What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

steve

Administrator
Staff member
Hier die voraussichtlichen Motoren- und Getriebeoptionen des VW T-Cross* in der Zusammenfassung:

Otto:
  • 1.0 TSI, 70 kW / 95 PS, 175 Nm
  • 1.0 TSI, 85 kW / 115 PS, 200 Nm
  • 1.5 TSI, 110 kW / 150 PS, 250 Nm
Diesel:
  • 1.6 TDI, 70 kW / 95 PS, 250 Nm
  • 1.6 TDI, 85 kW / 115 PS, 250 Nm

Geschaltet wird per Hand oder via Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Allradantrieb (4Motion) ist für das kleinste VW-SUV nicht geplant.
 
Sind die Motorangaben noch aktuell? Im Konfigurator werden nur die beiden 3-Zylinder Motoren angezeigt.
 
Z.Zt. sind nur die beiden oberen Motoren bestellbar. Wer weiß, was sich bald dabei ändert.
 

Hier mal zum Vergleich die Motor-/Getriebekombinationen zum Start der Brasilien-Produktion (China voraussichtlich analog).
  • 200 TSI Handschalter (1.4 TSI, 94 kW / 128 PS, 200 Nm, 6-Gang)
  • 200 TSI Automat (1.4 TSI, 94 kW / 128 PS, 200 Nm, 6-Gang-Wandler von Aisin)
  • 250 TSI Automat (1.4 TSI, 110 kW / 150 PS, 250 Nm, 6-Gang-Wandler von Aisin)
Es handelt sich dort um Fahrzeuge mit langem Radstand (2.651 zu 2.563 mm, Fahrzeuglänge plus ca. 10 cm, also zwischen Seat Arona und Skoda Kamiq).

Vorteile Euro T-Cross*: verschiebbare Rücksitzbank, Volllackierung erhältlich (R-Line).

Vorteile Brasil T-Cross: Panorama-Schiebedach und Dach zweifarbig erhältlich, Ausströmer hinten (statt Ablage/Loch), selbst mit Kunststoffbeplankung hübschere Anbauteile (u.a. Diamantgrill, T-Cross Strebe vorn, Endrohrblenden hinten). 52 l Tank (statt 40 l in Europa).

 
Last edited:
China kommt jetzt auch in die Gänge, erste Bewegtbilder seit heute. Andere Nomenklatur als in Brasilien, und man baut wie in Europa lieber das ruckelige Trocken-DSG aus Eigenproduktion ein (statt des sahnigen Wandlers von Aisin). Beispiel aus dem Video:

280 TSI DSG (1.4 TSI, 110 kW / 150 PS, 250 Nm, 7-Gang-DSG von VW)

Ansonsten kommt der China T-Cross* wie in Brasilien mit langem Radstand (2.651 mm), mit den entsprechenden Unterschieden wie
- Panorama-Schiebedach (dann eingeschränkte Kopffreiheit hinten)
- Ausströmer hinten (statt Ablage/Loch), dafür keine verschiebbare Rücksitzbank (Fokus auf Passagiere, nicht Gepäck)
- Tankinhalt 52 l (statt 40 l)

Unterschiede China ggü. Brasilien (und Europa):
- komplett andere Front und Leuchtengrafik vorne & hinten, geht mehr in Richtung Tiguan & Tharu (lokal), weniger T-Roc & Tayron (lokal)
- Schriftzug hinten konventionell (links/rechts, nicht über gesamte Heckklappe)
- Integralsitze (keine verstellbaren Kopfstützen)

 
Auf eBay kaufen

Der Motor kann grundsätzlich sogar E85, aber bitte nicht in Europa probieren (verbesserte Leitungen, Abgasanlage, etc. in Brasilien). Damit muss ich auch meine Angaben von oben revidieren, die Brasilianer haben tatsächlich bereits den neuen Dreizylinder und holen mit Ethanol 128 PS (!) aus Drei-Cola-Dosen-Hubraum.
  • 200 TSI Handschalter (1.0 TSI Totalflex, 94 kW / 128 PS nur mit E85, mit Benzin z.B. E10 Leistung wie in Europa, 200 Nm, 6-Gang)
  • 200 TSI Automat (1.0 TSI Totalflex, 94 kW / 128 PS nur mit E85, mit Benzin z.B. E10 Leistung wie in Europa, 200 Nm, 6-Gang-Wandler von Aisin)
  • 250 TSI Automat (1.4 TSI Totalflex, 110 kW / 150 PS gleich mit E85 oder Benzin, 250 Nm, 6-Gang-Wandler von Aisin)
Siehe T-Cross Handbuch* ab Seite 255: https://www.vw.com.br/pt/servicos/manuais-e-garantia/manuais.html

Krass finde ich weiterhin die Kombi des 1.0ers mit der smoothen und robusten 6-Gang-Wandler-Automatik AQ250 von Aisin (ohne Leistungsverlust!). Nur wegen ein paar Gramm CO2 auf dem Papier und Arbeitsplätzen in Kassel müssen wir in Europa das ruckelige und anfällige VW-DSG fahren. Politik schlägt Technik ...
 
Ist von euch schon jemand den Automatik gefahren? Mich hat er bei der Probefahrt sehr überzeugt, deswegen habe ich mich auch dafür entschieden.
 
Ich bin etwas erstaunt. Brasilien, China? Mein VW-Händler hat mir VOR dem Kauf gesagt, der T-Cross würde in Spanien gebaut - es war mir wichtig, ein Auto zu kaufen, was in der EU gebaut wird. Hat er mich etwa da belogen? Wie kann ich feststellen, wo mein T-Cross gebaut wurde?
 

China baut für Asien und Brasilien baut für Südamerika. "Unser" T-Cross kommt aus Pamplona oder Navarro oder so.
 
Kann es sein, dass der T-Cross mit 150 PS Motor nicht mehr angeboten wird? Zumindest fehlt diese Variante neuerdings in der Konfigurationsoberfläche.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom