Anselm
Kennt sich aus
So etwa sieht er aus:Edit: eine reale Aufnahme hast jetzt nicht? Oder auch eine genaue Bezeichnung, nach der man googlen könnte (wenn du das nicht schon gemacht hattest)?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
So etwa sieht er aus:Edit: eine reale Aufnahme hast jetzt nicht? Oder auch eine genaue Bezeichnung, nach der man googlen könnte (wenn du das nicht schon gemacht hattest)?
Neben dem Schalthebel sieht man ein Stück einer der beiden USB-Buchsen. Stecke ich einen USB-Stick an, kann ich darauf befindliche Musik über MEDIA abspielen. Und Bluetooth benötigt das Smartphone, damit Mobiltelefonate möglich sind. Ich wäre gerne besser in der Materie. (Das Handbuch ist für alle Varianten gleich, und rauszusuchen, was für welche Variante gilt, ist mühsam.)Und das hat weder BT noch USB, oder letzteres doch?
Ja, ich war mir nicht sicher, weil in der Beschreibung nur 'SD' genannt war. Daher noch meine Ergänzung.Neben dem Schalthebel sieht man ein Stück einer der beiden USB-Buchsen.
Da musst für dich selber rausfinden, was dir am ehesten taugt und nicht zuviel Stress nach sich zieht.Und Bluetooth benötigt das Smartphone, damit Mobiltelefonate möglich sind.
Doch, aber mit einem anderen Konzept. Dass es über die FritzApp Fon nicht klappen wird, weil die nur im heimischen WLAN funktioniert, hatte ich ja eingangs erwähnt gehabt.Wenn du also mit dem Auto unterwegs bist, hast du ja dein Zuhause-WLAN nicht dabei; deshalb kann es auch nicht funktionieren.
Ja, genau, aber eben nicht über das WLAN (wie es @Anselm zuhause macht), sondern ähnlich, wie mit "OneNumber" (=zusätzliche Kosten und nur für Geschäftskunden) und in deinem Beispiel nur für sip-call-Kunden.aber mit einem anderen Konzept
Die Bedienung des Smartphones bzw. genauer der FRITZ!Fon App. Was eben nicht richtig funktioniert.Über die Android-Auto-Verbindung sollte dann aber auch die Bedienung des Smartphones vom T-Cross aus funktionieren.
Ich muss das jetzt erst noch mal genau im T-Cross ansehen, was funktioniert und was nicht. Gespräch annhemen jedenfalls nicht.Aber Du führst dann das Telefonat auch am Handy oder nimmst es damit nur an ?
Kannst Du den mit dem Du telefoniert über die Autolautsprecher hören und das Fahrzeugmikro wird auch genommen ?
VPN schon einmal versucht?
WireGuard hat in der FRITZ!Box und im Smartphone wenige Einstellungen. Eine im Smartphone heißt "Erlaube Steuerung über extern - Externe Apps dürfen keine Tunnel umschalten (empfohlen)". Die ist wohl von Anfang an nicht aktiv.Es könnte sein, dass die Android Auto App vom VPN blockiert wird; schau doch mal in den VPN-Einstellungen nach.
Das Telefon klingelt, im Display erscheinen die Kopfhörer rot für ablehnen und grün für abheben. Aber bei Tippen auf den grünen wird die Verbindung nicht aufgebaut. Also keine neuen Erkenntnisse.Ich muss das jetzt erst noch mal genau im T-Cross ansehen, was funktioniert und was nicht. Gespräch annhemen jedenfalls nicht.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.