• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ablage Bedienungsanleitung?

Borly

Kennt sich aus
Hallo,

ich wollte die ca. 350 Seiten starke Bedienungsanleitung* im ungewöhnlichen A5-Extra Format unter dem Beifahrersitz in die Schublade geben. Fehlanzeige, die Lade ist zu klein. Frage daher wo gebt ihr das Buch hin. Im Handschuhfach ist eine Straßenkarte untergebracht, dort ist der Platz ausgefüllt.
Danke für die Ratschläge.

Viele Grüße!
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Es gibt bei Audi eine vernünftige, sichere und preiswerte Lösung, welche bei vielen Audis passt, obwohl Audi das nicht für alle anpreist.
Da die Sitzgestelle oftmals unten drunter die gleiche Konstruktion haben, könnte es auch bei VW und damit beim T-Cross* gleich sein.

Habe das Fach auch in meinem A3 nachgerüstet, obwohl es eigentlich aus der Teileliste des R8 stammt.

Keine Garantie, jedoch ein Versuch allemal wert:

Benötigtes Material:
  • 1x Ablage (Halter) 8S0882639
  • 2x Schraube N90737101
  • 2x Clipmutter N90088003
Hier ein Link mit Infos:
 

Kobold

Stammuser

Also ich bekomme das bequem in die Schale unter dem Beifahrersitz.
 

Sina

V.I.P.
Wenn du die "Life"-Ausführung nicht hast, wäre meine Idee, das Büchlein in eine Klarsichthülle zu packen und in die Tasche hinten am Fahrersitz zu klemmen.
 
  • Like
Reaktionen: bab

Borly

Kennt sich aus
Habe die Style Ausführung! und da geht das Buch nicht hinein, deshalb auch das Posting. Denke das die Idee von Gisbaert (Danke dafür !!) ein Weg sein kann. Jetzt wo ohnehin ein Lockdown kommt, ist genügend Zeit da um sich damit zu beschäftigen.
 

ollyander

Vielschreiber
Auf eBay kaufen

Das ist richtig auch bei meinem Style R-Line liegt dort das Buch und da ist noch Platz für ein zweites in der Größe.
Beifahrerseite eine Schublade unter dem Sitz, da würde es auch passen :cool:.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Borly

Kennt sich aus
Bei der Life-Ausführung ist das Ablagefach für das Bordbuch unter dem Fahrersitz.
Danke gefunden auch beim Style:) jedoch passt das Bordbuch mit der gelieferten Lederschutzhülle nicht hinein. Deshalb auch meine Frage im Forum. Auch beim Beifahrersitz ist die Lade um einige cm zu klein. Eindeutige Fehlkonstruktion, obwohl Platz wäre.
 

MaxPower

Kennt sich aus

Vielleicht bittest du langsam mal jemanden, dir dabei zu helfen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sina

V.I.P.

Ach Borly, sieh es nicht zu persönlich. Ich denke nicht, dass du hier angegriffen wurdest. Ich denke, dass hier auch Ratschläge gegeben wurden, die dir helfen sollten die Mappe irgendwo unterzukriegen. Ein Beispiel war doch, dazu evtl. die Schutzhülle zu entfernen, dann hat es weniger Volumen - und für Fragen ist ein Forum ja da. Sieh es gelassen und weiterhin viel Spaß mit dem Forum hier.
 

Rengdengdeng

Vielschreiber
Bei mir passt die Anleitung* samt Hülle hinein. Nach oben kann ich noch eine Hand zwischenschieben.
Ansonsten ab unter den doppelten Laderaumboden, oder die Hülle mit Klettstreifen versehen und die gewünschte Anbringungsstelle ebenfalls und alles dort "anpappen", z. B. die Seitenverkleidungen im Kofferraum. Wenn das alles nicht hilft, die Anleitung einscannen und als USB-Stick oder auf einer Speicherkarte mitführen. Alternativ die Anleitung online über das Handy* aufrufen.
 

Siggi1803

Stammuser
Ich habe ja den Facelift als Style. Dort ist zwar das niedliche Schubfach unter dem Beifahrersitz und das Buch hat ja nur DIN A 5, aber ohne es leicht zu knicken geht es noch nicht mal dort hinein.
Und da ja hier in Beiträgen öfters die Rede von einer Ablage unter dem Fahrersitz bei einigen Baujahren und Ausstattungvarianten ist und dass dort das Buch gut hineinpaßt war mein Interesse geweckt. Auch hat ein User hier netterweise mal gleich den passenden Link eingestellt. Also bestellt bei diesem VW Onlinehändler und es kam, auch nicht groß aber das Buch hatte Platz.

IMG_0100.JPG IMG_0099.JPG IMG_0098.JPG IMG_0097.JPG

Dann ging es ans Werk, laut Beschreibung 15 Minuten. Da bin ich immer etwas skeptisch, es wird von jemanden ausgegangen der in einer Werkstatt arbeitet und sich auskennt. Als Laie muß man erstmal rausfinden welches von den "tausend" Öffnungen überhaupt für die Befestigung in Frage kommt. Hatte schon so eine Vorahnung denn die Klemmschraube muß ja durch die Klammer halt haben und auch ein Loch sein um die Schraube durch zu bekommen. Um nicht wahllos zu suchen die Ablage angehalten und durch die Schraubenlöcher mit einem Filzstift markiert. Und die Vorahnung war richtig. Erst mal eine Liege bauen denn ich weiß ja schon vom früheren Schrauben, um Schwellerbereich rüclwärts tut es besonders weh.




IMG_0119.JPG IMG_0120.JPG IMG_0104-2.jpg IMG_0121.JPG IMG_0122.JPG IMG_0123.JPG

Bei dem rückwärts, seitwärts, den Kopf nach unten hatte ich nach endlosen versuchen die Schrauben einzudrehen das Gefühl dass die Ablage vorne nicht bis an das Bodenblech geht. So weit ich es überhaupt sehen konnte habe ich die beiden Knubbel ausgemacht die nicht in die beiden viereckigen Löcher zu gehen schienen. Also kurzerhand abgesägt.

IMG_0105-1.jpg IMG_0124.JPG IMG_0125.JPG IMG_0127.JPG IMG_0128.JPG

Aber auch jetzt, ich habe die Schrauben nicht reinbekommen.
Nach endlosen Versuchen war ich es leid, habe getan was ich gleich machen hätte sollen. den Sitz losgeschraubt. Das war eine Sache von gefühlt 4 Minuten oder gar noch weniger. Es war immer noch nicht ideal, aber die Sicht auf das ganze war etwas besser, die Ablage ging besser andrücken und auf jeden Fall war jetzt die Position der Schrauben sichtbar.

Fortsetzung Teil 2 im nächsten Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten