• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Haubenlifter

Kurzes UPDATE, so sieht der Lifter/Dämpfer kurz vorm schließen der Motorhaube aus. Also noch genug Platz.
 

Anhänge

  • IMG_20240712_150106385-1.jpg
    IMG_20240712_150106385-1.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20240712_150123586-1.jpg
    IMG_20240712_150123586-1.jpg
    174 KB · Aufrufe: 27
Danke. Meine Idee war mal einen Bindfaden stramm drum zu wickeln. Der Faden wird ja an der Stange vor sich her geschoben bis...ja wie weit....
 
Ich habe den ausgefahrenen Dämpfer in den oberen Kugelkopf eingehängt und die Motorhaube (mit Dämpfer) ein wenig nach unten bewegt, bis die Aufnahme vom Kugelkopf in der Sieke war, dann die Unterlegscheibe so plaziert bis sie perfekt in die Ecke gepasst hat und gekörnt.
 

Hallo, ich weiß das Thema ist durch aber ich muss mich doch nochmal melden meine Haubenlifter sind auch eingebaut. Es passt alles so wie von @1702pit beschrieben, nochmal herzlichen Dank für den Tipp mit dem Q7 Dämpfer. Anbei ein Bild von meinem ersten Audi 80 wo ich auch den Dämpfer nachträglich eingebaut habe. Das war 1975.
 

Anhänge

  • 20240615_192745.jpg
    20240615_192745.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 15
Danke fürs Echo!
Könntest Mal bitte mit einem festgeknoteten Bindfaden testen, wie viel Luft im Gestänge, der Schiebestange, ist.
 
#bab
den gelben Verschlussklipp kann man ganz gut erkennen. Offen und geschlossen. Den Finger als Vergleich (ca. 2cm Platz bei geschl. Motorhaube)
 

Anhänge

  • IMG_20240803_2205geöffnet-1.jpg
    IMG_20240803_2205geöffnet-1.jpg
    218 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20240803_2206geschlossen-1.jpg
    IMG_20240803_2206geschlossen-1.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20240803_2207geschlossen-1.jpg
    IMG_20240803_2207geschlossen-1.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 27
Klasse, große Klasse! Dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
#bab
Ich habe ganz normale selbstsichernde Muttern verwendet. Also ist es ein ganz normales M6 Gewinde (Foto #87). Die 1 oder 1,5 ist die Gewindelänge.
Ich würde auch Unterlegescheiben verwenden, das ist STABILER (siehe Fotos #87, #101).
Es waren keine Muttern und Unterlegscheiben dabei.
 

Danke! Hast du U-Scheiben oder Karosserie Scheiben verwendet?
 
Da ich nicht vom "Fach" bin, habe ich normale U-Scheiben (nicht rostend) verwendet. Mal sehen wie lange die durchhalten.;)
 
Danke dir!
Karosserie bezeichnet man Scheiben mit größerem Durchmesser als U-Scheiben.
 
Danke für die Info.
ich hab diese in meinem "FUNDUS" ausgegraben (Jäger und Sammler). ;)
Waren aber etwas größer im Durchmesser als normale U-Scheiben.
 
  • Like
Reaktionen: bab
. Die 1 oder 1,5 ist die Gewindelänge.
Das ist so nicht richtig. Wobei eine Schraube mit nur 1 oder 1,5mm recht kurz wäre.
Bei der Schraube oder Mutter in der Größe M6 ist die Steigung des Gewindes 1mm pro Umdrehung, und hier spricht man auch von einem Regel- oder Standartgewinde.
Ist die Bezeichnung M6x1,5 dann ist es Grobgewinde, und bei M6x0,75 ist es Feingewinde.

Wird bei einer Schraube oder Mutter nur die Größe, hier M6 angegeben dann handelt es sich immer um das Regel- oder Standartgewinde.
(ist zwar schon 50 Jahre her, aber in der Ausbildung Bereich Maschinenbau noch hängengeblieben)
 

wie ich in #114 geschrieben habe, bin ich kein Fachmann.
Ich konnte bei den von mir bestellten Kugelköpfen (siehe #110) normale selbstsichernde Muttern verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion um die richtige Kugelkopfbestellung war . . gut. ;-)
Die Firma hat den Artikel wohl falsch beschrieben. Kann ja auch sein, das etwas geändert wurde
Meine Bestellung steht somit.
Danke euch!
 
Hier die Materialliste kurz zusammen gefaßt, Vorteil, es erspart die bisher 6 Seiten durch zu scrollen.

man benötigt 2 Dämpfer a‘ 5,86€

2 Kugelköpfe 10 mm
https://lkwteile.autodoc.de/dt/7344776 a‘ 1,94€

zwei Halter a 3,19€


edit, Tagespreise, können also schwanken.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten