• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wundertuch Nano Sparkle

Wedeline

War schon mal da
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit "Nano Sparkle" , dem Wundertuch, ddas angeblich alle Kratzer vom Auto entfernt?
Ich kann mir das nicht vorstellen. Bevor ich es bestelle, wüsste ich gerne eure Erfahrungen.
Danke
Wedeline
 
Moin Wedeline, „angeblich“ trifft es wohl am ehesten. Guck dir mal die Bewertungen auf Amazon an, die teilen meine Einschätzung. Wenn du einen Uni-Lack hast kannst du vorsichtig mit einer scharfen Politur (Lackreiniger) arbeiten. Danach auspolieren und ggfs. wachsen. Meine Erfahrungen mit solchen Wundermitteln sind 👎👎👎
Habe schon seit Jahren keine Lacke mehr poliert oder gewachst, ist mir einfach zu anstrengend. Weil den modernen Fahrzeugen Dachrinnen fehlen, rauscht dir nach Niederschlag das Wasser in großen Mengen beim Türöffnen in den Innenraum. Nein Danke.
 
Hi
Das Tuch kenne ich nicht.
Aber mit einem Tuch kann man keine Kratzer, Hologramme oder Swirls polieren.
Schau dir das mal Alternativ an.

Seinerzeit, in meinen Anfängen habe ich meiner Werkststatt nach einem Blechschadenteil gefragt. Ich bekam für nen 5er einen leicht verbeulten Kotflügel und konnte üben.
Bitte daran denken , Lackschichten sind nicht unendlich dick.
 
......Weil den modernen Fahrzeugen Dachrinnen fehlen, rauscht dir nach Niederschlag das Wasser in großen Mengen beim Türöffnen in den Innenraum. ......
Echt jetzt? Da muß aber Seitenwind in Orkanstärke herrschen? 😂
Unsere Fahrzeuge haben immer einen funktionieren Lackschutz drauf, von so einem Problem habe ich noch nie gehört bzw gelesen.

edit, das mit meiner Anmerkung und Orkan ist natürlich Unsinn, denn bei so einem Sturm ist eh nie Wasser aus dem Dach, es wird regelmäßig herunter gepustet. Ich hatte mal an Belgiens Küste ein Unwetter erlebt, auf der Autobahn war Schritttempo zu schnell. Wasser, geschätzte 10 cm auf der Fahrbahn. Wir standen alle am Seitenstreifen. Wenn da einer ausgestiegen wäre.......... hat aber nichts mit fehlender Regenrinne und schon gar nicht mit "glattem Lack" zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sprach von meinem Touran. Der ist 02/19 zugelassen und hat in den fast 8 Jahren kein Poliertuch gesehen. Standard Schnellwäsche für € 7 ca. 6 mal im Jahr. Der Lack ist wie neu, hat der Händler der ihn in Zahlung genommen hat staunend bestätigt. Als er neu war haben sich auf dem Dach Wasserlachen gebildet, beim einsteigen lief der ganze Guss im Schwall zur Fahrertür herein. Da war für mich klar das er eben weder gewachst oder poliert wird.
 
Zitat von ClicClac: "... und hat in den fast 8 Jahren kein Poliertuch gesehen. Standard Schnellwäsche für € 7 ca. 6 mal im Jahr. Der Lack ist wie neu, hat der Händler der ihn in Zahlung genommen hat staunend bestätigt."
Das kann ich 100 % bestätigen! Keine Garage, kein Carport. Blätter und Exkremente von Vögeln werden natürlich kurzfristig entfernt. Wachsen und polieren gibt´s bei mir schon seit 20 Jahren nicht mehr ...
 
Auf eBay kaufen

Habe ich auch in all den 50 Jahren nicht gemacht, nur gewaschen. In jungen Jahren srlber Zuhause im Hof mit Wasser aus der Leitung und Schwamm. Später dann in der Waschhalle und die letzten Jahrzehnte in der Bürstenwäsche im einfachsten Programm.
Der Lack war immer wie neu anzusehen. Selbst bei dem letzten, den ich immerhin 20 Jahre gefahren bin, war der VW Händler am Staunen als ich ihn wegen dem Cross bei ihm zurückgegeben habe.
Was aber sicher sehr von Vorteil war, er stand immer in der Garage. Und bei der Arbeit durften sie immer in der Tiefgarage ausruhen.
 
Wasserlaachen bilden sich doch viel eher an rauhen Oberflächen. An glatten Oberflächen ist die Haftung, der Widerstand für die Wassermoleküle viel geringer. Ich hab mal wirklich auf die Schnelle gegoogelt. Wasser auf gewachsten, ungewachsten Autoteilen.
„Youtube gewachste und ungewachst der Fläche“ https://share.google/rUJft69KHL0QETDPM
Ferner Schadstoffe in der Umwelt schaden doch ungeschütztem Lack viel eher.
Es ging hier hier in meinem Einwand um Wasserpfützen auf schrägen Flächen.
Auf glatten Flächen läuft es halt früher ab.
 
Leider hatte ich keine Kamera dabei, aber ich tüddel hier nicht. Ehrlich!
Und auf dem Land staubt es oft, aber die Luft ist sehr rein (im chemischen Sinn). Klar riecht es mal mehr oder weniger, aber das greift den Lack nicht an. Parken tue ich im eigenen Carport.
 
Nochmals zum Begriff "Wundertuch" - wenn ich diesen Begriff höre oder lese, dann würden bei mir schon die Alarmglocken läuten. Es gibt keine "Wunder" und wer so etwas anpreist, von dem kann man nicht erwarten, dass es wirklich "Wunder" bewirkt. Also schade ums Geld.
 
@Sina
Diese maßlosen Übertreibungen findet man heutzutage überall, und leider nicht nur in der Werbung.
Alle Überschriften erstmal mit einem reißerischen Satz, "normal" ist out, leider. Es zählen nur noch die Klicks auf den Beitrag.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten