• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dash Cam Kabelverlegung und Anschluß

Siggi1803

Vielschreiber
Hatte gleich am Abholtag die Dash Cam unter dem Spiegel montiert und erst mal nur mit dem Stromanschluß über den Zigarettenanzünder gesteckt.
Heute habe ich die Kamera nach rechts und höher hinter dem Rückspiegel montiert, denn unter dem Spiegel störte sie mich.
Wollte dann das Kabel für den Daueranschluß nach rechts und dann unter dem Armaturenbrett nach links unten zum Sicherungskasten gehen. Zu früh gefreut, denn so war das Kabel zu kurz.
Also mußte ich in den sauren Apfel beißen und es um den Spiegelfuß verstecken um dann am Dachhimmel entlang zur A-Säule nach unten zum Sicherungskasten zu gelangen. Also habe ich gleich das Kabel für die Heckkamera auf dieser Seite mitgenommen. Es ist wie bei allen Auto´s wenn du vorne oben was machen willst, das Armaturenbrett und die Mittelkonsole sind immer im Weg. Man hat keinen Platz und die Arme und Hände müßten 30 Gelenke nach allen Seiten haben.
Am schwierigsten waren die Kabel unter den Spiegelfuß zu bekommen und hat die meiste Zeit in Anspruch genommen. Als das geschafft war ging das Verlegen unter dem Himmel und den Säulen um vieles einfacher. Auch das Kabel nach hinten war Dank dem Kassettenhimmel schnell verlegt. Wenn ich da noch an die Stoffbespannung bei den älteren Auto´s denke, das war ein graus.
Was ich für das einfachste eingeschätzt hatte war auch noch mal ein Akt wo man gar nicht weiß wie man den Körper und die Hände verbiegen soll. Die Klappe von dem Sicherungskasten ist ja so was von klein, da habe ich selbst mit meinen kleinen Händen noch Probleme die Kabel in die Platzhalter der Sicherungen zu bekommen.
Habe ein paar Bilder gemacht, die zeigen immer mehr als tausend Worte.

Dash Cam-14.JPGDash Cam-15.JPGDash Cam-13.JPGDash Cam-12.JPGDash Cam-11.JPGDash Cam-10.JPGDash Cam-09.JPGDash Cam-08.JPGDash Cam-07.JPGDash Cam-06.JPGDash Cam-05.JPGDash Cam-04.JPGDash Cam-03.JPGDash Cam-02.JPGDash Cam-01.JPG
 
Saubere Arbeit! (y) Man kann erahnen, dass der Stromanschluss bei den Sicherungen ein Fummelkram waren! :giggle:
 
Wenn ja wenigstens die Klappe mit samt Öffnung größer wäre, die kleinen Steckplätze der Mini-Sicherungen sind schon schlimm genug.
Muß mir unbedingt eine Klemme zum rausziehen und Einstecken besorgen, es ist zwar so eine Klammer in der BE beschrieben aber weder Klammer noch Befestigungsplatz ist vorgesehen an der Klappe. Wenn man da mal Nachts eine Sicherung wechseln mu´t hast du ohne das Ding keine Chance, hatte eine mal rausgezogen und sie ist mir 4 mal runtergefallen bis ich sie gefühlt richtig im Steckplatz hatte. Klar in der BE ist ja ein **, wie bei so vielen Beschreibungen die dann doch nicht drinnen sind oder nur als Zubehör hätten mit bestellt werden müssen. :oops:

Sehen so aus und sind ideal:
Sicherung Abzieher
 

@Tom-Cross
Ja es ist sehr schwer dort überhaupt aussagefähige Bilder zu machen.
Ich habe zwei freie Plätze in der senkrechten Reihe genommen da diese als Zündungsplus geschaltet ist. Das eine auf Dauerplus mag ich nicht legen da ich keine leere Batterie haben möchte. Und der Cross bei Nichtgebrauch immer in der Garage steht, deshalb ist eine Überwachung beim Parken nicht nötig. Es sind dies bei mir 41 und 46.
Diese freien Plätze haben aber nur auf einer Seite das Plus da sie ja nicht belegt sind. Das reicht aber für diese Stecker aus da sie nur auf dem einen Bein das vom Kabel aussen ist den Strom abnehmen. (Weiß nicht wie ich es besser erklären könnte).
Habe hier einen Thread gefunden wo man im Beitrag #10 die Sicherungsbelegung mit Dauerplus und Zündungsplus gut sieht. Und beim Beitrag #17 das Prinzip der Anschlußstecker. Dank an @Hypercosinus
https://www.t-crossforum.de/threads/dashcam-sicherung.387/#post-16781
und noch ein markiertes Bild von mir wo ich sie eingesteckt habe.

IMG_0012-1.JPG
 
Da bin ich gespannt wie das aussieht, und auch hoffentlich eine Montageanleitung dabei, damit man sieht wie die Verkleidung ab geht. Hatte es auch probiert um die Kabel einfacher zu verlegen, wusste aber nicht ob alles nur mit Clipsen fest ist oder eventuell hinter einer Blende noch was verschraubt sein könnte.
Bin schon die ganze Zeit am suchen ob es ein Werkstattbuch gibt denn über erWin möchte ich es mir nicht runterziehen da ich es auf dem PC nicht in der Garage nutzen kann.
 
Bin schon die ganze Zeit am suchen ob es ein Werkstattbuch gibt denn über erWin möchte ich es mir nicht runterziehen da ich es auf dem PC nicht in der Garage nutzen kann.
Auf CD als eBook bspw. ist das kein Problem -> KlickMich. Eine gedruckte Ausgabe rentiert sich heutzutage kaum noch, die würde zu schnell veraltet sein.
 
Ja danke, die Seite von diesem Vertreiber habe ich auch unter Neobachtung. Denke aber dass die CD sicher genau so "altert" wie die Bücher, denn die werden sicher nicht aktualisiert. Und vom Preis her liegen die Gedruckten auch in der Höhe. Die kann ich auch in die Garage mitnehmen, habe kein eBook. Muß es mir noch überlegen. Zur Zeit eilt es nicht, ich habe 5 Jahre Garantie und einen Wartungsvertrag Plus auch für 5 Jahre. Da werde ich am Cross sicher wenig bis gar nichts dran werkeln. Es interessiert mich halt von der technischen Seite wie was funktioniert.
 
Auf eBay kaufen

@Tom-Cross
Welche Cam hast du denn, ich suche mir hier im Netz einen Wolf zu so einem Adapter und einem Video.
Mit der Bezeichnung kann ich es vielleicht eingrenzen
 
Hatte mir die Video´s zu der Kamera von @Tom-Cross mal angesehen. Habe zwar nichts vom Cross gefunden, aber vom ID3. Und da die Spiegelverkleidungen ähnlich aussehen wusste ich auch wo ich beim Cross ansetzen mußte, denn die Kabel um den Fuß herum gefielen mir nicht. Man sah sie zwar als Aussenstehender nicht, aber ich wusste an drei Stellen wo sie für mich "sichtbar" waren.
Eines vorweg, bin kein Grobmotoriker sondern eher der Modellbauer der auch mit M1 Gewindeschrauben umgehen kann, aber mit Verkleidungen am Auto sollte man schon mit einem gewisses Maß "jetzt halt mal etwas fester und mit einem Ruck" an die Sache rangehen. Voraussetzung man weiß wo, ohne Laschen oder Clipse zu zerstören.
Jetzt gehen die Kabel nicht mehr aussen rum, sondern vom rechten Himmel durch die obere Verkleidung auf die linke Seite im Himmel. Und das ohne sichtbare Kabel, wenn man von den letzten Zentimetern zur Kamera absieht.
Eine kleine Bilddokumentation, denn wann hat man schon mal die Teile auseinander gebaut:

Dash Cam-16.JPGDash Cam-17.JPGDash Cam-18.JPGDash Cam-19.JPGDash Cam-20.JPGDash Cam-21.JPGDash Cam-22.JPGDash Cam-23.JPGDash Cam-24.JPGDash Cam-25.JPGDash Cam-26.JPGDash Cam-27.JPGDash Cam-28.JPGDash Cam-29.JPGDash Cam-30.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die restlichen:

Dash Cam-31.JPGDash Cam-32.JPGDash Cam-33.JPGDash Cam-34.JPG
 
Vieleicht etwas missverständlich geschrieben. Doch ich habe sie seitlich an den Dichtungen eingeschoben, aber da da war die Dichtung so weich in Richtung Dachkassette dass ich das Kabel locker unter den Himmel hinein schieben konnte. Nur an der A-, B- und C- Säule ist sie halt am Übergang Verkleidung/Himmel hängen geblieben. Das Kabel ist mehr als genug in der Länge, habe bestimmt einen Meter oder mehr locker zwischen B- und C-Säule unter dem Himmel verstecken können.
In dem Arbeitsgang hatte ich ganz vergessen ein paar Bilder zu machen, denn dann hätte man gut gesehen wie schön man unter der Dachkassette das Blechdach sieht.
 

so wie du das verlegt hast, stört das kabel dann nicht den kopf airbag?
 
Das Kabel ist so lose verlegt dass es sich nach allen Seiten bewegen kann. Und so ein Airbag setzt im Moment des auslösens soviel Energie frei dass sogar der steife Dachhimmel platz macht.
Ich hoffe aber dass es nie so weit kommt um es praktisch zu testen.
Hatte das Glück seit 50 Jahren Auto zu fahren und nie in einen Unfall verwickelt wurde. Und das darf auch die nächsten paar Jahre, solange ich noch fahren kann, auch so bleiben.
 
Es gibt eine Lösung ohne Kabel zu verlegen, sofern das Fahrzeug die Voraussetzungen erfüllt.
Die Qualität ist gut, die Optik auch und der Preis ist schnell vergessen.

Das Modell gibt es für viele verschiedene Fahrzeuge, wobei ich dieses vorige Tage bei einem Nachbarn in seinen Seat Ateca (natürlich dann die dortige Version) verbaut habe.
Zeitaufwand knapp 30min :

 
Clevere Lösung, auch bei der Anbindung der Rear Cam! (y) Behalte ich mal im Auge, ob die auch fürn Taigo geeignet wäre!
Selbst ohne den besonderen "BF-Preis" ist er bei den techn. Daten völlig iO und angemessen! :) Man muss ja auch auf die Laufzeit des Invests abstellen und den möglichen Ärger, der einem dadurch erspart bleiben könnte! 👍
 
Es gibt eine Lösung ohne Kabel zu verlegen, sofern das Fahrzeug die Voraussetzungen erfüllt.
Habe mir das mal in Ruhe durchgelesen, gute Lösung mit der Anbringung und der Anbindung.
Nur sehe ich da einen Haken wenn ich die Parkraumüberwachung und die Rückfahrkamera dazu haben will. Dann habe ich dieselbe Kabelverlegung wie bei meiner jeztigen.
Schade das dieses System keine USB C Kabel hat, denn dann würde ich mir die Kamera sofort holen, allein wegen der Montage in dem Spiegelgehäuse. Aber nochmal diese Kabelverlegung tue ich mir nicht an. Eventuell gibt es sie ja irgendwann mal mit USB C.
 

Aber nochmal diese Kabelverlegung tue ich mir nicht an. Eventuell gibt es sie ja irgendwann mal mit USB C.
Und welche genauen Vorteile würdest du dir davon versprechen, dass dies für dich so relevant ist?
 
@Ralf25
dass ich dann die vorhandenen Kabel zum Sicherungskasten und zur Heckkamera schon liegen habe.
Und nicht erst die jetztigen rausfrimmeln muß und die mit deren Anschlußvariante wieder mühevoll in den Verkleidungen unterbringen.
Aber nein, jeder Hersteller benutzt andere Systeme damit auch deren Kabel und Anschlüße gekauft werden müssen.
Bei den Handy´s ist selbst Apple eingeknickt um hier weiter ihre "Abhängigkeits-Maschinen" verkaufen zu können.
Das ginge sicher auch bei allen anderen Geräten.
 
OK, in deinem Falle hast du wg. deiner Rear-Cam schon eine Verkabelung verlegt, die dann nicht kompatibel wäre. Wer aber neu anfängt, dem kann's ja egal sein. Wichtig ist ja hier, dass das Kabel nur über den Dachhimmel nach vorne zur Front-Cam geführt werden muss und nicht auch noch zum Sicherungskasten.
Schade, dass Stromimpulse nicht auch schon "wireless" übertragen werden können (außer induktiv jetzt), wie andere Signale. :giggle:

Ansonsten gebe ich dir Recht, genormte USB-Anschlüsse - auch im Kofferraum - würden vieles vereinfachen. Vlt. setzt es die EU ja auch hier i-wann mal durch! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten