• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Android Auto ab September 2020 kabellos

werano

Stammuser
Laut Google soll Android 11 die Bluetooth Verbindung zum Mediacenter bringen. Damit entfällt dann das, mir, lästige Verbinden mit dem USB Kabel. Android 11 soll im September kommen.
 

MisterT

Vielschreiber
Müsste dafür nicht AppConnect ein Update bekommen. Sowas wird VW bestimmt nicht machen denn sonst hätten wir auch schon längst Apple Carplay Wireless.
 

werano

Stammuser
Ja, da müsste wohl VW nachbessern, was nicht zu erwarten ist. Habs grad auch in ner anderen Gruppe diskutiert.
 

Hypercosinus

Vielschreiber

Der T-Cross* lässt sich im aktuellen Modelljahr mit App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto konfigurieren, zum gleichen Preis wie ohne Wireless. Mich tät es mal interessieren, ob man das ins Modelljahr 2020 nachrüsten kann.
 

Marcus80

Kennt sich aus
Soweit wie ich jetzt weiß. Ist es mit Android Auto jetzt ohne Kabel möglich. Zumindest steht es so beim Update im Playstore.
 

malwin

V.I.P.
Auf eBay kaufen

ich denke mal, so lange VW nicht AppConnect Wireless anbietet, kann keine App der Welt ohne weiteres Wireless auf die VW-Hardware zugreifen
 

MisterT

Vielschreiber
Wie man liest steht da nur Wireless für Apple Carplay. VW wird es nicht nach reichen. Dafür müsste bestimmt auch die Software nachgereicht werden und das macht VW nicht.
 

Marcus80

Kennt sich aus

Macht ja nix 😀 in meiner Liste ist es sehr blöde geschrieben. Aber auf meiner AB daheim steht es richtig. Und ich glaub was da steht und ich in der Hand habe zählt 😉
 

Flowdow-HH

War schon mal da
Und wann bekommen die treuen Erstkunden des Cross das Softwareupdate damit wir dann auch Wireless CarPlay nutzen können?
 

MisterT

Vielschreiber
Das wird VW nicht als Update bringen. Da das Infotainmentsystem mittlerweile auch umgestellt ist auf MIB3 können wir lange darauf warten. VW ist nicht wie Apple wo jedes Jahr die Software mit neuen Funktionen auch an alte Geräte weitergereicht wird.
Gruß Torsten
 

Hypercosinus

Vielschreiber
Ich hab bei VW nachgebohrt, ob Wireless App-Connect nachgerüstet werden kann. Ergebnis: Wireless nachrüsten geht nur, wenn 3 Generation Infotainment eingebaut ist. Einfaches App-Connect kostet ab 280€ als Nachrüstung. Für Apple u.U. etwas mehr.
 

Flip Rider

War schon mal da

Ich habe einen Tipp für diejenigen, die kein Wireless nutzen können und denen selbst die neuen USB-C-Stecker zu viel Fummelei sind: Kabel mit magnetischer Verbindung
Das Prinzip gibt es z. B. bei MacBooks und Surface-Geräten, muss man aber nicht zwangsläufig kennen.

Hierbei ist die Schnittstelle rund, man muss nicht mal darauf achten, den Schlitz zu treffen. Natürlich ist die Verbindung nicht so stabil wie eine Steckverbindung, aber ich finde sie ausreichend. Und wenn man das außerdem weiß, legt man das Handy* entsprechend hin, damit das Kabel nicht an der Verbindung wegknicken kann. Datenverbindung und Laden funktioniert dabei mit maximalen Werten.

Mein neues Smartphone* hat z. B. leider kein induktives Laden mehr. Mit dieser Verbindung ist es aber eine deutlich angenehmere Alternative als mit Steckverbindung. Man kann im Halbschlaf ziemlich einfach mit einer Hand das Kabel verbinden, es saugt sich gerade zu an wenn man schon dicht genug ist. Ich finde das sogar einfacher als das Positionieren auf einer Ladeschale.
Ein weiterer toller Vorteil kann es sein, wenn viele Geräte mit verschiedenen Anschlüssen im Haushalt vorhanden sind: USB-A, USB-B, USB-C, Lightning. Jedes Gerät bekommt seinen Stecker, überall liegen sonst nur die gleichen Magnetkabel, auch im Auto oder bei der Arbeit.
 

Hanz

Stammuser
Im Prinzip eine gute Idee, wenn es die denn auch in kurz gäbe (ist mir zumindest noch nicht untergekommen), denn was nutzt es mir, wenn ich zwar bequem und ohne Fummelei verbinden kann, aber dann ein 1,2 Meter Kabel rumzuliegen habe...
Aktuell hab ich ein 15 cm Kabel im Einsatz und es sieht aufgeräumt aus.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten