• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Scheibenwischer passend für den VW T-Cross (C1)?

Filosofem

Stammuser
M.E. sind die Scheibenwischer nicht nur optisch, sondern auch funktionell eine Schwachstelle des T-Cross. Optisch sehen die Dinger aus wie Kinderspielzeug und wollen für mein ästhetisches Empfinden so gar nicht zu der restlichen Optik passen. Technisch hatte ich schon öfter gemerkt, dass sie bei der Benutzung auf der Autobahn "flattern", da die Dinger zu leicht sind. Das hatte ich bei meinem vorherigen Honda Civic Type S nie. Der hatte serienmäßig dicke Scheibenwischer, deren Wischerblätter ich in 11 Jahren nicht einmal erneuern musste. Gibt es so etwas auch für den T-Cross?

Lösung: https://www.t-crossforum.de/threads...d-für-den-vw-t-cross-c1.259/page-4#post-11224
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wischerblätter 11 Jahre lang ?? Ich wechsele die Wischblätter mindestens einmal im Jahr und wenn sie anfangen zu schlieren auch 2 mal.
 
Ich war auch fasziniert - ich habe bei jeder Inspektion bei Honda nachgefragt, ob es nicht mal Zeit würde...Antwort war immer: "wenn sie schlieren, sagen sie Bescheid, vorher müssen sie nicht gewechselt werden". Und in der Tat, bis ich den Wagen dieses Jahr für den T-Cross in Zahlung gegeben habe, habe ich die Dinger nicht einmal gewechselt. Bin fast 200.000 KM damit gefahren. Allerdings hatte der Honda (im Gegensatz zum T-Cross) schön dicke Wischer, so ähnlich, wie man sie aus dem Tourenwagen-Sport kennt (allerdings 2, nicht einen). Beim T-Cross schlieren meine Spielzeug-Dinger eigentlich vom ersten Tag an - ich finde die Dinger katastrophal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dann tausche diese gegen neue aus. Bei meinem Mazda waren sie auch von Anfang an schlecht da tauschte ich sie gegen neue aus und das Problem war weg. Vielleicht sind sie von schlechter Qualität.
Gruß Torsten
 
Das wäre EINE Option. Aber dann habe ich ja noch das Problem des "flatterns" auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten mit größeren Seitenwinden. Ich hatte die Hoffnung, dass es von einem Tuner bereits sportlichere Wischer gibt, die auch optisch besser zu dem T-Cross passen.

Grüße von Torsten zu Torsten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es denn keine von Bosch mit den Flügeln die diese runter drücken ?
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Gute Frage, bzw. guter Tipp. Ich schaue mich mal um. Aber vielleicht wird ja auch bald ein Tuner auf dieses Problem aufmerksam.
 
Auf eBay kaufen

.. vielleicht wird ja auch bald ein Tuner auf dieses Problem aufmerksam.
Wieso Tuner? Ich unke jetzt mal, nach den Ausagen hier: ich glaube, VW wird mich sehr oft zur Nachbesserung sehen.
Die Tage bin ich einen Handschalter mit ca 2000km auf dem Tacho Probe gefahren. Das Rattern der Scheibenwischer war .....unterirdisch.
Und bei der Probefahrt war zwischen Nieselregen und Starkregen alles dabei
Der Freundliche: Schulterzuckend und meinte zu mir: Eventuell das falsche Mittel in der Waschanlage benutzt.
O.K. Schau`n wir mal.
@ VW: Anno 2019 / 2020 sollte das doch in den Griff zu bekommen sein.
 
Das mit dem Rattern hatte ich bei meinem anfangs auch. Anscheinend wird die Scheibe vor der Auslieferung mit irgendwas beschichtet, um das Wasser abperlen zu lassen.
Nach ein paar hundert km hat es allerdings aufgehört. Jetzt laufen die Wischer leise und sauber.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Das Rattern und Flattern der Scheibenwischer auf der Autobahn kenne ich, leider. Da der Wagen wenig auf der Autobahn gefahren wird, werde ich später berichten, ob sich da zwischenzeitlich (hoffentlich) etwas gebessert hat.


Nachtrag vom 05.03.2020:
Das Flattern hat mit der Zeit (trotz Waschstraße) aufgehört. Denke mal, dass das Material seine Zeit brauchte, um flexibler zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bab
Bei mir ist das Rattern und Flattern auch mittlerweile weg - jetzt stört mich nur noch die "Kinderspielzeug"-Optik der Scheibenwischer...
 
  • Like
Reaktionen: bab
Na, da bin ich mal gespannt - bei meiner Jungfernfahrt vergangenen Freitag regnete es in Strömen, und die Wischer flatterten und ratterten auch. Das hatte ich bisher bei keinem Vorfahrzeug (Toyota). Morgen fahre ich nochmal in die Werkstatt .
 
  • Like
Reaktionen: bab

Hi
hat die Wischerarme mal jemand mit den Wischern vom Skoda Kamiq oder dem Seat Arona verglichen? Sind deren Wischer stabiler.
 
Wegen der Flatterns wurde heute in der Werkstatt nochmals die Scheibe gereinigt und das ganze Auto gewaschen, da es durch den Regen auf der ersten Fahrt so schmutzig wurde. Ich hoffe, dass das Flattern beseitigt ist, muss erst noch regnen.
 
Dieses Flattern hatte ich anfangs auch. Wenn ich Wischwasser dazu gab liefen die Wischer wieder einwandfrei. Das habe ich am Anfang immer wieder bei beginnendem Rattern gemacht und kurze Zeit später war das Rattern weg.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Hi
erste Fahrt bei Nieselregen, die blöden Dinger ( Scheibenwischer mag ich das nicht nennen, ;-) rattern wie blöd, auch bei Tempo 20-30km/h.

Was macht die Werkstatt bei einer Reklamation dagegen. Es stinkt mir, deswegen extra einen Termin zu vereinbaren ...oder...ich hasse es halt zu warten.....
Welches Zaubermittel setzen die bei VW ein?


Gestern den T-Cross gründlich mit über dosiertem Shampoo gewaschen da ich alle Rückstände runter haben wollte bevor ich den Lack versiegele. Das Wetter war toll, keine Regen, ca 11 Grad, keine direkte Sonneneinstrahlung, kein Wind. Also auch die Scheiben sollten sauber sein.
Heute bei der ersten Regenfahrt.......s. oben
 
sieht doch bald so aus, dass das irgendwie mit der Andruckkraft oder dem Winkel der Gummilippe zur Scheibe zu tun hat.
Vielleicht kann da ein Freundlicher was dazu sagen, aber bei mir ist auch nach einem knappen halben Jahr noch nichts dergleichen aufgetreten.
Vielleicht gibt's eine verdeckte Schraube für die Federspannung oder eine Idee, wie man den Anstellwinkel mithilfe einer Zange etwas ändern kann, da helfen ja schon 1-2°, aber da würde ich mich schon mal genau in der Werkstatt erkundigen und nicht unbedingt bei der Dame am Tresen, auch wenn die meist leckerer aussieht, als der Schrauber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bab
danke, besonders für den letzten Satz :unsure:
zudem ist meine Scheibe weder innen noch außen mit was anderem als klarem Wasser und Scheibenputze in Berührung gekommen,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bab
Die Wischer sind nicht unbedingt Schuld am Rattern. Bei mir fing das Rattern nach dem Besuch in der Waschstraße mit Super-Nano-Krimskrams an. Die blöde Nano Versiegelung verhält sich nach einigen Tagen wie ein klebriger, schmieriger Harz und haftet so fest an Scheibe und Wischergummi, dass mit normalem Glasputzmittel gar nichts runterging. Es hilft nur die Scheibe mit Ceranfeldreiniger oder mit Glaspolitur mehrmals mechanisch zu reinigen und neue Wischergummis. Wenn Waschstraße, dann nur mit Wasser waschen lassen!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten