• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kalkstreifen auf der Frontscheibe

begees

War schon mal da
Ich habe auf der Frontscheibe einen längeren Kalkstreifen, war schon bei der Auslieferung dran und sollte "mit der Zeit" weggehen. Nach zwei Monaten ist er aber noch sichtbar, trotz mehrerer Reinigungsversuche mit Microfasertuch und Wasser.
Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann?
Mit Badreiniger (zB Antikal) war ich nicht dran, um keine Beschädigung an der Scheibe zu riskieren.
VG Bernd IMG_20231008_152126.jpg IMG_20231008_152049.jpg
 

Ralf25

Vielschreiber
Ich würd's erstmal im Randbereich mit Q-Tipp und Zitronensäure (wird hauptsächlich für Kaffee-Vollautomaten genutzt) oder auch Geschirrspülreiniger (Somat zB.) versuchen. Reiniger für's Bad wären mir dafür auch zu "scharf".
 

Sonne

Stammuser
...kein Witz!!!!
Ein weiterer Tipp wäre , versuche es mal mit einer frischen Zwiebel! Ein Hausmittel ohne Chemie, die Scheibe vorher nur mit etwas Wasser grob reinigen, dann die Zwiebel durchschneiden, ordentlich auf der Fensterfläche mit dem Anschnitt reiben, kurz einwirken lassen dann mit viel Wasser abspülen.
Viel Erfolg!(y)
 

TCR23

Kennt sich aus

Geschirrspülreiniger…
…für die Spülmaschine würd ich nicht nehmen - die enthalten Enzyme. Verdünnte Zitronensäure ist für Kalk ok (wenn's wirklich Kalk ist); hinterher mit viel Wasser abwaschen; ausprobieren.
Falls es was andres (Kleberähnliches usw.) ist, evtl. mal mit Spiritus oder Isopropylalkohol versuchen, anschließend wieder mit Wasser abwaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bab

Lebt hier
Wattebausch mit Zitrone tränken und antupfen und nach 2Min , nicht länger) mit einem Frotteetuch (was nicht mit einem Weichspüler behandelt wurde) abreiben. Microfasertücher sind zu weich!
Bitte achte darauf, das keine Säure auf den Lack kommt.
Trockenes Fensterleder mit Zitronensäure oder Essigessenz tränken und über die Scheibe rubbeln.
Wenn's nicht hilft fahr zu einem Aufbereiter. Der fährt einen Durchgang mit einer 4000er Politur. Die wird auch standardmäßig vor einer Scheibenversiegelung genommen, um die Scheibe zu reinigen.
 

United-Crossi

War schon mal da
@begees Probiere es mal mit Felgenreiniger und einem weichen Tuch.
 

bab

Lebt hier
Sorry, aber was soll das mit dem weichen Tuch auf Glas? Ein hartes Tuch ist richtig!
 

Sina

V.I.P.
Anzeige

Ich würde es mal mit Brennspiritus versuchen. Damit hatte ich gute Erfahrungen gemacht.
 

bab

Lebt hier
Anmerkung zum erwähnten Felgenreiniger. Es gibt "sauren" und "alkalischen" Bekannt sind Tuga rot und grün. Für beide gilt: Die Flächen vorher wässern und nur 1- 2 Min. einwirken lassen. Das Zeug ist nicht ohne und greift den Klarlack bei falscher Dosierung an. M. Meinung, oben an der Scheibe hat das nichts zu suchen, weil die Gefahr groß ist, das Spritzer auf den angrenzenden Lack kommen.
 

begees

War schon mal da
So, Rückmeldung zu meinem Problem:
Vielen Dank für die Tipps hier, bis auf Felgenreiniger habe ich jetzt alles durch, keine sichtbare Änderung.
Ich habe das jetzt beim Händler reklamiert und einen Werkstatttermin bekommen.
 

begees

War schon mal da
Werkstatt hat kapituliert und bekommt das auch nicht runter.
Jetzt soll die ganze Scheibe getauscht werden, aber es läuft erst eine Zustimmungsanfrage an VW in Wolfsburg.
 

Sonne

Stammuser
@begees , sollte eigentlich durchgehen, ,ist schließlich ein Mangel an dem Du nicht Schuldbist. Muss sich dann ja offensichtlich um einen Materialfehler handeln.
Drück beide Daumen das es mit dem kostenlosen Tausch klappt.
 
  • Like
Reaktionen: bab

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten