What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Notrad nachbestellen

alter schrauber

War schon mal da
Ich bin seit Mitte Dez. 2022 Besitzer eines T-Cross* Bauj. 2022 - 150 PS. Leider war bei der Konfiguration kein Notrad Vorgesehen. Ich wollte es im Nachhinein beim VW Händler bestellen und kaufen. Mir wurde gesagt für mein Modell ist kein Notrad zu bekommen. Im Zubehör werden Noträder angeboten zB. für Bauj. 2018..... Wenn ich aber angebe für Bauj. 2022 bekomme ich die Rückmeldung, dass es für mein Bauj. kein Passendes Notrad gibt. Ich habe Mein Modell zum Test noch mal konfiguriert und konnte als zubehör das Notrad mitbestellen. Ich frage nun warum man das Rad im Nachhinein nicht bekommen kann?
Meine Frage: Muß ein Notrad nur für genau das Modell auch gefertigt sein? Es gibt ja verschiedene Bremsanlagen, oder 4 Loch- 5 Loch Felgen*. Hat da jemand Erfahrung ob zum Beispiel ein Notrad vom Golf* oder Polo usw auch passen würde?
 
Ich habe ein Notrad im Kofferraum ist alles von VW mein T- Cross ist auch ein 150 PS mit DSG. Kann morgen die Daten auf schreiben und dir schicken.
Vielleicht ist ja noch jemand schneller als ich.
 
  • Like
Reactions: bab
Hier kommen noch die Daten: Notrad VW T-Cross* R18 5X100 X 57,1 ET ? Preis: ca. 183,00€ , Wagenheber: ca. 44,00€, Abdeckung Notrad: ca. 14,00€,
dann braucht man noch eine Befestigungsschraube, von VW und einen Einsatz wo die Teile untergebracht werden. Einfach mal bei einer Internet Suchmaschine eingeben.
 

Hallo Heinzel, vielen Dank für Deine Info. Ist Dein T-Cross* Bauj. 2022 ? Leider hat man mir nicht sagen können warum das Notrad zB. Bauj. 2018 .....bis ? ....
nicht zum Bauj. 2022 passt. Ich sollte auch eimal die Schlüsselnummer anggeben. Darauf kam die negative Absage. Kein Passendes Rad Lieferbar.
Ich vermute, dass man die Bremsanlage geändert hat, und keine Felge passend ist. Also wenn Du aber das gleiche Baujahr hast, werde ich das Rad nach Deinen Maßangaben wohl bestellen können. Im Notfall kann man ja retouren. Viele Grüße, Alter Schrauber
 
Unser T- Cross ist im April 2022 an uns Übergeben worden. Im Okt.2021 bestellt. Bei VW gehen Ersatzteil Bestellungen eigentlich immer über die Fahrgestellnummer. Schlüsselnummern werden im Zubehörhandel bei Versicherungen und Kfz- Steuer gebraucht. Wenn der Mitarbeiter deine Fahrgestellnummer eingibt kommt natürlich das Ergebnis: Dieses Auto hat kein Notrad, da muss er dann also suchen, und das macht Arbeit. !!!!
Die Teile die bei Dir eingebaut sind schwarz unterlegt und Teile die nicht drin sind blass. Oder Händler wechseln, oder den Verkäufer unter druck setzen.
Wie heißt so schön das erste Auto verkauft der Händler das zweite der Verkäufer.
 
@Heinzel : tolle Erklärung, danke!
@alter schrauber : sieh es positiv, das du das Notrad nachbestellen mußt. Denn hättest du es wie ich gleich mitbestellt, wäre dein Auto, inkl. Wagenheber xx kg schwerer. Dadurch das ich es seinerzeit mitbestellt hatte, ist die KFZ Steuer ca 4 € teuer im Jahr, da schlechtere CO2 Ausstoß Bewertung🤔

Ich schrieb mal seinerzeit, demnächst kommt der Fahrer noch auf die Personenwaage.. oder typisch deutscher Amtsschimmel.
Und vielleicht überlegst du dir noch, ein vernünftiges Ersatzrad zu kaufen, 17 " passt unten gut rein. Vorteil, man kann schneller wie 80 km/h fahren und es hält länger aus 150 km. Denn beim Notrad ist eine sehr begrenzte Laufleistung in km angegeben.
Ich hatte mal einen Plattfuß, nachts in Antwerpen. Mit dem Notrad wäre ich nicht bis nach Köln gekommen.
 
Auf eBay kaufen

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Wollte Notrad bei VW nachbestellen, laut Händler gibbet keins.
Hab dann eins in der Bucht gekauft. Kam leider aus Italien, deshalb kein Vorsteuerabzug.
Aber jetzt bin ich ins grübeln gekommen, ob es auch wirklich passt. In die Reserveradmulde auf jeden Fall. Werde wenn ich Zeit habe in der Garage mal auf Notrad wechseln und gucken.
Befestigungsschraube habe ich übrigens vom Blasaufkit genommen, der in der Mulde war. Da Zeug liegt jetzt hinten unterm Fahrersitz. Da setzt sich eh keiner hin.

Gruß - Stephan
 
Hallihallo,

brauche bitte Eurer Wissen: habe beim VW-Händler, bei dem ich meinen gebrauchten T-Cross kaufte, u.a. ein Not-/Reserverad bestellt. Eigenartig, dass es so teuer war, bei Neuwagenbestellung aber nur lächerliche glaub 105 € kostet. Gestern haben wir uns das angeschaut und nun frage ich mich, ob es das richtige Rad ist. Die normalen Räder sind 205/55 R 17 auf Chesterfield-Felge, das Notrad ist T125/70 R 18 (Bilder anhängend).
IMG_3275.JPG
IMG_3268.JPG

Das Notrad erscheint etwas kleiner, ca. 1 cm (nicht so wie auf dem Bild, das Rad war angelehnt). Sicherlich ist es nur ein Notrad und man darf nur max. 50 km damit fahren, aber wenn das Rad kleiner ist, als die anderen drei, ist das doch kein vernfünftiges Fahrverhalten. Bislang hatten wir immer "richtige" Reservereifen in der Standardbereifung an Bord, Notrad ist neu.
Ist dieses Notrad wirklich das Richtige? Was meint Ihr?

Vielen lieben Dank und viele Grüße
Anja
 
Hallo ich hatte das gleiche Problem kein Notrad im nachhinein für das Modell T-Cross zu bekommen.
Hatte mit VW korrespondiet, aber keine vernünftige Erklärung bekommen. Hatte aber Glück und konnte von einem Neuwagen T-Cross Fahrer das beim Kauf mitbestellte Notrad sogar mit Wagenhaber kaufen weil der Fahrer ein vollwertiges Rad nachgekauft hatte. Maße des Notrades ist auch 125/70/ R18. Habe das Rad getestet und für passend befunden. Dieses Notrad ist sogar baugleich beim T-Roc zu finden. Ist schon alles verwirrend. Zur Höchstgeschwindigkeit ist meiner Meinung 80 km bis zu 300 Km Fahrstrecke erlaubt. Die 50 auf der Felge bedeutet wohl Meilen. Gute Fahrt
 
Sorry, es ist etwas Fummelei, das Notrad auszubauen, um die Beschriftungen zu lesen. Denn es liegt auf dem Kopf.
Auf die Schnelle, im Februar 2020, in der Auftragsbestätigung stand:

Falls das nicht hilft, werde ich mich die Tage mal an die Druckluftmessung vom Reserverad machen. Hätte es eh wieder mal nötig.
Dazu muß ich das Rad ja eh " ausbauen".reserverad.jpg
 
Last edited:
edit, zum Durchmesser Unterschied, würde ich mir als Laie keinen Stress machen.
Beispiel, Neureifen hat 8 mm Profiltiefe.
Gebrauchtreifen hat eine Profiltiefe von 3 mm.
Das ergibt einen Unterschied von 5mm im Radius, also 1cm im Durchmesser.
Ist aber nur eine Vermutung von mir, ohne richtige Fachkenntnisse.
 

Bei längeren Strecken Notrad nicht an der Antriebsachse verwenden. Also Plattfuß vorne, dann Rad hinten abschrauben vorne montieren und Notrad hinten anschrauben.
 
Sorry, es ist etwas Fummelei, das Notrad auszubauen, um die Beschriftungen zu lesen. Denn es liegt auf dem Kopf.
Auf die Schnelle, im Februar 2020, in der Auftragsbestätigung stand:

Falls das nicht hilft, werde ich mich die Tage mal an die Druckluftmessung vom Reserverad machen. Hätte es eh wieder mal nötig.
Dazu muß ich das Rad ja eh " ausbauen".View attachment 1732

Hallo bab,

und Du hast auch als Serienbereifung 17"? Es wäre sehr lieb von Dir, wenn Du nach dem Test an diesen Post denken würdest und die Notrad-Reifengröße mitteilst. Herzlichen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Anja
 
Ich habe 18". War Serie beim R-Line.
Den Luftdruck vom Reserverad, also dem Notrad, habe ich noch nicht geprüft.

edit:
hier schreiben die: 63cm Durchmesser
 
Last edited:
Hallo Anja, mein erworbenes Notrad 125/70/TR18 stammt ja aus einer Neuwagenlieferung mit Notrad. Reifengröße 17" . Wie schon geschrieben hatte ich die gleiche Reifengröße. 17" und habe ja alles getestet, vor allem, ob die Felge nicht die Bremse berührt. Ich gehe davon aus, das dass Notrad geeignet ist. Es ist doch ein NOTRAD und soll doch nur im Notfall helfen. Mit 80 km / h kommt man auch gut weiter.
Voraussetzung ist aber, dass man auch einen Reifenwechesel kann. Ich habe Jahrzehnte keine Reifenpanne mehr gehabt, aber ich fühle mich mit Notrad trotzdem wohler und brauche wenn eine Panne eintritt nicht auf Hilfe warten. Gute Fahrt Hawe
 
Moin!
Ist die Reserverad-Mulde im 2024-er Modell für ein vollwertiges Ersatzrad vorgesehen?
Ein Sommerreifen, mit dem das Auto ausgeliefert wurde, passt gerade eben nicht rein (Durchmesser)
Reifengröße 205 55 R17.
Wenn ich den Sommerreifen neben den montierten Winterreifen 205 60 R16 stelle,
sehe ich ca. 3-4 cm Unterschied. Wird er montierte Reifen* soweit platt gedrückt?
Rein rechnerisch sollte der Unterschied im Durchmesser ca. 2mm betragen ..

Winterreifen abmontieren und probieren .. mache ich später ..

Gruß
Bernie
 
Ich versuche mich mal im Dreisatz.
Angenommen Rad a hat einen Durchmesser 70 cm, würde bedeuten, 1 Umdrehung 2,20m
................. Rad b hat einen Durchmesser 73 cm, würde bedeuten, 1 Umdrehung 2,30m
bei einem km dreht sich a=254 mal
bei einem km dreht sich b=234 mal
das sind 20 Umdrehungen Unterschied bei einem Kilometer, also 20 Umdrehungen mal ca 2,2 Meter = 45Meter

Bei einem km sind das also 45 Meter Unterschied, bei 10 km 450Meter, bei 100 km 4,5 km.
Da stimmt was nicht, woher hast du die Räder? Original VW?
4,5 km Unterschied erscheint mir zu viel.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom