• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Schraube am Nockenwellendeckel an der Auslassseite locker

G

Gelöschtes Mitglied 3866

Gast
T-Cross Life 1.0 I TSI OPF 85 kW, Erstzul.: 08/2019
Während der Fahrt Rattergeräusch (dann auch im Stand) sofort in die Werkstatt gefahren (nicht zu VW).
Nach längerem Suchen: Schraube hatte sich bis auf die letzte Umdrehung gelöst und an der Zahnriehmenabdeckung geschliffen.
Wäre ich 2 km weiter gefahren, wäre das eine Motorschaden geworden. Selbst der zufällig anwesende TÜV - Gutachter hat so etwas noch nicht gesehen.
Leider gibt es kein Foto...
Fazit: Wahrscheinlich ab Werk nicht richtig fest angezogen.
 
Ärgerlich! Schade, das dein erstes posting gleich ein Problem schildert.
Ach,
was red ich.
Ist ja normal.
Das Thema hatten wir neulich mal.
Entschuldigung
Hab mal gegoogelt. "Schraube am Nockenwellendeckel an der Auslassseite locker"
Gibt einige Treffer, auch vom Arona, Alhambra usw.
ich bin jetzt aber nicht in die Tiefe des www eingetaucht.
Ich wünsche dir, das es der einzige Fehler bei deinem Baujahr 2019 bleibt. Scheint ja sonst alles zu laufen, denn sonst hätten wir dich eventuell schon früher gelesen..
Ich drück die Daumen!
 
T-Cross Life 1.0 I TSI OPF 85 kW, Erstzul.: 08/2019
...
Fazit: Wahrscheinlich ab Werk nicht richtig fest angezogen.
Wieviel km wurden gefahren seit 2019?

Hab mal gegoogelt. "Schraube am Nockenwellendeckel an der Auslassseite locker"
Gibt einige Treffer, auch vom Arona, Alhambra usw.
Ja genau, habs auch gelesen, kommt recht häufig vor. Daher meine Laienfrage, könnte das "sich Lockern" über 5 Jahre gesehen nicht uU. jedem passieren, je nach Nutzungsgrad des PKWs?
 

.....
Ja genau, habs auch gelesen, kommt recht häufig vor.........
Echt jetzt ? was heißt das.
Was ist häufig? ich tippe jetzt mal blind, 40.000.000 PKW auf deutschen Straßen.
Gut, meine google Suche dauerte jetzt 2 Min, und ja, habs gelesen, steht ja da. Aber was bitte ist häufig?
Stückzahlen bitte, wenigstens eine Größenordnung. ;-) Ich möchte das gerne richtig einschätzen können.
Bei recht Häufig schlafe ich halt schlecht.
 
Mei, man weiß immer erst hinterher, was einem alles passieren kann und davon sollte man sich bei gesundem Menschenverstand bzw. der eig. Lebenserfahrung nicht verrückt machen lassen. :p:giggle:

Synonyme dazu: Ventildeckel, Steuergehäusedeckel (y)

Mit "recht häufig" hab ich allg. die Wahrscheinlichkeit eines markenübergreifendes Vorkommens gemeint, keine Einzelfälle, schon gar nicht beim T-Cross alleine! Mir ist's vor Jahren mal an meinem Bike aufgefallen (Zyl.-kopfdeckel) und konnte es nachziehen. Üblicherweise werden ja auch keine Fächerscheiben oder Federingen gg. Lockerung verwendet, sondern normale Unterlegscheiben.

Und das, was im Netz dann thematisiert wird, sind die besonders krassen Fälle, die beim Service alle 2 Jahre bspw. nicht auffallen, weil heutzutage (leider) auch noch die Plastikabdeckung das verdeckt. Früher bei den nackten Motoren sah man's auf einen Blick, und JA, ich hab's immer selber kontrolliert! (y)

Ich hab bspw. auch noch nie einzelne Radmuttern nach ~100km nachziehen müssen, manch Andere/r schon. So what! :p
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten