• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Notrad nachbestellen

Ich kann dazu leider keine Aussage treffen, denn ich hab Beats verbaut und der Booster steckt eben da drin, im Notrad.

Ein Sommerreifen, mit dem das Auto ausgeliefert wurde, passt gerade eben nicht rein (Durchmesser)
Reifengröße 205 55 R17.
Erstaunlich! :oops: Wurde dein Crossi denn nicht ab Werk mit einem Reserve-/Notrad ausgeliefert oder hattest du bei deiner Bestellung bewusst drauf verzichtet?

Winterreifen abmontieren und probieren .. mache ich später ..
Die nutzt man ja üblicherweise nicht als Reserverad.
 
.. ja , ich habe bewusst kein Notrad geordert, weil mir die Mulde groß genug für ein vollwertiges Rad erschien ...
Bei dem letzten Auto (Renault Captur) hatte ich zweimal das Vergnügen je 50 km mit dem Notrad zu fahren.. da ist mir
ein VW Käfer lieber ..
Ich fahre am besten zum Reifenhändler meines Vertrauens und frage ihn, was VW sich dabei gedacht hat
(vermutlich gar nichts, oder zählt die riesige Reifenmulde mit zum Volumen des Kofferraums??)
 
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist für den Crossi (und auch Taigo) kein vollwertiges Reserverad oder eines mit Notlaufeigenschaften vorgesehen, sondern nur ein Notrad (T125/70 R 18).
Aber dort kannst dir dann ja auch gleich das Maximum "einpassen" lassen.
 

Ein Sommerreifen, mit dem das Auto ausgeliefert wurde, passt gerade eben nicht rein (Durchmesser)
Reifengröße 205 55 R17.
Wenn ich den Sommerreifen neben den montierten Winterreifen 205 60 R16 stelle,
sehe ich ca. 3-4 cm Unterschied.
Da wird es dich sicher optisch täuschen, den laut Reifenrechner ist der Winterreifen gerade mal 0,5cm im Durchmesser kleiner.
Am besten du machst den praktischen Test ob der WR rein geht.
Und wie schon geschrieben, die Mulde ist halt nur für das Notrad gedacht.
Denn selbst wenn der WR Reifen rein geht kann es sein dass er in der Höhe übersteht und du die Abdeckung nicht mehr ordentlich drauf bekommst.

Reifenrechner.jpg
 
So sieht das Reserverad in 16 Zoll beim T-Cross 03/2021 aus. Original ab Werk: 1G6 Reserverad gewichts- und platzsparend. Inklusive Einsatz für den Wagenheber.

Es ist eine originale Stahlfelge mit einem Reifen 205/55/16. Die Serienbereifung ist 205/60/16.

Eigentlich ist es lächerlich von VW, dass hier aus Kostengründen eine etwas andere (kleinere) Bereifung verwendet wurde. Aber platzsparend ist es auf jeden Fall, und es erfüllt seinen Zweck.
 

Anhänge

  • Reserverad.JPG
    Reserverad.JPG
    870,3 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir die Mühe gemacht und einen Winterreifen 205/60 R16 abgeschraubt und in die Ersatzradmulde gelegt.
Eine leichte Presspassung, aber geht aber rein und auch wieder raus :rolleyes:.
Ob das 2024 Modell auch 205/55/ R16 fahren darf, glaube ich nicht, ich schaue aber im CoC nochmal nach. (Evtl. als Notrad ?)
Der Sommerreifen 205/55 R17 hat ca. 1 cm mehr Durchmesser und passt deswegen nicht..
Evtl. kratze ich einfach die Antidröhnpappe aus der Ersatzradmulde raus, oder frage meinen Reifenhändler nach einem abgefahrenen Reifen ..

Gruß
Bernie
 
Ob das 2024 Modell auch 205/55/ R16 fahren darf, glaube ich nicht, ich schaue aber im CoC nochmal nach. (Evtl. als Notrad ?)
Nein, die 205/55/ R16 hat keine Freigabe, auch nicht als Notrad.
 

Anhänge

Auf eBay kaufen

Wäre denn eine Freigabe für das Reserverad im CoC einzutragen? Mein serienmäßiges Reserverad (#25; 205/55/16, MJ 2021) ist auch nicht unter Punkt 52 bei den Anmerkungen gelistet. Gibt es eventuell für das Notrad eine andere Position im CoC?
 
Ich hab ja gerade 4 neue Felgen samt 205/55R16 Reifen bekommen und auch eine ABE dafür.
Ich hatte auch schon überlegt noch eine Felge und einen Reifen wie auf dem Fahrzeug zu ordern.
Auch hab ich nachgeschaut ob ich die Reifen/ Felgen Kombi auch auf dem Facelift fahren darf.
Mein Sonderrad ist auch für das Facelift zugelassen und somit könnte ich auch ein Ersatzrad so ausrüsten.
Gilt natürlich nicht für Felgen die Werkseitig von VW kommen. Ein reines Notrad finde ich auch nur als etwas bessere Notlösung und zudem auch recht teuer bezahlt.
Dann lieber ein richtiges Rad.
 
Wäre denn eine Freigabe für das Reserverad im CoC einzutragen? Mein serienmäßiges Reserverad (#25; 205/55/16, MJ 2021)
Da es die Größe der Normalbereifung hat wird es nicht extra als Ersatz- oder Notrad eingetragen.
Und selbst das originale Notrad von VW mit den Maßen 125/70/ R18 ist nicht in der CoC vermerkt.
Denke aber dass es in der Fahrzeug-ABE drinnen steht. Die bekommt man als Endverbraucher aber so gut wie nie zu Gesicht. Dort ist das gesamte Fahrzeug erfasst, sozusagen bis zur letzten Schraube. Damit bekommt dann der Hersteller die Typenfreigabe vom KBA mit der Typennummer.
 
Habe mir jetzt ein Ersatzrad der Größe 195/60 R16 auf Stahlfelge mit einem Winterreifen vom Yokohama besorgt.
Das Teil passt locker, auch vom Durchmesser, in die Reserverad-Mulde, wo es hoffentlich 10 Jahre lang nur zweimal im Jahr das Licht der
Tankstelle erblickt, um den Luftdruck zu prüfen.
Die unterschiedlichen Durchmesser der Reifen finde ich zumindest interessant ...
Gruß
Bernie
 
Gute Entscheidung!
... nur zweimal im Jahr........ den Luftdruck zu prüfen.
Lies mal den prima Tipp von @gisbaert

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ich möchte für meinen Crossi jetzt auch ein Reserverad auf Stahlfelge mit Reifen 195/60 R16 anschaffen und in die Mulde im Kofferraum legen, siehe "Bernie63" im Beitrag Nr. 31 oben. Weiß jemand etwas zu einem passenden Styroporeinsatz (mit Wagenheber und evtl. für die abnehmbare AHK) für den T-Cross ab Baujahr 2024 (Facelift)? Da gibt es im Internet viel zu, mal mit Wagenheber mal ohne, mal ohne AHK, mich würde eine Version (Art.nr./Teilenr.) interessieren, die schon jemand selbst verwendet oder von der er weiss, dass die passt ! :)(y)

Die AHK kann ich zur Not auch woanders unterbringen....
 
@MisterTCROSS
Ich habe im FL von 24 den Einsatz für das 18" Not-Rad mit Wagenheber und AHK.
Kann es dir mal ausmessen ob es im Durchmesser und der Tiefe auch in die Innenschüssel einer 16" Felge passt.
Komme aber erst wieder am Montag-Mittag in die Garage.
 
Habe mal alles ausgebaut. Mit der AHK sind es sogar zwei Formteile.
Wenn du die Adeckung in der oberen Stellung hast dann könnte es passen. Das untere Teil so rein wie es vorgesehen ist, dann das breitere Rad mit der Felge welches dann sicher oben übersteht. Und dann das obere Formteil auch überstehen lassen, bzw. den oberen Rand sauber abschneiden welches aussen 45cm hat. Der Rest mit ca. 42cm sollte dann in die Innenschüssel der 16" rein gehen. Am besten erst mal die Felge innen nachmessen.

IMG_0246.JPGIMG_0249.JPGIMG_0250.JPGIMG_0253.JPGIMG_0254.JPGIMG_0255.JPGIMG_0256.JPGIMG_0258.JPGIMG_0259.JPGIMG_0261.JPGIMG_0262.JPGIMG_0263.JPG
 

Man könnte auch alles in ein paar Lappen einwickeln und es dann ins Reserverad legen. Spart Geld, klappert auch nicht und bringt vielleicht noch etwas zusätzlichen Platz für andere Dinge...
Wäre meine Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: bab

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten