crossdriver
Einmalposter
Hallo zusammen
laut VW müssen beim Umlegen der Rücksitzlehnen die Kopfstützen ganz eingeschoben werden, erst dann ist das Gurtwarnsystem deaktiviert. Ich habe es ausprobiert, das stimmt tatsächlich.
Leider ist die Rücksitzbank aber so geformt, dass beim Umlegen die Kopfstütze des mittleren Sitzes auf der Vorderkante der Sitzfläche aufsetzt. Dabei bewegt sich die Kopfstütze wieder leicht aus der Rückenlehne heraus und die Gurtwarnung ist wieder aktiv.
Für mich ist entweder das Ganze eine völlige Fehlkonstruktion oder bei meinem Wagen ist der Sensor für die Kopfstütze nicht korrekt eingebaut.
VW ist nicht im Stande, das Thema zu klären. Deren Vorschlag ist lapidar, ich soll einfach den mittleren Gurt immer im Gurtschloss lassen, toll!
Frage: hat jemand anderes das gleiche Problem mit seinem T-Cross?
laut VW müssen beim Umlegen der Rücksitzlehnen die Kopfstützen ganz eingeschoben werden, erst dann ist das Gurtwarnsystem deaktiviert. Ich habe es ausprobiert, das stimmt tatsächlich.
Leider ist die Rücksitzbank aber so geformt, dass beim Umlegen die Kopfstütze des mittleren Sitzes auf der Vorderkante der Sitzfläche aufsetzt. Dabei bewegt sich die Kopfstütze wieder leicht aus der Rückenlehne heraus und die Gurtwarnung ist wieder aktiv.
Für mich ist entweder das Ganze eine völlige Fehlkonstruktion oder bei meinem Wagen ist der Sensor für die Kopfstütze nicht korrekt eingebaut.
VW ist nicht im Stande, das Thema zu klären. Deren Vorschlag ist lapidar, ich soll einfach den mittleren Gurt immer im Gurtschloss lassen, toll!
Frage: hat jemand anderes das gleiche Problem mit seinem T-Cross?