Hallo liebes Forum,
das ist mein erster Post hier - und gleich komme ich mit einer Frage ums Eck... Wir haben einen T-Cross Bj 2020 mit dem 85 kW TSI und 7-Gang DSG.
Ich möchte gerne unseren T-Cross an der Vorderachse mit Unterstellböcken sichern, um beide Vorderräder gleichzeitig abzunehmen. Dafür habe ich 2 Unterstellböcke und einen Rangierwagenheber zur Verfügung.
Jetzt bin ich unsicher, wie ich am besten vorgehen soll. Die "normalen" Ansatzpunkte hinter den Schwellern kenne ich und verwende ich seit Jahren mit dem Rangierwagenheber. Gibt es im Vorderachsbereich gute Ansatzpunkte um dort entweder mit dem Wagenheber anzuheben und dann die Böcke an den wohlbekannten Ansatzpunkte unterzustellen oder andersherum?
Alternativ wäre mir noch in den Sinn gekommen, dass ich mit dem Rangierwagenheber am hinteren Ansatzpunkt das Auto so weit anhebe, dass ich an der Vorderachse den Unterstellbock unterstellen kann. Was haltet ihr von der Idee?
Vielen Dank für euren Ideen!
das ist mein erster Post hier - und gleich komme ich mit einer Frage ums Eck... Wir haben einen T-Cross Bj 2020 mit dem 85 kW TSI und 7-Gang DSG.
Ich möchte gerne unseren T-Cross an der Vorderachse mit Unterstellböcken sichern, um beide Vorderräder gleichzeitig abzunehmen. Dafür habe ich 2 Unterstellböcke und einen Rangierwagenheber zur Verfügung.
Jetzt bin ich unsicher, wie ich am besten vorgehen soll. Die "normalen" Ansatzpunkte hinter den Schwellern kenne ich und verwende ich seit Jahren mit dem Rangierwagenheber. Gibt es im Vorderachsbereich gute Ansatzpunkte um dort entweder mit dem Wagenheber anzuheben und dann die Böcke an den wohlbekannten Ansatzpunkte unterzustellen oder andersherum?
Alternativ wäre mir noch in den Sinn gekommen, dass ich mit dem Rangierwagenheber am hinteren Ansatzpunkt das Auto so weit anhebe, dass ich an der Vorderachse den Unterstellbock unterstellen kann. Was haltet ihr von der Idee?
Vielen Dank für euren Ideen!