.
Und wenn zuvor nur Kurzstrecken gefahren wurden, wurde das Öl nicht richtig heiß. So können durch unverbrannte Kraftstoffreste und Verbrennungsrückstände im Öl Säuren entstehen, die ebenfalls Korrosion verursachen können – auch im Stand.

Außerdem ist es auch bei anderen Herstellern üblich und wenn die Anzeige dies signalisiert, sollte man das nicht ignorieren! Denn wer hier meint, am falschen Ende sparen zu wollen, muss uU. dann mit Konsequenzen bei der Lebensdauer des Motors rechnen. Und lieber einen Wechsel zu viel machen (lassen), als zu wenig!
 
Ich möchte mir den Service ja nicht sparen, den macht ja der Händler noch vor dem Kauf. Ich frage mich nur, seit wann der Service fällig ist und ob der überzogen sein könnte. Gleichzeitig denke ich mir aber, dass das bei dem Km-Stand nicht sein kann.
 
Dein Verk. wird das sicherlich nicht auf seine Kosten machen, wenn es nicht nötig bzw. von VW so vorgesehen wäre!
Gründe dafür gabs von uns ja schon genug und wenn du uns nicht glaubst oder noch immer deine Zweifel hast (so liest es sich nämlich), dann frag doch halt bei nächster Gelegenheit jemand Anderen, vom TÜV, Werkstatt (auch bei Nicht-VW),...

Kannst ja dann wieder berichten hier. (y) Scheinen ja auch noch andere überzeugt werden zu wollen...
 
Ich hab da gar keine Zweifel, dass der Ölwechsel gemacht werden muss. Ich frage mich nur, was wäre, wenn das Auto schon vor 6 Monaten nach dem Wechsel verlangt hat? Ist dass dann ein Problem für die Garantie, wenn der erst jetzt gemacht wird?
Daher die Frage, wie man raisbebekommt, seit wann ein Service fällig ist.
 

Daher die Frage, wie man raisbebekommt, seit wann ein Service fällig ist.
Wenn dein Händler mit offenen Karten spielt zeigt er es dir am Diagnosegerät bzw. deren Ausdruck, den dort wird es ja eh bei einem Ölwechsel oder anderen Dingen drangehängt.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Ich frage mich nur, was wäre, wenn das Auto schon vor 6 Monaten nach dem Wechsel verlangt hat? Ist dass dann ein Problem für die Garantie, wenn der erst jetzt gemacht wird?
Versteh jetzt die Frage nicht, der Wagen wurde doch zu dem Zeitpunkt schon längst nicht mehr bewegt. Wie/wo soll da eine Meldung angezeigt werden?

Daher die Frage, wie man raisbebekommt, seit wann ein Service fällig ist.
Wie @Siggi1803 schon schrieb, dem :) wurde es im Cockpit angezeigt und geloggt. Doch danach wurde der Ölwechsel wohl zurückgesetzt, denn dadurch startet der Zähler neu.
 
Ich habe auch kurz im T-Roc gesessen, aber ganz schnell wieder ausgestiegen. Mir gefallen Coupes einfach nicht und der T-Roc hat so ein komisches Heck. Die Sitzposition ist definitiv anders als im T-Cross. Das Innenraumgefühl im T-Cross ist in der ersten Reihe klasse, hinten sitzen nur Kleidungsstücke oder Taschen. Mein T-Cross hat das Travel & Comfort Paket (AHK, GJR, Navi Discover Pro, Regensensor, Rückfahrkamera, Sprachbedienung 🤣 und autom. Rückspiegel). Hätte lieber den manuellen gehabt, aber ist nun mal so dabei. Fühle mich auch mit autom. Rückspiegel immer geblendet. von der Sorachbedienung erwarte ich nicht viel, abwarten. Dazu habe ich dann das Fahrkomfort Paket genommen wegen Keyless Acces, Parkautomat ist dabei und auch die Fahrprofilauswahl, sowie die Alarmanlage. Die drei letztgenannten musste ich schlucken, hätte ich nicht haben wollen - wobei die seitlichen Sensoren bei sehr engen Tiefgaragen manchmal recht praktisch sind. Vor der Alarmanlage habe ich Angst, daran muss ich mich gewöhnen. Zusätzlich noch die abgedunkelten hinteren Scheiben (die dann hoffentlich die hellen LED von den Verfolgern mindern) und die Climatronic. Achso, auch die Dachreling in schwarz - ich mag Chrom und blingbling nicht so gern. Oft muss man es halt mitkaufen „weil die Kunden das so wollen“. Das war es, der Rest (und das ist einiges!) ist serienmäßig. Bin gespannt ob ich alles richtig gemacht habe, hinterher ist man meist schlauer.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten