• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Anhängerkupplung von VW nachgerüstet

Nebiros666

War schon mal da
Hallo,

ich habe mir im Oktober letzten Jahres einen VW T-Cross Style als Tageszulassung bei meinem VW Händler gekauft. Bei der Bestellung des Fahrzeuges sollte auch eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden. Ende Oktober konnte ich dann mein Fahrzeug abholen und habe dieses Jahr im Sommer dann zum ersten Mal einen Fahrrad Träger von VW auf der Anhängerkupplung befestigt. Allerdings kam ich gar nicht aus meinem Hof raus, weil immer die Rangierbremse reingehauen wurde und auch die Sensoren hinten wie wild piepten. Ich war dann letzte Woche bei meinem VW Händler und er meinte das ein Steuerelement fehlen würde, was so auch nicht nachrüstbar wäre.
Jetzt meine Frage, wie kann das sein? Ich bin doch nicht der erste T Cross Fahrer, bei dem eine Anhängerkupplung nachgerüstet wurde. Gibt es da keine Lösungsmöglichkeit?
 
Ist es ein Faceliftmodell? Falls ja, dann kann es durchaus große Probleme geben. Siehe FSD2 und UNECE. VW hat das (noch?) nicht wirklich im Griff.

Falls es dazu irgendwann eine Lösung geben sollte, dann kann diese ausschließlich von VW kommen.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Ende Oktober konnte ich dann mein Fahrzeug abholen und habe dieses Jahr im Sommer dann zum ersten Mal einen Fahrrad Träger von VW auf der Anhängerkupplung befestigt....
Ist wohl etwas unglücklich gelaufen, wenn es bis zur 1. Funktionsprüfung so lange gedauert hat. :rolleyes:

Gibt es da keine Lösungsmöglichkeit?
Sonst hätte man sicher zeitnah reklamieren bzw. eine ausgleichende Lösung finden können.
 

Ist es ein Faceliftmodell? Falls ja, dann kann es durchaus große Probleme geben. Siehe FSD2 und UNECE. VW hat das (noch?) nicht wirklich im Griff.

Falls es dazu irgendwann eine Lösung geben sollte, dann kann diese ausschließlich von VW kommen.
Ja, ist ein Face-lift Modell. Wenn ich die Rangierbremse ausschalte, kann ich zumindest Rückwärts fahren. Trotzdem natürlich eine unbefriedigende Lösung. Ich hoffe VW bekommt das noch im den Griff.
 
Ist wohl etwas unglücklich gelaufen, wenn es bis zur 1. Funktionsprüfung so lange gedauert hat. :rolleyes:


Sonst hätte man sicher zeitnah reklamieren bzw. eine ausgleichende Lösung finden können.
Hatte vorher einen Polo ohne Anhängerkupplung und den Fahrradträger erst diesen Sommer gekauft, von daher ging es nicht eher. 🤷
 
Bei meinem mit werkseitiger AHK schaltet der Pieper und die Bremse auch erst ab wenn ich den Elektro-Stecker in die AHK-Dose stecke. Gibt es bei dir dadurch keine Änderung?
 
  • Like
Reaktionen: bab
Nein, bei mir bleibt alles komplett an, mit eingestecktem Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Dann wird es so sein dass das entsprechende Steuergerät fehlt, eventuell auch eine Programmierung der Software.
Aber wie schon @Matador 8 schrieb durch den FSD2 und UNECE Komponentenschutz ist das bei einem Neuwagen alles nicht mehr so einfach.
 
Sollte aber doch für VW selber kein Problem darstellen, denn die haben die Blockade für das "nicht autorisierte" Codieren doch umgesetzt. Die Nachrüster im Zubehörhandel schauen natürlich in dem Falle "in die Röhre"!
 
Das wäre jetzt die nächste Frage, hat der Händler eine Originale nachgerüstet oder eine günstigere aus dem Zubehörmarkt. Denn @Nebiros666 schreibt -Bei der Bestellung des Fahrzeuges sollte auch eine Anhängerkupplung nachgerüstet werden.-
 
Das wäre jetzt die nächste Frage, ...
... die der TE dem Händler stellen muss.

Nach meinem Rechtsverständnis ist er in der Pflicht, dahingehend nachzubessern, weil er seiner Leistung nicht in dem Umfang nachgekommen ist, wie abgesprochen. M.a.W., es fehlt eine zugesicherte Eigenschaft => Sachmangel!

Außerdem sollte sowas auch im KV aufgeführt sein. Denn ich an der Stelle hätte erwartet, von :) darüber aufgeklärt zu werden, falls der nachträgl. Einbau techn. nicht möglich ist. Wer soll es denn sonst wissen, außer ihm?

Leider spielt jetzt hier der große Zeitfaktor mit rein, denn üblicherweise muss man den Mangel zeitnah reklamieren. Dann hätte man sogar im Extremfalle ein Rücktrittsrecht!
Aber beim Gespräch mit dem :) wird sich bestimmt alles klären lassen. Die (Zitat TE) "Lösungsmöglichkeit" muss der :) liefern, wir können das nicht.
 

Hier wäre der E-Satz von Bedeutung.

Als Außenstehender hört sich das so an, als ob die Kabel der Steckdose einfach an die vorhandenen Rückleuchten angeklemmt wurde und keine Kabel nach vorne zum CAN-Bus gezogen wurden.
 
Wenn der E-Satz wie so oft bei Zubehör-AHK mit den Y-Steckern dazwischen geschaltet wurden dann gibt es dafür wohl nichts was die Sensorik vom Cross ausschaltet.
 
Und die Gefahr bei ORIS ist real (und sicher nicht nur bei denen), weil die E-Sätze separat bestellt werden müssen. Wenn also nix dafür an Verp.-material vorhanden ist, deutet so einiges auf den fehlenden Anschluss darauf hin!
 
Selbst wenn der E-Satz von renomierten Firmen wie Busch und Jäger ist wird es an so einem Steuergerät scheitern selbst wenn es beiliegen würde. Denn es müßte ja eincodiert werden, was an den neueren Cross wohl scheitert wegen dem Komponentenschutz.
 
Siggi, ich bin mir ziemlich sicher, (und darauf hatte ich abgestellt), dass es über die VW-Zentrale per FIN sehr wohl eine Möglichkeit zur Freischaltung für die Integration von offiziellem Zubehör gibt. Von denen bzw. den jew. Zulieferern kommen ja auch die SW-Module. Außerdem müssen uU . ja auch Systemupdates eingespielt werden können, grade bei sicherheitsrelevanten Einbauteilen!
Auch vom Zubehörhandel bzw. deren Lobbyisten kam im Vorfeld kein Wehklagen darüber.

Aber entspr. Verp.- oder Infomaterial ist halt nicht übergeben worden. Insofern ist hier auch recht sicher nix montiert worden.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten