• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Siggi1803

Vielschreiber
Heute Nachmittag der erste Schreckmoment mit dem Cross.
Stehe an einer Ausfahrt und warte bis es die Verkehrslage zuläßt zum weiterfahren.
Den Blinker links gesetzt, er blinkt auch die erste Zeit im gewohnten Rhytmus, dann jedoch auf einmal schneller und die beiden gelben Leuchten gehen an, auf dem Bild markiert.
Da ich nur noch wenige hundert Meter in die heimische Garage hatte und die Hinweise nicht in Rot aufleuchteten, wollte ich auf der Hauptverkehrs-Strasse keine Experimente machen.
In der Garage angekommen, den Motor von der Fahrt angelassen und alle Beleuchtungsmöglichkeiten durchprobiert. Der Blinker ging wieder normal und alle Leuchten in Funktion wie vorgesehen.
Daraufhin den Motor und Zündung aus, wenige Sekunden gewartet und wieder erneut gestartet.
Die beiden Warnungen blieben aus und ich war erleichtert. Werde das ganze nun die nächsten Fahrten beobachten in der Hoffnung dass es nicht wieder auftritt.

IMG_0239.JPG
 
  • Like
Reaktionen: bab
Das kenn ich mittlerweile auch, in etwas kleinerem Maße allerdings. War letzte Woche beim TÜV und nach dem Abholen und in die Garage fahren leuchtet kurz vorher der Hinweis auf: "Blinker hinten rechts prüfen"! Da dachte ich noch, haha, das muss garantiert eine Fakemeldung sein, so kurz nach dem TÜV kann das nicht sein! Sonst hätte es ja auch an der Kasse beim :-) einen Hinweis dazu gegeben und es wäre mir beim Bezahlen aufgefallen.
Also, Motor aus, kurz warten und Zündung an, Blinker lief normal! :giggle:(y)

Im Nachhinein dachte ich noch, solche Falschmeldungen sind ja noch leicht zu kontrollieren. Aber was ist, wenn der Motor, das DSG,... mal betroffen ist? :unsure:
 
Moin! Ja, das kenne ich auch. Gleiche Anzeige im Display wie bei dir ...
Nach 250 km Autobahnfahrt und dann zahlreichen Abzweigungen und Kreisverkehren mit Blinkerbetätigung kommt die Meldung "Blinker vorn links defekt" (oder so ähnlich). Ich steige aus und gehe nach vorne - der Blinker "blinkt", nur etwas schneller als normal (das akustische Blinkersignal im Auto ist auch schneller als sonst, wie man das halt so kennt).
Nach einem "Zündwechsel" (so nennt VW "Zündung OFF/kurze Pause/Zündung ON") ist alles wieder OK. Das ist jetzt 6 Monate her und der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten ...
 

... Blinkerbetätigung kommt die Meldung "Blinker vorn links defekt" (oder so ähnlich).
Eine Meldung kam bei meinem nicht, und das gelbe Warnsignal rechts sagt laut BA nur <Fahrbeleuchtung ausgefallen → Fahrbeleuchtung ausgefallen>. Als der Blinkeranzeiger schnell ging konnte ich nicht aussteigen um nachzusehen ob er vorne oder hinten ausgefallen war. Im Spiegel ging es, das konnte ich ja sehen.
 
... abwarten und cool bleiben.
Zweimal wurde ich schon vom Autohaus informiert, dass die "Motorkontrollleuchte" einen Fehler anzeigt - so ein Quatsch! Nein!
Fehlermeldung "In die Werkstatt fahren" nur weil mal kurz die Notruf-Funktion aussteigt? Nein!
Alles geht wieder am nächsten Tag ... 👍
Ich habe eine Liste aller einmaligen Fehlermeldungen, die gebe ich bei der ersten Inspektion ab. Dann werden hoffentlich die entsprechenden Updates eingespielt. Wegen jeder Kleinigkeit zum "Unfreundlichen" zu fahren ist mir viel zu zeitaufwendig und zu nervig. Zumal ja alles seit vielen Kilometern wieder einwandfrei funktioniert 😉
 
Zweimal wurde ich schon vom Autohaus informiert, dass die "Motorkontrollleuchte" einen Fehler anzeigt - so ein Quatsch! Nein!
Bei mir 1x bisher. :cool: Vor 8 Wo etwa, ruft mich mein :) morgens an um 9h, um mich drauf aufmerksam zu machen! Hatte den Tag zuvor das Öl aufgefüllt und das Wischwasser. Dachte noch, dass dabei vlt. i-ein Sensor ausgelöst worden ist!
Als ich die Story dann in der Familie erzählte, mussten alle lachen! :ROFLMAO:

Das waren dann auch die bisher einzigen Fehlalarme, GsD! 🤞
 
... abwarten und cool bleiben.
Zweimal wurde ich schon vom Autohaus informiert, ....
Das macht mir auch keine Kopfschmerzen oder dass ich deswegen heute nacht nicht schlafen konnte. Nach 50 Jahren Autofahrer-Leben habe ich schon einiges erlebt. Da ist das Pille-Palle.
Aber komischerweise bekomme ich heute morgen auch eine E-Mail von meinem Händler dass sich der Cross bei ihnen gemeldet hat wegen dem Hinweis das bald Inspektion- und Ol-Service fällig wären.
Er ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat gerade mal 1.500km gelaufen.
Werde mir nachher mal den Spaß machen und dort anrufen worüber sich mein Cross bei denen Beschwert hat.
P.S.
Habe ich gerade auf der App gesehen, dort ist tatsächlich der Fehler mit Blinker vorne links registriert, ob er das hinter meinem Rücken an VW ausgeplaudert hat. 😲 :cool::D:D
IMG_0240.PNG
 
Auf eBay kaufen

Gerade dort angerufen, und es ist tatsächlich so dass sich der Cross bei jedem kleinen "Husten" bei meinem Händler meldet.
dass ich vom PC und dem Handy "überwacht" werde ist mir schon lange klar, jetzt kommt das Auto noch hinzu.
Big Brother is watching you. 🤭🤭
 
Im ersten Bild die Meldung "nicht angeschnallt".
War das auch auf der Fahrt so?
 
@Siggi1803 Ich würde die Anzeige im Fahrzeug bezüglich der Fälligkeit von Inspektion- und Öl-Service mal prüfen. Der Händler erhält eigentlich nur die Daten aus dem Fahrzeug, sofern ein Servicepartner im myvolkswagen-Portal hinterlegt ist. Dies gilt auch für die Fahrzeugstatuswarnungen.

@FastGhost Eine rote Warnlampe würde ich bei einem neuen Fahrzeugen während der Gewährleistungszeit tunlichst nicht ignorieren. Fährt man zu lange beispielsweise mit einer roten MKL, kann die Gewährleistung schnell futsch sein. VW könnte sich auf mögliche Folgeschäden berufen. Falls keine Zeit für einen Werkstattbesuch besteht, dann sollte man die mögliche Weiterfahrt zumindest mit der Werkstätte abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke #Matador (#10), für deine Fürsorge. Mein Freundlicher war völlig gechillt - "das kommt häufiger vor" …
Außerdem war da keine Warnlampe an! Das hätte ich gesehen …
 
@bab
Wie ich oben geschrieben hatte ist das alles erst in der Garage aufgenommen worden und selbstverständlich waren die anderen Hinweise alle aus während der Fahrt, da ich mich immer erst Angurte bevor ich Starte. Und während der Fahrt nehme ich niemals das Handy in die Hand, weder zum Telefonieren, Nachrichten anschauen oder gar Bilder machen.

@Matador 8
Da brauche ich nichts prüfen, da der Cross erst ein halbes Jahr auf der Strasse ist und gerade mal etwas über 1.500km auf der Uhr hat. Der nächste Service ist in 539 Tagen und der nächste Ölservice in 427 Tagen, also noch viel Luft nach oben. Und ja ich bin auf dem Portal angemeldet, und die nette Dame beim Service des Händler sagte mir am Telefon dass sofort alle Fehlermeldungen bei ihnen einlaufen und darauf hin eine Mail an den Halter rausgeschickt wird.
 
Die Fehlermeldung "Blinker vorne links defekt" habe ich inzwischen auch 2 Mal innerhalb von 6 Monaten bekommen. Nach Zündung aus und wieder an ist dann wieder alles OK. Scheint ein bekanntes Problem zu sein....
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten