What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Strom im Kofferraum

Hypercosinus

Vielschreiber
Hat jemand schon Strom in den Kofferraum gelegt. Wäre schön wenn dort eine Steckdose für Licht oder eine USB-Ladebuchse wäre. Vorweg: Nein, ich brauche kein Dauer-Plus und nein, ich will auch keine Starkverbraucher anschließen und nein, ich brauche keine USB-Datenleitung. Liegt da irgendwo die Leitung für die AHK und kann man da evtl. mit einem Stromdieb was anbinden?
 
Die Antwort würde mich auch interessieren, hatte einen Insignia Limo, da hat man nicht an 12 Volt Steckdosen gespart und der war auch nicht viel teurer 2010.

Hatte vorne eine neben dem Ascher, eine unter der Armlehne und eine hinten unter der Lüftung für die Mitfahrer. ( Im Sommer für nee Kühlbox, Cool ) !!!
 

Moin, hat hier inzwischen eine Lösung gefunden?
Bzw. eine Quelle wo man im Kofferraum 12V abgreifen kann?
Mfg
Guido
 
ich denke mal, Dauerplus wäre hier nicht die Lösung, denn beispielsweise wenn Kühlbox aus Versehen über Nacht...
 
Meine Kühlbox schaltet automatisch ab, je nach eingestellter mindestens Spannung. Also dauerplus würde gehen. Zur Not gibt es dafür auch externe spannungsüberwacher z.b. von waeco.
Hab hab ich werkseitig, dann muss ich mal schauen ob ich das Steuergerät finde.
 
Auf eBay kaufen

In dem Steuergerät wird es aber Kl. 15 (Zündungsplus) geben.
Kl. 30 (Dauerplus) hingegen eher nicht.
Die AHK Steckdosen sind 13-polig, jedoch i.d.R. nur 7-polig vernetzt und dabei ist dann Dauerplus nicht vorgesehen.
 
Ich hab mich mal durch den Stromlaufplan gearbeitet. Schaut erst mal ob im Sicherungspanel C (sollte das links unten im Armaturenbrett sein) Sicherung F10 (Anhänger) Kl.30a mit einer Sicherung belegt ist. Ich habe noch Sicherung F60 und F61 gefunden die für das Anhängersteuergerät sein sollen, beide ebenfalls Kl.30a. Sicherung F1, auch Kl.30a ist ebenfalls für das Anhängersteuergerät. Im Werkstatthandbuch ist ein AHK-Steuergerät im Kofferraum, hinter der linken Radhausverkleidung, beschrieben.
Wer keine AHK hat wird kein Steuergerät verbaut haben. Ich vermute aber, dass die Leitung von vorn bis hinten zum Steuergerät immer mit im Kabelbaum ist. Also, mutige vor und die linke Verkleidung im Kofferraum demontiert... Gesucht wird ein 6-poliger schwarzer Stecker. Kabelfarben, wenn erkennbar, rt/bl, rt/ws, rt/vi, rt/gr, alles kl 30a, 2,5 mm/Quadrat.
Sollte auch noch ein 10-poliger Stecker dort rum baumeln, die sw/bl Strippe ist Kl.15a ( 0,35 mm/Quadrat), aber Vorsicht, die anderen Strippen an dem Stecker haben mit dem CAN-Bus zu tun. Belegung der Stecker 6-Pol : PIN 3,4,5,6 alle Kl.30a. 10-Pol Pin 1 Kl.15a.
Alle Angaben ohne Gewähr!

6-poliger Stecker
6pol.png 4F0937731.jpg
10.poliger Stecker
10pol.png
 
Last edited:
" Ich vermute aber, dass die Leitung von vorn bis hinten zum Steuergerät immer mit im Kabelbaum ist."


Das ist definitiv (leider) nicht so.
 

Dann wird bei original Nachrüstung alles von vorn nach hinten eingefädelt?
 
Richtig.
Ein Kabelstrang zur Versorgung der Lampen und 2 CAN Leitungen werden von vorne nach hinten verlegt.
 
Hi

es gibt ja eine Koffertraumbeleuchtung. Wo sitzt der Schalter für diese Lampe?
 
Danke! ich glaube, das war keine gute Idee von mir, den Schalter anzuzapfen.
Der von dir angesprochenen Mikroschalter wird ja auch über dem CAN-Bus der Elektronik signalisieren, Kontrollleuchte über offenen Kofferraum im Display anzeigen...
 

Ich werde versuchen den Zigaretten Anzünder, bzw eine vordere Steckdose anzuzapfen, und dann ein Kabel nach hinten legen. Verkleidung hinten abnehmen ist nicht so leicht, ohne Spuren zu hinterlassen. ...
Aber danke für die vielen ausführlichen Tipps :)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom