• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erfahrungsbericht T-Cross 1.0 (115 PS) und T-Cross 1.5 (150 PS)

BKR

War schon mal da
Hallo zusammen,
für euch zur Info wollte ich mal einen kurzen Erfahrungsbericht zu meinen T-Cross-Fahrzeugen geben.
Zuerst habe ich, bis Juni 2025 den T-Cross mit 115 PS, Baujahr 2019.
Mit diesem Fahrzeug war ich absolut, bis auf wenige Kleinigkeiten, zufrieden. Auch im Vergleich zum größeren Motor, läuft der 1,0 er, mit 115 PS, sehr schön ruhig
und lässt sich sehr entspannt fahren. Echt chillig. Finde ich. Absolu geeignet für Stadtverkehr und gelegentliche Touren Landstraße und Autobahn.
Der Motor zieht, für den kleinen Hubraum, erstaunlich gut durch.
Also an den Fahrleistungen habe ich, wie gesagt immer auch bezogen auf den kleinen Motor, überhaupt nichts auszusetzen. Tolle Maschine finde ich.
Allerdings hat sich nach meinem Gefühl doch gezeigt, dass bei häufigeren Autobahnfahrten und besonders auch auf längeren Strecken, der größere Motor einfach
mehr "Reserven" hat. Gerade auch bei 2-spurigen Autobahnen, wo man mal schnell aus der rechten Spur möchte, braucht man etwas mehr Power.
Außerdem hatte ich leider das Problem, dass an meinem 1,0er keine Anhängerkupplung verbaut war. Durch die R-Line und Baujahr 2019 war die Anhängerlast
zu gering (glaube 50 oder 55 KG) um 2 E-Bikes zu transportieren. Sehr schade.
Daher hatte ich mich für den 2025er Facelift mit 150 PS entschieden. R-Line, mit Black-Line. 18-Zoll-Räder (schwarz). Mit AHK.
Obwohl mir die Trennung von meinem alten Fahrzeug nicht leicht gefallen ist, muss ich trotzdem sagen, dass für mich persönlich diese Entscheidung richtig war.
Seit Juni 2025 fahre ich den neuen.
Bin sehr zufrieden.
Motor auch recht sparsam (natürlich auch bei entsprechender Fahrweise). Hat gute Reserven, wenn es mal darauf ankommt. Auch mal auf einer Landstraße
relativ gefahrlos überholen zu können.
Die Verarbeitung scheint in Teilen besser zu sein wie beim Vorgänger. Etwas schönere Materialien.
Die Technik (Kamera und Radar) scheint deutlich verbessert zu sein. Der Totwinkel-Assistent ist jetzt mit einer hervorragend erkennbaren Beleuchtung an den
Spiegel-Innenseiten der Außenspiegel, implementiert. Wer das nicht wahrnimmt, muss zum Augenarzt.
:cool:
Jetzt mit Verkehrszeichen-Überwachung. Auch nicht schlecht. Nutze sehr häufig den Tempomat. Kann ich nur empfehlen und funktioniert nach meiner Ansicht auch noch besser, als im Vorgänger.
Einzig die Bedienung der Temperatur-Regelung unten, jetzt leider über "Neu-Deutsch" Touch-Funktion, finde ich nicht gut und hier ist man eher abgelenkt und
es besteht leichter auch die "Gefahr" der Fehlbedienung. So habe ich mir letztens versehentlich bei 38 Grad sehr schön die Sitzheizung aktiviert, wobei ich nur
an der Temperatur etwas ändern wollte. Aber was gut ist gegen die Kälte....
:)

Bei meinem Vorgänger, also dem 2019er mit 115 PS, gab es - außer den Verschleißteilen, überhaupt keine Beanstandungen. Einfach ein tolles Auto.
Gilt für beide.
Aber eine Ausnahme: Die Bremsscheiben!! Wurde im Forum auch schon öfter bemängelt. Die waren bei mir auch sehr frühzeitig in keinem guten Zustand,
so dass diese schon bei ca. 40.000 KM ausgetauscht werden mussten. Nicht gut!
Meinen alten T-Cross habe ich dann mit knapp 67.000 km abgegeben. Motor absolut hervorragend. Kein Ölverlust, keine Probleme. Nichts. Richtig gut und kann ich nur empfehlen.
Einzig vielleicht das bekannte DSG-Problem, mit den kleinen Maschinen. Anfahrtsschwäche (merkwürdigerweise aber auch nicht immer). Manchmal aber richtig übel.
Und das bekannte DSG-ruckeln. Das nervt manchmal etwas.
Fazit:
Ich kann den T-Cross, mit der 1,0er Machine, 115 PS, absolut empfehlen. Tolles Auto.
Für Vielfahrer oder wenn man zumindest häufiger auch mal längere Strecken (mit Beladung) fahren möchte und eine AHK mit höherer Belastbarkeit braucht,
sollte auf den neuen 2025er T-Cross, mit 150 PS gehen.
Bis jetzt bin ich mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden und muss zugeben, dass er schon mehr Fahrspaß bringt.
Hoffe, mein Bericht ist vielleicht hilfreich für euch.
 
Kann ich so für den 116PS von 2/25 bestätigen. Er läuft rund, mir etwas zu knurrig beim beschleunigen. Verbrauch zwischen 4,1 und 8,0 l je nach Gegend. Verkehrszeichenüberwachung ist bei mir im Moment eine Verkehrszeichenschätzung. Er zeigt sehr oft Mist an wo dann manchmal absolut falsche Begrenzungen erscheinen (z.B. 40 km/h wo 100 erlaubt sind) , erkennt nicht das Ende der Beschränkung so das ich mehrere km mit piepen und Ausrufezeichen fahre.
 
Habe einen ähnlichen Wechsel vollzogen und muss sagen, mein neuer Style mit 150 PS und Automatik ist ein fast völlig anderes Fahrzeug.
Nicht nur die supertolle Beleuchtung der X-Leuchten im Heck und (endlich!!!) LED mit IQ-Steuerung als Frontlämpchen, einfach superstark, sondern auch der brachiale Vortrieb des 150-PS'lers.
Ich kann jedem T-Cross-Fan den Umstieg auf 150 PS-Automatik nur wärmstens empfehlen!
Entspannter kann man der Mittelklasse-Konkurrenz auf der Autobahn nicht davonfahren.
 

Ich steige vom 1,5 TSI Vierzylinder auf den 1,0 Dreizylinder um. Mein Schwager fährt den Vorfacelift mit Handschaltung und als ich mal mitgefahren bin - da war ich schon angenehm überrascht wie der abzog. Wir beide sind keine Hänflinge, gut die beiden Damen hinten waren „Beiladung“. Bei dieser Fahrt habe ich alle typisch (?) deutschen Vorurteile bzgl. Dreizylinder abgelegt. Der knurrige Sound stört mich nicht, der T-Cross ist kein Rennwagen und aus dem Heizer-Alter bin ich schon lange raus. Hier im Norden gibt es eine einzige Autobahn auf der man seinen Wagen mal ausfahren könnte (A23 Itzehoe bis Heide), der Rest (A7 u. A1) ist rechts voll mit LKW, links für die Aussendienstler und Wilden, Mitte für das gemeine Volk. Selten fahre ich AB und dann selten schneller als 120. Ich habe aber auch kein Problem Wohnmobil zu spielen oder mit 90 bei den Brummis mitzufahren.
 
Erwähnenswert: Die Anhängerstützlast von 50 auf 75 kg gesteigert beim facelift 12/24. Das reicht auch für zwei E-Bikes.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Das mit der Stützlast der AHK kann ein k.o. Kriterium sein.
Ansonsten, wer es nicht benötigt, unser 3 Zylinder ist voll o.k.
Ist auch bestimmt billiger bei einer Inspektion, denn 4 Zündkerzen sind sicher teurer als 3🤣😂🙂
 
Mich wundert dieses „DSG-Ruckeln“ weil ich es nicht kenne! Ich fahre das VW DSG bereits seit 2011 (Škoda Yeti und VW Caddy, beide TDI und seit 2019 im Touran TSI). Da ruckelt nichts! Einzig, aber der T-Cross hat das ja nicht, wenn ich im Touran Auto Hold nicht deaktiviert habe, dann ruckt das natürlich beim anfahren, besonders beim rangieren. Ansonsten sowas von sanfte Gangwechsel, sanftes anfahren und geschmeidiges rangieren. Die TDI hatten das „nasse“ DSG mit fühlbarem Schlupf, das „trockene“ DSG kommt auf den Punkt aus der Hüfte. Ich lasse stets im Standgas anrollen und dann mal mehr oder weniger Gas zu geben.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
 
Auf eBay kaufen

Hier ruckelt nix. Weder beim t Cross noch beim Tiguan.
Es sei ich trete das Gaspedal durch . Oder ich schalte auf "s". Hierbei sind die Schaltpunkte früher.
Aber das ist kein ruckeln, meine bessere Hälfte wird nur in den Sitz gedrückt.😂
 
Habe auch DSG - seit 6 Jahren läuft alles einwandfrei bis jetzt.
 
Erwähnenswert: Die Anhängerstützlast von 50 auf 75 kg gesteigert beim facelift 12/24. Das reicht auch für zwei E-Bikes.
Bei meinem Crossi (MJ2020) betrug die Stützlast der AHK 55 kg, bei 110PS. Jetzt sind es 75 kg
 
@Sambob
Das ist bei allen so, der @fossi hat sich wohl nur verschrieben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten