Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So steif ist das Blech nicht, ich hatte schon bei mir die bastel Lösung eingebaut. Aber dann doch für China entschieden. Meine Kollegen hatten mir einen Halter gebogen, wo ich einen Winkel angeschraubt habe. Damit ich den bolzen senkrecht anschrauben konnte. Nur war leider Dämpfer zu kurz. Einfach Bild vergrößern dann kann man es sehen.
Leute, Euch ist schon bewusst, dass solche massiven Einbauten die vom Konstrukteur erdachten Eigenschaften des Vorbaus verändern!? Ihr versucht da auf Teufel komm raus etwas einzubauen, was für das Auto nicht vorgesehen ist. Die Dämpfer scheinen nicht HU-Relevant zu sein, aber von so einem gefrickel halte ich persönlich nichts. Keine ABE kein Teilegutachten. Wie sind die Gasdruckfedern geschmiert? Öl, fett? Es gibt GDF die nicht horizontal eingebaut werden dürfen, da die Dichtungen zu wenig geschmiert werden, spröde werden und Gas entweicht. Die Motorwärme ist da nicht hilfreich. Im geschlossenen Zustand liegen die Dinger horizontal.
Ich freue mich schon auf den ersten Versicherungsfall nach einem Blechschaden, oder wenn Euch oder einem Dritten (dem VW Monteur vielleicht) beim öffnen der Haube so ein Ding um die Ohren knallt (hoffentlich ohne Verletzung), weil etwas abgerissen ist.
Danke für deinen Hinweis. Ich persönlich suche erstmal Dämpfer, diesen Daten technisch passen.
Denn erst kümmere ich mich um deinen Einwand.
Meine Motivation: meine Frau ist die Motorhaube zu schwer, viel zu schwer. Es ist nicht der Spieltrieb, der mich antreibt.
Leute, Euch ist schon bewusst, dass solche massiven Einbauten die vom Konstrukteur erdachten Eigenschaften des Vorbaus verändern!? Ihr versucht da auf Teufel komm raus etwas einzubauen, was für das Auto nicht vorgesehen ist.
@Heinzel
dass das Blech jetzt so weich ist kann ich ja erst selber testen wenn er bei uns auf dem Hof steht.
Reine Theorie, kann es sein dass der Dämpfer, im eingeschobenen Zustand, doch ein paar Millimeter zu lang ist und somit den Bolzen und das Blech nach vorne drückt. In verschiedenen Rezessionen hatte ich es schon gelesen dass manche Varianten sogar so lang sind dass die Motorhaube erst gar nicht zu ging. Wie gesagt, alles Spekulationen von mir, da es mich als ehemaliger Technischer Zeichner im Metallbau doch sehr interessiert.
Was meinst du mit "dann doch für China entschieden".
Interessanmt wäre es auch die "richtige" Kraft für den Dämpfer zu finden. Wenn ich beim lesen der technischen Daten sehe dass sie von 170nm bis über 700nm gehen, das ist schon ein weites Feld von die Haube geht ohne Hilfe gar nicht hoch bis zu sie springt ohne festzuhalten bis über das Dach.
Das sind Dämpfer vom Golf 3 die habe ich glaube seit 25 Jahren in der Garage liegen. Ich meine es sind 44 cm gesamt länge, sehr schöne Verchromte deshalb habe
ich sie nicht entsorgt. Maße kann ich aber schicken aber nicht vor Montag.
Hallo zusammen, Dämpfer sind wieder ausgebaut und alles ist wieder so wie vorher. Die Kolbenstange oder das Dämpferrohr stoßen nicht zusammen. Da gibt es keine Behinderung. Aber ich habe mal Spaßes halber den Heckklappendämpfer nach gemessen. Sind fast die Masse wie für vorne, deshalb werde ich das mal nächste Woche ausprobieren. Ansonsten weiß ich schon was ich mache.1977 habe ich meinen ersten Dämpfer bei einem Audi 80 nachgerüstet. Da
habe ich die Aufnahmepunkte einfach angeschweißt. Bilder von den Haltern die ich gemacht habe kommen noch.
Also mit der Kraft ist das so, ich hab im ausgebauten Zustand versucht den Dämpfer runter zu drücken. Fast unmöglich, ich glaube mindestens 30 kg oder mehr. Der hat sich richtig gewehrt. Wenn ich das mit dem Heckdämpfer ausprobiert habe und es klappt , werde ich auf jeden die Winkel an der Haube gegen meine austauschen. Denen aus dem Bausatz traue ich nicht.
Ich habe mal quergeschaut, für den Golf 3 haben sie 360N, für den Roc sogar 600N. Man muß aber auch bedenken dass durch die Scheibe, Verkleidung, Wischer und die Beleuchtung doch ein Mehrgewicht vorhanden ist.
Genau, und da ist auch alles richtig berechnet und ausgewählt und kein nachträglicher Bastelfusch. Wenn die Foristi hier so überzeugt sind von ihrem Tun, können Sie ja mal hinterher zum TÜV fahren und ihren Umbau einem Ingenieur zeigen. Dürfte ja ohne Probleme alles abnicken.
Und dann frage ich mich warum denn nicht gleich die hochpreisigen Modelle gekauft werden, wenn doch die Haubenlifter ein solches MUSS sind ? Naja muss jeder für sich entscheiden, ich bin keine 20 mehr wo man sich jeden Mist an die Karre geschraubt hat.
Was ich nicht ganz verstehe..........bei meinem Mustang war auch kein Dämpfer installiert, die Haube aber schon recht schwer ( dagegen ist die vom Cross ein Leichtgewicht ), der Zubehörhandel bot aber Dämpfer für speziell diesen Typ an. DAS muss es doch, ohne Ali & Co, auch für der Cross geben, die dann auch exakt passen und die richtige Dämpfung haben.
Entscheidend sind die Aufhängungspunkte, das Herstellerwerk entscheidet wo sie angebracht werden, manchmal so oder so. Einmal Haubenscharnier und dann runter zur Kotflügel- Schraubkante oder Haube vorne und runter zum Innenkotflügel. Der Nachrüster muss sehen wie er zurechtkommt. Seat Arona und Polo haben einen anderen Schloßträger, kann man Teilweise auf den Bilder im Internet sehen. Es liegt einfach an der Power vom Dämpfer. Wenn es halt nicht heraus zu finden ist was man für einen Dämpfer braucht. Muss ich das Projekt eben unter Verlust verbuchen.
Dein Chinadämpfer . Ein Ende auf die Erde, dann oben drauf einen 20l Wassereimer. Tut sich da etwas?
Ein Dämpfer reichte ja im ersten Montageversuch bereits aus. Dann haben wir eine Hausnummer, Orientierung , wo die Reise, in Nm in etwa hingehen muß.
Ohne die Angabe macht eine www Suche keinen Sinn.
Den hinteren Lifter habe ich probiert, hat genau so viel Power wie meine China Freunde. Das Internet hat mich gerade aufgeklärt, das sind keine Dämpfer sondern Gasdruckfedern. Weil sie dämpfen nichts. Den Gag mit dem Eimer hab ich jetzt auch verstanden.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.