Hi
Staus und Unfälle und Geisterfahrer melden alle drei Systeme, egal ob TMC von den freien Sendeanstalten. TMC pro über private Anbieter oder Live trafic.
Aus dem Gedächtnis heraus: Es gbt über 4000 verschiedene Codes für Meldungen der unterschiedlichsten Art.
zu Live trafic: gibt mal in google: Traffic Hamburg ein Ergebnis:
https://www.google.com/maps/place/H...7bd63aa0!8m2!3d53.5510846!4d9.9936819!5m1!1e1
oder gib Traffic Brühl Rheinland ein: --->
https://www.google.com/maps/place/50321+Brühl/@50.7479894,6.9280583,12z/data=!4m5!3m4!1s0x47bf22986d9c88d9:0x42760fc4a2a79b0!8m2!3d50.8267554!4d6.8987866!5m1!1e1
Dann zeigt dir die Map jeweils die aktuell Verkehrslage die auch ein
Smartphone* senden würde, fürs Navi wird das fürs navi noch gepaart mit TMC/ TMCpro Daten: z.B: Köln ,innere Kanalstraße gesperrt, wegen Wasserrohrbruch., voraussichtliches Stauende gegen 14 Uhr zu erwarten....
Grün, kein dichtes Verkehrsaufkommen, orange,: mittleres Aufkommen. Rot: Stau...... Sperrung ( da geht derzeit wenig)
edit: nochmal zur Eingangsfrage zurück, woher das VW Navi seine Daten erhält.
Live Trafic kann nicht sein, denn wer zahlt die rooming Gebühren und eine SIM Karte hat das Navi nicht.
ob VW einmalige Gebühren TMC pro Gebühren bezahlt, zumal die Daten nicht europaweit zur Verfügung stehen, wage ich tu bezweifeln, denn ich schätze VW als geizig ein und die zahlen keine 10- 20 Euro pro Fahrzeuglizenz, wenn auch nur einmalig.
Bliebt also TMC.
TMC hat auch aus meiner Erfahrung her sein gutes: Hier in Köln hat man schon mal 100 - 120 Meldungen, die auch zeitnah vom Rechner des Navis verarbeitet werden wollen. Nachteil, der WDR bringt meist Meldungen vom Sendegebiet. Plane ich aber eine Route von Bonn nach München, möchte ich zeitnah, in den nächsten 5 Min wissen, fahre ich über Frankfurt oder Karlsruhe/ Stuttgart. Dort an den Knotenpunkten sind aber regional andere Sender zuständig. Also 50:50 Chance

)
Wer würde die Roaming Gebühren im EU Ausland zahlen? Also TMC ist ein guter Kompromiss.