Deine Übersicht sagt doch aber nicht aus, wie weit du mit der Tankfüllung gekommen bist, als er dir 680 km angezeigt hat.
Eigentlich ist es durchaus ersichtlich, über die tatsächlich gefahrenen KM und der Restmenge an Sprit.
Wie gesagt, weil eben der "Startwert" mit 680 km (bei meinem Motor!) direkt nach dem Volltanken immer gleich ist, werden keine bisherigen Verbrauchsdaten aus deiner Fahrweise, dem Auto, dem Streckenprofil (Navi-Daten, Routing), etc. mit berücksichtigt, sondern rein theoretische Werte ("aus der Werbung"), die man nach Meinung von VW erreichen könnte, aber eben NIE wird!
Und wenn du so ein "VW-Fahrer" bist, dann sinkt der Reichweitenwert je nach Fahrdistanz auch nahezu
linear ab und du erreichst zum Schluss "im Optimum" in etwa diese Reichweite. Dann ist es nämlich auch so, wie du geschrieben hast.
Da man aber in der Praxis nie das von VW "vorgegebene Optimum" erreichen wird, passt sich die Angabe zur "Restreichweite" immer der jeweils noch vorhandenen Spritmenge an und wird immer neu berechnet, in Sprüngen und nicht linear (logisch)! Von daher kann man selber feststellen, dass die Angabe "zum Schluss hin" im Gegensatz zu früher schon recht genau wird, als man selber noch die Benzinuhr im Blick haben musste, um die Restreichweite abschätzen zu können.
Und dieser Vorteil, es dann recht genau angezeigt zu bekommen, ist ja letztlich das, wovon man nun als Fahrer profitiert.
Was anderes ist auch unrealistisch, dazu bräuchte es vlt. eine "KI", die dazu vorausahnend eine Prognose erstellen kann.

Oder der tatsächlich in der Praxis zu erreichende Ø-Verbrauch wird gleich dort angegeben und nicht ein geschönter Wert vom VW-Prüfstand!
Dann ist das Delta zum Schluss (so wie bei mir oben!) auch nicht allzu groß.