• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo was ist den hier los , die Scheuern nicht am Achsträger sondern gegen einander.
Ruhig Brauner, hatte dein Bild mit dem Pfeil auf dem Achsträger anders interprediert, aus dem Grund hatte ich es nur für mich in Betracht gezogen wenn es denn bei meinem auftauchen sollte.
Aber da es ja jetzt klar ist dass die Geräusche beim aneinander drücken entstehen, lasse ich es natürlich sein.
 

Anhänge

  • 1738944402706.jpeg
    1738944402706.jpeg
    490,2 KB · Aufrufe: 13
Hallo Zusammen.

Danke für die Rückmeldungen. Ich glaube aber die Diskussion geht in die falsche Richtung. Das Auto ist jetzt 7 Monate alt und das Knacksen war seit dem ersten Tag da. Es tritt auch nicht beim fahren oder beschleunigen auf sondern beim rangieren. Das Manschetten Problem tritt vor allem bei nassem Wetter auf. Bei mir Knackst es egal ob naß oder trocken. Zudem ist es lauter wenn die Bremse betätigt wird. Da ich einen Automatik habe muß ich beim rangieren meist auf der Bremse stehen.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Ich habe mir nochmal die erste Nachricht durchgelesen. VW hat sogenannte Schwimmende Bremssättel die können sich nur nach rechts und links bewegen und nicht verschränkt. Die Bremsbeläge können sich auch nach rechts und links bewegen sonst könnte man ja nicht bremsen.Dann haben sie noch kleines Spiel nach oben und unten. Wenn sie beim Lenken schleifen, dann ist irgend was lose an der Radaufhängung. Zum Beispiel: Radlager , Achswellen, Bremssattel. Fazit der Händler oder wer auch immer hat keine Ahnung.
 

ich kann euch, nach über 40 jahren in einer audi vw werkstatt, das hier bestens empfehlen

BALLISTOL 25331 Silikon-Öl​

 
Update zum knarzen.

Ich war jetzt bei einer anderen Werkstatt und habe mit einem KFZ Meister eine Probefahrt gemacht. Das Knarzen kommt von den Bremsen und kann nicht repariert werden. Sein privater Audi Q5 hat das auch und er hat mir das so erklärt:

Vor allem bei Automatikfahrzeugen muß man beim rangieren auf der Bremse stehen. Bei eingelegtem Gang arbeitet der Antrieb gegen die Bremsen und wenn dann noch die Räder voll eingeschlagen sind kommt es zu dem Geräusch.

Zu den Achsmanschetten hat er mir auch was gesagt. Früher waren die grob gesagt aus Gummi. Heutzutage sind die aus einem anderen Material das angeblich haltbarer ist, dafür aber auch steifer und weniger flexibel. Daher ist auch der Austausch für den Mechaniker anstrengender.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten