• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Induktives Laden, We connect, Android Auto, Rückfahrkamera

SLH

War schon mal da
Hallo zusammen,

Ich bin seit Donnerstag letzter Woche stolze Besitzerin eines T-Cross* 🙂. Auch wenn ich eine Frau bin bin ich technisch eigentlich ganz gut drauf, mir stellen sich jedoch ein paar Fragen und ich hoffe ich finde hier Antworten. Ich schiesse einfach mal los

1. Ich habe ein Samsung S20+ was ich zuhause auch induktiv* lade und im Crosso die Telefonschnittstelle Comfort inkl induktivem Laden. Im Crossi allerdings lädt er irgendwie kaum bis gar nicht. Ich sag mal 2% Ladung in 1 Stunde ungefähr, kann das sein? Gibt es eine Möglichkeit das zu optimieren?

2. Was ist der Unterschied zwischen We Connect und Android Auto?

3. Ich habe das Composition Media inkl Discover Media. Ist es da möglich mein Handy* kabellos mit Android App zu verbinden? Er zeigt mir immer an, dass ich ein Kabel anschließen muss. Würde ich irgendwie doof finden falls es nur so ginge. Kann man das andernfalls updaten dass es auch ohne Kabel zu verbinden geht? Hatte diese Funktion im aktuellen Polo und habe es geliebt.

4. Das Einzige was mir an Ausstattung fehlt ist die Rückfahrkamera, die ich jedoch gerne nachrüsten lassen würde. Verfällt damit meine Garantie?
Habt ihr Anlaufstellen wo dies zuverlässig und von guter Qualität gemacht wird, gerne im Rhein Main Gebiet.

Sooo...das wars fürs Erste.
Ich sage schon mal vielen Dank, auch für die Aufnahme in die Gruppe und wünsche noch einen schönen Abend.
 

EVO

War schon mal da
Guten Morgen SLH,
Zum Punkt 1: auch beim meinem BMW verläuft ähnlich, leider!
Weitere Fragen kann ich nicht beantworten.
Ciao EVO
 

Toddy2000

War schon mal da
Zu 2 : We Connect sind Online Dienste von VW, zB die App läuft darüber oder Du kannst den Fahrzeugstatus sehen.

Und Android Auto ist zum Verbinden mit dem Handy*, läuft bei mir zu 100 % ohne Kabel, Samsung S 20.

Android Auto

Gute Fahrt und immer fleißig fragen.

MfG Thorsten
 

SLH

War schon mal da

Unnötiges Zitat entfernt

Hallo @Toddy2000 vielen Dank für die Info. Welches Baujahr hat dein Crossi? Hat es evtl damit etwas zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

EVO

War schon mal da
Guten Morgen SLH,
Zum Punkt 1: auch beim meinem BMW verläuft ähnlich, leider!
Weitere Fragen kann ich nicht beantworten.
Ciao EVO
Hallo,
Hier die Ergänzung zum meinem Beitrag.
Nicht nur in T-Cross*, sondern sogar in 4 & 5 BMW (F10 und F33) verläuft Kabel lose Laden ähnlich. Smartphones werden kaum geladen, aber sich sehr erwärmen!
Laden über feste Anbindung ist um längen besser/ vorteilhafter.

Zum Punkt 4, kann ich mir nicht vorstellen.
Ciao EVO
 
  • Like
Reaktionen: bab

Toddy2000

War schon mal da
Erstzulassung meines T-Cross* ist 02.2022

Ich hatte nie Probleme mit Android Auto, mit 3 Handy* jedesmal kabellos :)

Thema Rückfahrkamera, da gibt es viele Videos auf YouTube, oder einfach mal ganz direkt VW fragen, was es exact kosten würde, vielleicht ist es gar nicht so teuer :)

MfG Toddy2000
 
  • Like
Reaktionen: SLH

Crossi2020

Kennt sich aus
Mein Handy lädt einwandfrei. Hast du eine dicke Hülle darum? Ab Baujahr 21 gibt es die kabellose Verbindung im Handy, meiner ist 2020 und ich hab mir einen Adapter gekauft den ich in die USB Buchse stecke und mit diesem kann ich das Handy kabellos verbinden.
 

Anhänge

  • 4FBCFDD4-3680-4569-8548-4FB0BDA01105.jpeg
    4FBCFDD4-3680-4569-8548-4FB0BDA01105.jpeg
    849 KB · Aufrufe: 38
  • Like
Reaktionen: SLH

SLH

War schon mal da
Auf eBay kaufen

ach cool...welcher Adapter ist das denn? vielen Dank für die Info, das hat mir wirklich geholfen.
Laden funktioniert auch ohne Hülle kaum. welches Handy hast du? vielleicht braucht meines zu viel Saft?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lysterion

Ist öfter hier
Hi,
keine Ahnung ob jemand dir nun auf alles einzeln geantwortet hat aber nun mal von mir eines was dir alles zusammen fassen sollte.
1. Meines Wissens nach ist die Induktive Ladefläche dazu da das dein Handy den Akku während der Wiedergabe von Medien über BT oder Android Auto nicht verliert und das du nach dem aussteigen noch genug Akku hast, das ist bei mir mit dem iPhone* 13 auch so, mittlerweile habe ich ein Kabel angeschlossen wenn ich wirklich laden möchte.

2. WeConnect ist eine App bzw. Ein Dienst welcher dir Dinge weiter gibt wie ob dein Auto mit Türen und Fenster geschlossen ist, wieviel Tank du noch hast, etc. Und zudem kannst du dein Auto darüber ent- und verriegeln. Darüber kannst du auch Navigationsziele die du auf dem Handy hast an dein Auto verschicken, leider ist das nur sehr unzuverlässig. Darüber buchst du auch Termine bei deinem Service Partner.
Android Auto oder Apple CarPlay sind eine Art Spiegelung deines Handys aufs Auto worüber du Musik, Navigation und auch anderes wie Park Apps laufen lassen kannst. Diese Systeme kommen aber mit Limitationen und einer eigenen Benutzeroberfläche daher.

3. Wenn dein Auto dir sagt das du es nur mit Kabel verbinden kannst, dann ist das auch so. Aber du kannst verschiedene Adapter kaufen welche dir kabelloses ermöglichen. Letztendlich empfehle ich es dir aber mit Kabel aus den Gründen das einmal Kabelloses laden zu Leistungseinbußen kommt durch die Hitze und weil du so nicht wirklich auflädst. Ich habe kabelloses und es braucht ewig sich damit zu verbinden.

4. Also ich kenne das mit der Rückfahrtkamera nur so das du einen weiteren Bildschirm dir im Auto hin hängst und wenn du eine kabellose verwendest bei der nichts gebohrt werden muss sollte da auch kein Problem sein. Es aber direkt auf das Composition Media zu machen, ist meines Wissens nach sinnlos und nicht möglich, da so die Software abgeändert wird und Garantie verfällt. Ich finde den Cross sehr übersichtlich und daher ist es auch okay ohne Rückfahrt Kamera ein zu parken, ich nutze sie weil ich sie habe.

ich hoffe ich konnte dir helfen

-Benny
 

Lysterion

Ist öfter hier
Das kommt darauf an welches Display du hast, ich hab das Discover Pro mit Smartphone* Schnittstelle Komfort.

leider hab ich derzeit immer öfter Probleme mit Kabellosem CarPlay. Muss seltsamerweise immer auf das Setup Menü drücken und warten, dann verbindet sich CarPlay ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BK53

War schon mal da

Zu 3. Ich habe Discover Media und Modelljahr 2023. Bluetooth geht bei Telefon und Musik vom Smartphone* einwandfrei. Bei App Connect bekomme ich auch die Vorgabe das USB Kabel anzuschließen. Das nervt.
 

Lysterion

Ist öfter hier
Jup, dann hat das damit zu tun das du das Discover Media hast, nicht jedes Infotainment hat die Freigabe, es ist auch für mich unverständlich das es nur mit einen Software Button beim Programmieren getan ist.
Aber es gibt wie schon gesagt Adapter welche dafür verwendet werden können.
Ich bevorzuge mittlerweile kabelgebundenes einfach weil es schneller und zuverlässiger ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BK53

War schon mal da
Danke für die Info.
Ich wundere mich immer wieder dass es keine genauen Beschreibungen vom Hersteller gibt und man somit erst nach dem Kauf feststellt dass etwas erwartetes nicht inbegriffen ist. Das habe ich von VW nicht erwartet, ist mein erster!
 

Lysterion

Ist öfter hier
joa, mein Crossi ist mein erstes Auto überhaupt, im generellen befasse ich mich viel mit Technik und somit immer mehr auch mit den Autos selbst, CarPlay ist genial aber die Performance im VW generell, egal ob direktes System oder CarPlay ist echt schlecht, dabei ist es egal ob es das vom Crossi ist oder das eines neuen ID. Mal einen Tesla gefahren und man schlägt sich die Hand vors Gesicht was Vw macht.

als CarPlay 2 vorgestellt hat, hatte Vw gemeint das die das nicht mitmachen wollen, sie ist wollen sich nicht „zum Metallbieger degradieren lassen“. Sie sollen das gefälligst machen, wer hat wohl ID3 gebaut welche beim Fahren sich einfach abgeschaltet haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MisterT

Vielschreiber
Die Rückfahrkamera beeinflusst nur die Garantie wenn der Schaden durch den Einbau entsteht. Habe auch eine nachrüsten lassen aber nicht bei VW und das hat VW nicht beim Garantiefall anderer Reparaturen interessiert und genauso wie oben , sagte mir ein VW Mitarbeiter das auch so.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten