• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

EU-Fahrzeug Kauf Erfahrungen

Störte

Stammuser
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen hier im Forum beim Kauf des T-Cross als EU-Fahrzeug, also als Importfahrzeug, vorhanden sind?
 
Also ich hab einen Re -Import aus Dänemark. Hab ihn seit 1/ 2021 . Formalitäten wurden von dem Autohaus, über den ich das Auto bestellt habe, alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt . Garantie gilt ja auch hier . Ich bin bis jetzt äusserst zufrieden mit meinem Crossi , hab dabei mehrere tausend Euro im Vergleich mit der gleichen Ausstattung , die ich in Deutschland bezahlt hätte, gespart ,und würde mir jederzeit wieder einen Re -Import kaufen, da es für mich keinen Unterschied gibt .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi
meine Überlegungen Ende 2020,
wohne Nähe Bonn, in Berlin war ein Händler mit Import aus Dänemark. Attraktiver Preis. Das mit dem bezahlen, Übergabe, abholen war mir nicht komfortabel genug. Deshalb : Nein
Alternative in Luxemburg: sehr netter Händler. Nur hätte ich Abstriche in der Ausstattung machen müssen. Also nein.
Hab dann mit meiner Werkstatt gut verhandelt.

Bei meinem Tiguan
Händler a 12% Tageszulassung 14%
Händler b = 15 %, Tageszulassung 17%
Dann kam carwow ins Spiel. Einfach mal googeln
Bei Carwow Vermittlung: konfiguriert.
Schnupperpreis die erste mail, ohne weitere Kontaktaufnahme und ohne meine Adresse.... 20,41% mit einem Händler 20 km von der von mir angegebenen Postleitzahl.
Screenshot erstellt, denn echtes Angebot hatte ich ja nicht. Mein Händler sagte, er müsse das mit der Geschäftsleitung abklären.
20 min später kam die Antwort: mein Händler um die Ecke steigt bei den selben Konditionen ein.
War ein Barverkauf.

Ich falle ja nicht gerne mit der Tür in Haus, deshalb hier: Warum hast du keinen eigenen Thread erstellt? . - )
 

hab sehr gute erfahrung mit meinen re-import aus tschechien gemacht, hab ihn nun schon 2 jahre und noch kein einzigen mangel und noch viel geld gespart.
 
Hallo ich habe seit einer Wochen einen T Cross Life als Re-Import aus Dänemark mit Tageszulassung. Die Garantie gilt hier auch . Der Wagen stand schon beim Autohändler , es musste nur die Betriebsanleitung musste ausgetauscht werden, da sie auf dänisch war.
 
Auf eBay kaufen

Unser Crossi ist aus Polen. Wir haben den bei einem deutschen Händler gekauft und ich habe bei eBay eine deutsche Anleitung gekauft. Mehr war nicht zu tun. Da in Polen ein Feuerlöscher vorgeschrieben ist, lag einer im Kofferraum.
 
Unser ist ein reimport Jahreswagen aus Slowenien. Überführungkosten kamen zwar drauf, war insgesamt aber immernoch günstiger und technisch/optisch scheint er mir auch einwandfrei zu sein. Allerdings wird der günstigere Preis von den aktuellen Zinsen wieder relativiert 🙈
 
  • Like
Reaktionen: bab
Habe Spanischen Reimport gekauft. Sitzheizungsschalter wurde nachträglich eingebaut. Keine Rückfahrkamera. Nach 4 tagen lost sich die Koppelstange der
linken Vorderachse. Garantie. Nicht sehr vertauenerweckend!
 
Ich habe im März 2021 ein EU T-Cross aus Tschechien gekauft. Abholung beim EU Händler super gelaufen, 23000 km, noch keinen Garantiefall gehabt. Viel Geld gespart.
 
Habe bisher einige EU-Fahrzeuge (u.a. 2 Ford, 3 T-Cross) bei deutschen Händlern in Deutschland gekauft und lange gefahren. Hatte bisher noch keine Probleme, außer die ausländische Betriebsanleitung. Auch beim Wiederverkauf gab es keine Probleme, weil es EU-Wagen waren.
 

Habe Spanischen Reimport gekauft. Sitzheizungsschalter wurde nachträglich eingebaut. Keine Rückfahrkamera. Nach 4 tagen lost sich die Koppelstange der linken Vorderachse. Garantie. Nicht sehr vertauenerweckend!
Warum das denn? :unsure: Es ist doch nicht der "Kaufort" entscheidend für die Fertigungsqualität, sondern die Prod.-stätte, hier NUR Pamplona! Ausreißer mit untersch. Fertigungsmängeln kann's aber immer geben, trotz des hohen Automatisierungsgrades während der Montage.

Ich hätte daher auch keinerlei Bedenken, zumal VW und Daimler inzwischen 60 Prozent ihrer Produktion im Ausland fertigen lassen! Wer dann trotzdem noch Bedenken hat, kann sich ja eine Anschlussgarantie dazu ordern; meine wurde mir geschenkt! (y)
 
Re- Import sind immer für das Land bestimmt wo sie eigentlich auch bleiben sollten. Da gibt's schon Unterschiede, ich weiß schon über was ich hier schreibe. 50 bei VW gearbeitet.
 
Re- Import sind immer für das Land bestimmt wo sie eigentlich auch bleiben sollten. Da gibt's schon Unterschiede, ich weiß schon über was ich hier schreibe.
Natürlich gibt's länderspezifische Unterschiede - hab ich auch nicht bestritten. Hängt schon allein mit untersch. Vorschriften zusammen. Doch diese Unterschiede sind in der Ausstattung begründet und nicht in möglichen Qualitätsmängel! Wie wenn sich die Montage einzelner Teile am (hier) T-Cross je Land unterscheiden würde.


@Heinzel
Ja, schreiben am Smarty kann nerven, vor allem bei "dicken" Fingern. Geht mir auch so ähnlich. Aber mir wird zumindest noch der Bearbeiten-Button bei meinen Posts angezeigt... :unsure:
 
So jetzt sitze ich wieder am Computer, es geht nicht um unterschiedliche Ausstattungen. Sondern um die Qualität der eingebauten Teile und der schon teilweise ablaufenden Garantie , Erstzulassungen. In vielen Ländern um Deutschland herum gibt es Tempolimits. Da geht`s dann um die Bremsbelägen, Federn, Reifen, Stoßdämpfer und viele viele Teile wo so ein Hersteller sparen kann. Ich habe 20 Jahre die schönen VW, Audi und Seat repariert. Und da gabt es immer lustige Ereignisse am Ersatzteillager wo dann sofort gefragt wurde - Ein RE- Import. Dann habe ich 30 Jahre VW, AUDI und Seat verkauft immer im selben Betrieb. Und dabei ging es um die Garantien. Wo es dann auch mal lange Gesichter gabt vom Kunden und auch vom Verkäufer. Hätte ich fast vergessen unterschiedliche Getriebeübersetzungen was dann bei unseren Geschwindigkeiten zu lustigen Erlebnissen führte. Teilweise waren die Autos im Ausland schon mal zugelassen um die Verkaufszahlen zu schönen.
 

Ich mag nicht ausschließen, dass es in der Vergangenheit bei einigen Bauteilen solche "B-Ware" gegeben hatte. Aber dies und das bei einzelnen PKWs "auch mal eine Schraube etwas zu locker saß", waren sicher Einzelfälle und dabei darf man nicht verallgemeinern..

Auch will ich nicht ausschließen, dass einzelne Bauteile, die bei der 'QK' auffällig waren, besonders gekennzeichnet wurden.* Nur man muss sich auch mal die automatisierten Anlieferungsprozesse anschauen und wie die Bauteile dann "ans Band" geschleust werden. Das geschieht alles automatisch, per Scanner und Hydraulik-Schleusen. Da sitzt kein Mensch mehr, der schaut, wohin der grad zu fertigende PKW denn ausgeliefert werden soll. :p Das wäre zu kostenintensiv!

Auch die globale Entwicklung und Produktion der Zubehörteile, die ja meist von zentralen Fremdherstellern kommen (außer jetzt einzelne komplette Baugruppen wie Motoren, Getriebe oä.), sprechen eigentlich dagegen. Ebenso, dass mittlerweile (und das schon seit einigen Jahren) in der gesamten EU der gleiche Garantiezeitraum für Kraftfahrzeuge von zwei Jahren gilt.
Wichtig dazu ist aber die Abgrenzung der Sachmängelhaftung des Händlers "vor Ort im Land" (bei einem Kauf direkt dort), die ist jeweils national gesetzlich geregelt.

Auch Tageszulassungen haben sich bei uns schon länger etabliert. Wie gesagt, meine Meinung und ich pers. hab da generell keine Bedenken, solche Importwagen zu kaufen. Die müssen ja auch entspr. deklariert sein!


Edit:
* die werden dann aber eher an die lokalen Werkstätten oder den Zubehörhandel geliefert, wo die techn. Beanspruchung aufgrund der Beschränkungen bei der Belastung nicht so hoch ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest kann ich bisher von den in meinem Umfeld gemachten Erfahrungen nix Negatives berichten. Was sich natürlich auch jederzeit ändern kann...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten