• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

ID Cross

Auf jeden Fall wieder eine sehr dämliche Namensgebung.

VW sollte endlich die gescheiterte Namensgebung ID völlig fallen lassen. Die Kundschaft kann rein gar nichts damit anfangen.
 

Danke für die Info! Der Name... Da fänd ich die Bezeichnung "noname" ja noch interessanter.
Nr1, 2,3,4,5,6,7,8.....ist doch einfallslos🤣🤣🤣🤣

Heute Tagesschau, Polo elektrisch ab 20.000 finde interessant. Soll 2026 kommen.
Hier den ID.... dingsbums ab 30.000€ also VW real 40.000€ reizt mich nicht.
Das können die Chinesen heute schon für 20.000 besser. Reizt mich aber auch nicht.🙂
 
Reichweite nominal 420 km, erfahrungsgemäß in der Praxis ./. ~10% und nochmal ./. ~10% als Reserve bis zur nächsten Steckdose ergeben ~340 km Radius. :( Und mit Zubehör liegt man dann bei >30.000 €. :rolleyes:
Echt schwach muss ich sagen, wär für mich auch als Zweitwagen keine Option! (n) Will VW damit wirklich konkurrenzfähig sein/werden? :unsure:
 
Die deutschen haben doch super gespielt. Und es gibt niemand im Kölner Stadion, der meinte, die 95- 110€ für die karte wäre es wert gewesen.
Der Preis paße zu dem gebotenen. Ich sehe da gewisse Parallelen (grins)
 
Auf eBay kaufen

@bab Da fehlt wohl ein 'nicht'. :rolleyes:
 
Reichweite nominal 420 km, erfahrungsgemäß in der Praxis ./. ~10% und nochmal ./. ~10% als Reserve bis zur nächsten Steckdose ergeben ~340 km Radius. :( Und mit Zubehör liegt man dann bei >30.000 €. :rolleyes:
Echt schwach muss ich sagen, wär für mich auch als Zweitwagen keine Option! (n) Will VW damit wirklich konkurrenzfähig sein/werden? :unsure:
Wie oft fährst du 300 km und mehr am Stück mit dem Stadtauto T-Cross? 300 km Reichweite für einen Zweitwagen sind für mich mehr als ausreichend. 300 km fährt meine Frau mit ihrem Crossi nicht mal in einem ganzen Monat.
 
Das stimme ich dir zu, ein Zweitwagen resp. Stadtauto fährt meist nur kurze Strecken. Daher darf/sollte es dann auch etwas kleiner sein von der Größe her und - natürlich - eben auch beim Preis.
Und die Relation passt für mich - beim akt. Stand der Batterietechnik - noch nicht, wenn eine realistische Reichweite ins Verhältnis gesetzt wird zum Preis eines Familienwagen der (unteren) Mittelklasse. Auch nicht wegen der noch fehlenden Verbreitung funktionsfähiger E-Ladestationen.
 
Das Auto wird doch zu Hause geladen? Hier in Berlin gibt es übrigens an jeder Ecke Ladesäulen, es gibt viel zu wenige E-Autos für so viele Ladesäulen. Sogar der Rewe bei uns in Wandlitz (direkt an der Stadtgrenze) hat zwei Ladesäulen, ich sehe nicht, dass es zu wenige Ladepunkte gibt. Klar auf dem flachen Land sind es weniger, was halt daran liegt, dass jeder seine eigene Wallbox zu Hause hat. Aber egal, wenn für dich ein E-Auto (noch) nicht in Frage kommt, dann ist es so. Meine Frau freut sich schon darauf, seit sie ihre Renault Zoe geschrottet hat, weint sie ihr hinterher. Das Fahrgefühl eines E-Autos ist einfach der Hammer. Wir werden den T-Cross noch zwei Jahre fahren (war ein Geschenk ihres Vaters, deshalb muss der noch etwas bleiben) und dann steigt sie auf den ID 4 um. Den hatte ich letztes Wochenende als Ersatzwagen als mein Dienstpassat einen Ölwechsel brauchte und sie wollte gar nicht wieder aussteigen. :)
 
Meine Argumentation stellte hauptsächlich auf ein Familienauto ab, was auch urlaubstauglich sein muss. M.a.W., würde der neue ID.Cross eine um 100km höhere Reichweite (nach WLTP) haben (oder einen entspr. Range-Extender), sähe das für mich anders aus und wäre durchaus ein Kaufargument.
Als reiner Zweitwagen ist er mir zu teuer und das scheint ja auch bei dir/euch der Fall zu sein. Denn der/die Zoe (auch für mich ein optimaler Zweitwagen) wurde ja auch nicht durch ein dem ID.Cross vergleichbares Modell ersetzt. ;)
 

Das Problem bei E-Autos ist doch, die Akku Produktion, die Beschaffung liegt alleine in chinesischer Hand.
Die haben zwar kein direktes Monopol, alber sind alleine Marktbeherrschend.
Wie lange hält ein Akku, 6 Jahre 7 oder gar 8?
Bei Öl und Gas ( Wasserstoff irgendwann einmal, vielleicht) gibt es mehrere Anbieter.
 
Nach neueren Studien halten die Akku's wesentlich länger:
 
@bab
Wie lange die Akkus halten kann man wunderbar an der Renault Zoe sehen. Die ersten wurden vor 13 Jahren in Deutschland verkauft und selbst diese alten Akkus liegen durchweg bei über 90% Kapazität. Die Verbrennerlobby hat bei uns Verbrauchern in Deutschland ganze Arbeit geleistet und uns die E-Autos vermiest. Schaut nach China, da wird nichts anders mehr gefahren. Die Chinesen mögen ja viel sein, aber ganz sicher nicht bescheuert. Die würden keine E-Autos fahren, wenn es Mist wäre. Aber wir hier Deutschland machen seit Jahren Mimimi wenn es um E-Autos geht. Und das nicht weil wir zu dämlich sind, sondern weil wir volle Möhre indoktriniert wurden, dass E-Mobilität ganz doof ist und noch lange nicht ausgereift. Die ganzen Verbrenner-Lobbyisten kommen gar nicht aus dem Feiern raus, wie sie ein ganzes Volk verarscht haben :confused:
 
Um die Laufzeit der Akkus müssen wir uns wirklich keine Sorgen machen. Das Einzige, was Anlass zur Sorge geben könnte, ist ein erhöhtes Brandrisiko bei Unfällen (wie aktuell in NRW bei dem Tesla ein Thema). Aber auch da gibt es - wie auch das Löschen durch die FW - rein statistisch gesehen zu den Verbrennern kaum Unterschiede. Außer vlt. der Einsatz einer Löschdecke bei Bränden ua. in einer TG:
 
Als T-Cross elektrisch nichts für mich. Reichweite inakzeptabel. Komme ich nicht mal zur Tochter und zurück. Kurzstrecke hier im Bergland muss ich ne Säule mieten. Die Preise nur an öffentlichen Säulen, da bin ich mit dem Benziner billiger unterwegs.
 

heute bekam ich eine Mail
Zitat
Die kleineren und kompakteren Elektrofahrzeuge werden ab 2026 auf dem Markt verfügbar sein. Als erstes der ID. Polo, dann der ID. CROSS2, als elektrisches Pendant des Kompakt-SUVs T-Cross. In 2027 folgt der ID. Polo GTI3, der mit viel Dynamik großen Fahrspaß bieten wird.
Zitatende
Meine Meinung: Dann warten wir mal auf Preise!

edit, somit ist die Threadüberschift veraltet, denn da steht nun ID. CROSS2. :ROFLMAO: VW gibt Gas. ( Was sagt man dann eigentlich zu dem Pedal, ganz rechts in Zukunft? )
 
Kann man erwarten, dass am neuen ID.Cross eine Anhängerkupplung verbaubar ist, um einen Fahrradträger für E-Bikes zu transportieren ? Das wäre für mich ein wichtiger Punkt, die Reichweite mit Akku weniger...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten