• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

GPS-Navigation funktioniert nicht mehr wegen falsch erfasster Himmelsrichtung

Hi
Für die TMC Meldung(en) ist VW nicht verantwortlich. ----->https://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel

Es spricht sehr viel das für, das deine GPS Antenne defekt ist denn sonst hättest du keine GPS Signalabbrüche und damit ungenaue Positonsdaten.

Das mit dem "Lenkung übernehmen" nervt uns auch. Da hätte ich besser in der Garantiezeit mehr drauf achten sollen.Meiner Meinung hilft da nur ein Lenkradtausch. Es Ist aber nur eine Vermutung von mir.

Das Knarren an der A- Säule wurde hier im Forum mal ausführlich erklärt und wie man Abhilfe schafft. ------> https://www.t-crossforum.de/threads/knacken-von-der-a-säule.318/post-4938

Knarren vorne rechts, die Suchfunktion hilft hier ---> https://www.t-crossforum.de/threads...rne-rechts-beim-beschleunigen.1335/post-15944
 
Halo Kalli,

vielen Dank für die die Tipps und Hinweise.

Habe bzgl. des GPS-Fehlers heute noch mal genauer hingeschaut. Im Info-Fenster wurden mir 17 von 19 Satelliten angezeigt. Wenn ich langsam losfahre, scheint die Fzg.-Position in der Karte korrekt zu sein. Fahre ich dann schneller, verlässt der Cursor die Straße, wie bereits erwähnt meist Richtung Norden. Die Anzahl der Satelliten verändert sich dabei nur geringfügig. Beim Abbiegen dreht sich die Karte, sporadisch springt der Cursor auch nach unten. Wenn ich anhalte verbleibt der Cursor an der falschen Position. Die angezeigten Koordinaten stimmen mit der falschen Position in der Karte überein, das habe ich mit Google Maps verifiziert. Komisch ist auch, dass nach dem Abstellen des Autos für ca. 15 Minuten die Position des Fahrzeugs nach Einschaltern der Zündung wieder korrekt war.

Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass die GPS-Antenne ein falsches Signal liefert, da sie doch nur das "HF-Signal" liefert, das im GPS-Empfänger der HU verarbeitet wird. :unsure:

Bevor ich nächste Woche zur Inspektion fahre, werde ich die HU mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
 
Es spielt keine Rolle, wie viele Sats in "view" oder gar in "use" du siehst.
Ein GPS Prozentsatz besteht aus mindestens 3 Zeilen oder mehr.
Die GPS Zeile, die Sats in use mag ja o.k. sein, deshalb kann eine andere Zeile, die für die Position zuständig sein, springen. Dein beschriebener Fehler ist bekannt. Von 1000 Empfängern hat halt einer mal einen "Schuss"

Aus der Erinnerung Anno 2002, gibt, gab es Fälle:
An der Ampel , jedesmal wenn ein Jaguar neben einem stand, gab die Diebstahl Alarmanlage Störsignale ab.
GPS Empfang war unterbrochen .
Hast du eine besondere Elektronik bei dir verbaut?
Es gibt auch landschaftlich militärische Bereiche, die Störsignale senden, dort ist GPS unterbrochen. Aber dann müßte der Fehler immer an der selben Stelle auftreten. Also beispielsweise auf der Landstraße xy Richtung z
 

Da ich das Navi nicht täglich nutze, habe ich den Fehler vor etwa 2 Wochen das erste Mal bemerkt, Am Fahrzeug habe ich nichts verändert. Letzte Woche war ich ca. 200 km im Großraum WOB unterwegs, da ist es genau so, der Fehler ist also dauerhaft. Google Maps auf dem Smartphone im Auto hat funktioniert...

Dann magst du wohl recht haben, dass der Empfänger eine Macke hat. Wenn die Reparatur allerdings zu teuer werden sollte, wäre es eine Überlegung wert, vielleicht AppConnect freizuschalten. :unsure:
 
zum GPS Empfang: Hast du nach dem Start auch keine Uhrzeit im Display? Frag mal deinen Händler, ob es ein Softwareupdate für dein Fahrzeug gibt.
Eventuell ist dann der Spuk auch vorbei.

AppConnect lohnt, alleine die Zieleingabe per Sprache ( auch während der Fahrt) : Beispiel: hey google, Müngersdorfer Stadion. Ergebnis: Google schlägt dir Köln...Stadion vor
App Connect geht aber nur mit angeschlossenem USB Kabel. Ausnahme für <100 € extra möglich. Auf Wunsch hier zu finden, edit --->https://www.t-crossforum.de/threads/usb-stick-wireless-android-auto-apple-carplay.1413/post-17188

Ich hatte 2022 app connect nachgerüstet, sollte 250,00 kosten.
Abends bei der Abholung stand da neben den 250€ , 18€ Batterie laden, GFS gestützte Funktion 59€, Begründung: Das einspielen der Software kostet extra Geld und Batterie laden wäre wegen der Dauer notwendig.

Die Rechnung hatte ich später beim Betriebsleiter reklamiert: Wir beide sind überein gekommen, denn
Ich hatte appConnect bestellt für einen vorher vereinbarten Preis von 250€. Und das ich die Software nicht unterm Arm mit nach Hause nehmen konnte und selbst einspielen, war auch klar.
Gutschein erhalten mit Barauszahlung, alles gut!
 
Das Fehlerbild hatte ich auch, glücklicherweise noch während der Gewährleistungszeit. Das Auto ist dann, laut Navi, Querfeld und über die Ostsee gefahren ⛵. Softwareupdate hat nicht geholfen. Steuergerät für Multimediadienste wurde getauscht.
App Connect ist auf jeden Fall zu empfehlen. Bei fehlerhaftem GPS Empfänger wir der automatische Notruf allerdings möglicherweise, im Falle eines Falles, falsche Daten übermitteln.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Meine Erfahrungen dazu sind auch eher negativ. in Polen bin ich einige Zeit scheinbar über Felder gefahren 😁 die Verkehrsinfo taugt auch nicht viel. Zieleingabe Berlin Nürnberg dann kommt solche eine Meldung „ Störung auf der A9 „ was und wo ? Das man keine Europakarte komplett auf die 32 GB Karte speichern kann aber sich für 100 € eine 64 GB bei VW kaufen kann kommt noch dazu. sieht vielleicht blöd aus aber ich bleibe bei TomTom an der Scheibe mit vernünftigen Verkehrsmeldungen
 
Auf eBay kaufen

zum GPS Empfang: Hast du nach dem Start auch keine Uhrzeit im Display? Frag mal deinen Händler, ob es ein Softwareupdate für dein Fahrzeug gibt.
Eventuell ist dann der Spuk auch vorbei.

AppConnect lohnt, alleine die Zieleingabe per Sprache ( auch während der Fahrt) : Beispiel: hey google, Müngersdorfer Stadion. Ergebnis: Google schlägt dir Köln...Stadion vor
App Connect geht aber nur mit angeschlossenem USB Kabel. Ausnahme für <100 € extra möglich. Auf Wunsch hier zu finden, edit --->https://www.t-crossforum.de/threads/usb-stick-wireless-android-auto-apple-carplay.1413/post-17188

Ich hatte 2022 app connect nachgerüstet, sollte 250,00 kosten.
Abends bei der Abholung stand da neben den 250€ , 18€ Batterie laden, GFS gestützte Funktion 59€, Begründung: Das einspielen der Software kostet extra Geld und Batterie laden wäre wegen der Dauer notwendig.

Die Rechnung hatte ich später beim Betriebsleiter reklamiert: Wir beide sind überein gekommen, denn
Ich hatte appConnect bestellt für einen vorher vereinbarten Preis von 250€. Und das ich die Software nicht unterm Arm mit nach Hause nehmen konnte und selbst einspielen, war auch klar.
Gutschein erhalten mit Barauszahlung, alles gut!
Die Uhrzeit ist nach dem Hochfahren sofort da. Würde mich wundern wenn nicht, da es ja die Systemzeit ist, oder nicht? 🤔
Gestern mal die auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Keine Verbesserung... Jetzt muss die Werkstatt ran.

Die 250,- Euro nur für AppConnect Freischaltung ist schon ein ganz schöner Brocken. 😮
Wenn mein Vorbesitzer das auch hatte und ich es machen sollte, haben sie es zweimal verkauft...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten