• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Geräusche, Schleifgeräusch 115 PS

Doragon

War schon mal da
Hallo zusammen

Ich habe einen vw t cross 1.0 tsi 95 PS 2020 Benzin manual (55.000 km) seit einem Monat höre ich ein Geräusch aus der Motorhaube auf der linken Seite, ein metallisches tickendes Geräusch, es macht sich nach ca. 30 Minuten bemerkbar, wenn der Motor heiß ist und wenn der Leerlauf eingeschaltet ist, als ob es ein Rasenmäher wäre. Während der Fahrt wird das Geräusch schwächer oder garnicht.
Ich habe mit 3 Mechanikern gesprochen und sie sagten mir, dass dies normal ist, da es sich um einen 3-Zylinder handelt.
Jetzt nach der Inspektion und dem Ölwechsel hat sich das Geräusch verändert, als würden 2 Metallteile kratzen (Schleifgeräusche) Dieses Geräusch ist auch auf der Autobahn bei über 100km/h zu hören. Wenn ich den Wagen ausschalte, hört das Geräusch auf, als ob sich etwas nicht mehr dreht. Ich dachte, es sei die Kupplung, insbesondere das Drucklager. Die Gänge und das Kupplungspedal machen keine Probleme.

Danke an alle, die mir antworten können
 
Dann öffne die Motorhaube bei laufendem Motor - lokalisiere den Ort genauer und versuche eine kleine Audioaufnahme zu machen.
Hochladen wäre eine Möglichkeit.
Um als Forumsmitglied Dir sonst irgendwelche Ratschläge geben zu können, wäre im Trüben zu fischen.
 
Nur anhand der Geräusche würde ich mir eine mögliche Fehlerquelle aber nicht zutrauen. Ein defekter Turbolader bspw. könnte durchaus auch in Frage kommen (auch wenn der mE. in Fahrtrichtung rechts hinten sitzt). Doch die veränderten Geräusche durch die Inspektion und dem Ölwechsel würden da eher weniger Sinn ergeben.

Mein Tipp wäre eher (vor allem, wenn die 3 Mechaniker vom :) waren), auch mal zu einer zuverlässigen freien Werkstatt zu fahren, wo man sich wirklich auch mit den 3-Zyl. auskennt.
 
Hier ist das Video mit dem Link zu YT.
Dieses Geräusch, wie geschrieben, ist vorhanden, wenn der Motor warm ist circa 30 auf Autobahn
Es ändert sich nicht viel, wenn das Kupplungspedal getreten oder im Leerlauf ist.
Vielen Dank für Ihre Antworten und Hilfe.
 
Auf eBay kaufen

Aber ist die Position des Lagers und der Lichtmaschine nicht auf der rechten Seite? Warum ist dieses Geräusch auf der linken Seite lauter?
 
Ich kann da per Mediafile auch keine Vermutung äußern. Außer, dass das Geräusch (für mich auch eher ein leichtes Schleifen) ganz sicher nicht normal ist!
 
Eine gute Werkstatt hat ein Gerät das wie ein Stethoskop aus sieht. Unterscheidet sich vom Arzt Stethoskop, das es ein Metallstab am Ende hat. Den muss man da gegenhalten wo ungefähr das Geräusch entsteht. Man kann es auch mit einem langen Schaubenzieher machen. Aber Vorsicht vor beweglichen Teilen. An den Griff muss man dann das Ohr legen.
 
das Problem ist die Drucklagerkupplung, wenn der Motor heiß wird, macht dieses Lager Geräusche. Die Kosten zwischen neuen Kupplungsteilen und 4-5 Stunden Arbeit betragen 1000 Euro.

Jetzt frage ich mich, ob es meine Schuld ist, um diese Komponente beschädigt haben und doch bis jetzt bin ich sicher, dass ich nicht die Kupplung gezwungen haben.
 
Kann durchaus sein, das Materialermüdung/Alterung oder Konstruktions- bzw. Teilequalität die Ursache ist. Dazu kenn ich das "Motörchen" von VW zu wenig. Auch kann es verursacht worden sein durch dein/das Verhalten bei:
- Kupplung schleifen lassen oder zu sanft gleitendes Einkuppeln => erzeugt zusätzliche Hitze und mechanische Belastung
- längerem Treten oder Halten der Kupplung (z. B. an Ampeln, im Stau) => das Lager läuft dauerhaft unter Last
- oder auch (unbewusst) die Kupplung als „Fußstütze“ benutzen => ständig leichte Belastung des Lagers

Kannst ja deswegen nochmal beim :) vorsprechen, was die jetzt dazu sagen und ob evtl. auch eine Teilkulanz möglich ist (vor allem bei Serienschäden).
 
das auto wird bald 6 jahre alt und hat 55'km drauf.
da wird es leider keine kulanz mehr geben.
man hat in der garantiezeit auf verschleißteile ein halbes jahr oder 10'km bei einem neuwagen.
danach leider so gut wie keine möglichkeiten mehr. :cry:
 
Ja, nach 5 Jahren gibt es keine Garantie mehr. Ich werde den Schaden reparieren, dann besteht zumindest nicht die Gefahr, dass total kaputt geht und die Kosten weiter steigen.
Ich dachte, es sei nur möglich, das beschädigte Lager zu ersetzen, weil Kupplung, Pedal und Getriebe in Ordnung sind, aber leider hat man mir erklärt, dass es zu viele Risiken gibt. Also habe ich beschlossen, auch neue Kupplung ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich schrieb ja auch von möglicher Teilkulanz (und auch nix von Garantie), wenn sich bspw. rausstellen sollte, dass es sich um mangelhafte Qualität einzelner Teile handelt, seit der Fertigung. Ein Bekannter hatte mal davon profitiert (mit einem BMW), auch mit einem Kupplungsschaden.

Gleich auch die komplette Kupplung zu ersetzen, macht Sinn, denn die wird in der Zeit auch gelitten haben. (y)
 
Ich dachte, es sei nur möglich, das beschädigte Lager zu ersetzen, weil Kupplung, Pedal und Getriebe in Ordnung sind, aber leider hat man mir erklärt, dass es zu viele Risiken gibt. Also habe ich beschlossen, auch neue Kupplung ersetzen
die werden schon wissen warum .... verdienen? ... aber, billig ist immer 2x. Wenn nach der Reparatur die Kupplung aussteigt fangen die wieder von vorn an. Ich würde, wenn die schon aufmachen die anderen Schwachstellen auch machen lassen.-
 
  • Like
Reaktionen: bab
Hallo noch einmal, das Problem ist immer da, auch nach dem Wechsel der Kupplung. Dies ist das Video während ich die Kupplung drücke....
Das ist das Geräusch nach 10 Minuten.
Der Mechaniker hat das Lager und die Kupplung gewechselt. Wenn dies nun wirklich der Fall ist, was könnte die Ursache sein?
Nach 30-40 Minuten wird das Geräusch lauter und dauert an, auch ohne die Kupplung zu drücken

 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten