• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Überwachung im Auto

Sina

V.I.P.
Man staunt, was man aus einer Autofahrt so alles nachverfolgen kann - der gläserne Bürger eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info!
Müssen nicht alle PKW Erstzulassungen ab 2025 eine Black Box besitzen?
Die Frage ist, wie gut, wie schlecht läßt sich das von Jedermann auslesen?
Drehen wir die Uhr mal 10 Jahre vor. Eine bestimmte Szene mag, benutzt schnelle Autos. Es gibt halt keine Autos mehr ohne Fahrtenschreiber.
Man findet ein Fluchtfahrzeug vom Banküberfall, Schleuserauto, Drogenkurier, Fahrerflucht usw

Man kann ja heute schon die Bewegungsdaten der Handys auslesen, wer, wann, wo, wie schnell, warum also nicht auch von einem Auto?
 
Wer nichts zu verbergen hat, sehe ich da kein problem.
Wie bab schon geschrieben hat,bei Handys schon längst der Fall.

Gruß Martin.
 
  • Like
Reaktionen: bab

Bei Handydaten gibt es noch Hürden von verschiedenen Providern, an bestimmten Landesgrenzen ist Schluß. Hier beim Fahrtenschreiber geht das lückenlos.
Ob das auch per online Überwachung vorgesehen ist, weiß ich nicht.
 
Wer nichts zu verbergen hat, sehe ich da kein problem.
Ich denke, dass muss man differenzierter betrachten. Wenn man weiss, dass die eigenen Daten sicher und geschützt vor Missbrauch gespeichert werden, dann ist's ok. Nur leider hat man darauf keinen Einfluss, die GPS-Daten bspw werden immer übertragen.
Und wenn dann geschlampt wird (wie bei der VW-Tochterfirma Cariad), muss man sich nicht wundern, wenn bei einem in den Ferien, wenn davon auszugehen ist, dass die ganze Familie verreist ist, daheim eingebrochen wird:

Wie bab schon geschrieben hat,bei Handys schon längst der Fall.
Hier kann man's aber abschalten oder Alternativen über Spezialgeräte nutzen, so wie früher auch. ;)
 
Auf eBay kaufen

Und wenn dann geschlampt wird (wie bei der VW-Tochterfirma Cariad), muss man sich nicht wundern, wenn bei einem in den Ferien, wenn davon auszugehen ist, dass die ganze Familie verreist ist, daheim eingebrochen wird:
;) Schaue mal bei bestimmte "Urlaubs Foren" oder Gruppen vorbei was die Leute
alles von sich geben.Da finde ich das Problem hier harmlos.........

Gruß Martin.
 
Ich bin da zwar nicht unterwegs, aber das glaube ich dir. Leider sind grad die Älteren und ganz jungen noch nicht so sensibilisiert darauf, wo heutzutage in der vernetzten Welt die größten Gefahren lauern und geben entweder zu leichtfertig ihre Daten preis, so dass mit wenig Aufwand im Netz weiter recherchiert werden kann oder sie lassen sich zu leichtgläubig übers Tel., WhatsApp,... abzocken.

Schön wär`s, wenn man in wirklich allen Bereichen die Datenhoheit besitzt und selber über die Weitergabe seiner pers. und "techn. erzeugten" Daten entscheiden kann, wie quasi mit seinem Geld. Da reagiert jeder nach dem Motto "Geiz ist geil!" :LOL:
Doch leider sind wir da auch politisch noch nicht so weit. :(
 
@Martinde : Wenn Leute alles Mögliche aus ihrem Privatleben preisgeben, ist das ihre Sache, d.h. sie können es selbst beeinflussen. Aber bei verschiedenen anderen Überwachungssystemen kann ich selbst nichts beeinflussen, und das kann genau zu der Gefahr führen, die Ralf25 beschreibt. Bei Datenlecks kann man nichts beeinflussen, ist diesen ausgesetzt und das ist eben die Gefahr. Beim Handy kann z.B. die Zeitachse deaktiviert werden. Bei den zahllosen Cookies im Netz ist das wieder eine andere Sache - überall lauert der "Feind" :confused:
 
Hi, du meinst die Zeitachse von den GPS Daten.
Wo, wann du mit welchem Sendemast eingeloggt bist, kannst du nicht beeinflussen. Die Positionsbestimmung auch ohne GPS geht Metergenau, natürlich auch mit Zeitangaben. Ein Bewegungsprofil, komplett.
 
Man kann heute noch nicht einmal sein Smartphone ausschalten, nur "runterfahren", es sei denn, man nutzt eines der seltenen Smartphones wie ich. Ich könnte, wenn ich denn wollte, den Accu einfach rausnehmen. Dann ist Schluß mit "Verfolgung".

(Uih, runterfahren im Autoforum 😂)
 

Das stimmt so nicht, es geht auch ohne den Akku rauszunehmen. Denn ich kann die Positionsbestimmung bewusst abschalten durch Aktivieren des Flugmodus', wenn ich wollte. Dann ginge eine Ortung NUR über GPS (Standortbestimmung), das bleibt nämlich aktiv.
Aber wenn ich auch die noch ausschalte (bei vielen Smartys wie Samsung geht's leicht über die Einstellungen), dann bin ich "untergetaucht". Nur wer das macht, will eher aus anderen Gründen unentdeckt bleiben.

Letztlich kann man immer in modernen PKWs lokalisiert werden, alleine schon durch das eCall-System.
 
@Ralf
Ja, soweit hast du recht.
Solange dein Handy nicht Dinge macht...
Es gibt keine physischen (Aus-)Schalter mehr, aber Energie solange der Accu drin ist...
Aber das führt jetzt zu weit. 😉
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten