Da ich ja damals meinen Honda Civic auf LPG habe umrüsten lassen, bin ich auch sehr an dem Thema interessiert. Zum Einen muss man grundsätzlich beachten, dass der zusätzliche LPG-Tank auf Kosten des Laderaums im Kofferraum gehen wird. Ich glaube, die Frage, ob der Motor 3,4,6 oder 8 Zylinder hat, ist technisch nicht ganz so spannend. Spannender scheint die Frage nach einer Umrüstung von Turbomotoren zu sein. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass diverse Umrüster sich davor scheuen, Turbobenziner umzurüsten, da es da im Gas-Betrieb zu Problemen kommen kann. Hinzu kommt, dass m.W. nach VW zu den vielen Herstellern gehören, die ihre Motoren NICHT für LPG freigegeben haben und somit dann die Garantie entfällt.
BTW: Selbst Honda hat für die neuen Motoren (die auch jetzt alle Turbomotoren sind) die Freigabe für LPG nicht erteilt.
Edit: als ehemaliger LPG-Fahrer erinnere ich mich an ein kleines Detail, was hin und wieder zu Ärger geführt hat. Was mein Honda mit dem Crossy gemein hatte, war eine von der Leistung her etwas knapp bemessene Batterie. Die in dem Honda seinerzeit verbaute PRINS-Anlage war ein Mechanismus, der - sofern er nicht an einem Kippschalter im Motorraum manuell ausgeschaltet wurde - am Dauerstrom der Batterie hing. Das führte dann schon mal zu der ein oder anderen neuen Batterie, der Verschleiß war schon recht hoch. Besonders dann, wenn der Wagen mal ein paar Tage in der Gegend rumsteht und nur unzureichend bewegt wird, kann es sein, dass dann auch der Crossy nicht mehr anspringen mag. Und falls man jetzt sagt "kein Problem, dann schalte ich die Anlage aus, sobald ich geparkt habe" - ja, toller Vorsatz, aber leider in der Praxis wenig praktikabel - den Vorsatz hatte ich auch mal...
Was man auch beachten sollte, dass der Gasverbrauch gegenüber dem Benzinverbrauch um 1/3 höher ist. Momentan rechnet sich der Mehrverbrauch noch wirtschaftlich, Aber ich gebe zu bedenken, dass der Bundestag vor nicht allzu langer Zeit die schrittweise Abschaffung der Steuervorteile von LPG gegenüber Benzin beschlossen hat. Im Zuge der schrittweisen Besteuerung hat sich der LPG-Preis bereits erhöht. Derzeit liegt er glaube ich bei ca. 0,60 € - vor der Besteuerung lag er so bei 0,53 - 0,55. Und wie gesagt, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Muss man bei einer ins Auge gefassten Umrüstung auf jeden Fall berücksichtigen.