• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Rückbank ausbauen

andree1972

War schon mal da
Hallo, ich würde gerne für ein größeres Vorhaben die rückbank komplett entfernen, hat das schon einmal jemand gemacht und damit Erfahrung?
Werde leider nirgendwo fündig.
Danke
 
Wird gar nicht so einfach sein, zumindest die Sitzbelegung/Anschnallmeldung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fehlermeldung im Kombi erzeugen
 

Das ist ja mal eine Anleitung, drei verschiedene Vorgänge. Im ersten Moment würde ich sagen, genaues weiß man nicht, aber ich schreibe mal was. Glaube nicht dass VW das auswürfelt und jedes Jahr ein anderes Befestigungssystem verwendet.
 
Ja, kam mir auch spanisch* vor! Vlt. geht's einmal um die Befestigung der Sitze am Verschiebemechanismus und dann um die Befestigung der "Gleitschienen", oder umgekehrt. :unsure: 🤷‍♂️
Man wird's feststellen, wenn man sich "vorgearbeitet" hat! :giggle:

* passend zu Pamplona! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so ist wie bei den vorderen Sitzen, da sind jeweils eine Schraube vorne und eine hinten auf jeder Seite und es wird damit die Gleitschiene gelöst.
Wie jetzt dies aus der Schiene gelöst wird kann ich auf meinen Bildern nicht erkennen, denn es gibt ja vorne und hinten einen Anschlag damit der Sitz nicht aus den Gleitschienen rutscht.
Wie es aussieht sind diese Teile auch mit der Schraube fixiert und das sind die Endanschläge im roten Kreis
markiert.
IMG_0136-2.jpgIMG_0129-2.JPG
 
  • Like
Reaktionen: bab
Habe meine Rücksitzbank noch nie ausgebaut, denke aber das es die Version mit den 4 Schrauben ist. Zumindest sieht man vor dem Sitz 2 Stk und wenn man den Sitz etwas vorschiebt die beiden anderen. Also komplett mit den Schienen. Der Ausbau bringt aber von der Ladehöhe nur ein paar Zentimeter, da die Querschwelle zum Kofferraum ja nicht entfernt werden kann.
Ich habe mir folgende Lösung ausgedacht um längere Sachen zu laden, oder auch mal bequem im Crossy zu schlafen. Da nach dem Vorschieben der Bank ja eine Lücke zwischen Sitz und Kofferraum bleibt, habe ich mir eine dünne Siebdruckplatte passend zurecht geschnitten und mit einem Scharnier klappbar gemacht. Passt dann unter die Kofferraumplatte und habe ich immer dabei. Sieht dann so aus.
 

Anhänge

  • IMG_20250520_184053559.jpg
    IMG_20250520_184053559.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 38
In der Beschreibung in meiner Verlinkung steht auch, dass ein Torx-Schlüsselsatz benötigt wird. Ich seh da bei dir nur normale 6-Kant Schrauben. Also kann man die Info dort eher vergessen! Ich lass den Link aber trotzdem drin.
 
Ich lese hier jetzt lose mit. Wenn keiner auf dem Sitz sitzt, wieso sollte auch eine Anschnallaufforderung kommen?
😁
 
Hinten ist das SW18, vorne SW16. Beide Male kein erkennbares Drehmoment, jedenfalls immer geringer als 50Nm (weniger kann der große Schlüssel nicht). Vor dem Herausheben zur Seite unbedingt die beiden Lehnen mit einem Spanngurt o.ä. durch die Kindersitzhalterungen und um das Rohr unter der Bank sichern. Sonst klappen die unkontrolliert auf und das wird ein Gefummel. Anschnallaufforderung kommt keine.
 

Anhänge

  • Riesiger Stauraum.jpg
    Riesiger Stauraum.jpg
    484,1 KB · Aufrufe: 22
  • Ausgebaute Sitzbank.jpg
    Ausgebaute Sitzbank.jpg
    478,2 KB · Aufrufe: 22
  • T-Cross Schrauben.jpg
    T-Cross Schrauben.jpg
    435,6 KB · Aufrufe: 22

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten