• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tankvergrößerung des Crossie

T-Crossi-Lover

War schon mal da
Hi liebe Crossie Freunde,
Ich war letztens tanken und hab mich gewundert. Nur 41,22l haben reingepasst.
Dann habe ich gelesen dass der Crossie nur einen 40l Tank hat.
Warum so klein?🤔
Würde man mit ein bisschen nachdrücken auch noch mehr reinbekommen?😅
Selbst mein alter Golf 5 hatte einen 50l Tank.😜

Nun zu meiner Frage:
Besteht irgendwie die Möglichkeit das Tankvolumen zu vergrößern?💨
Egal ob durch einen Zusatztank oder das Vergrößern des vorhandenen Tanks.😅

Ich denke so 50-70l wären doch auch vollkommen OK.😁

Hat das jemand von euch schon gemacht?
Danke.🙏

Ich freue mich auf eure Antworten.

Crossige Grüße,
Sven😉
 
Grüß Dich,
Da der T-Cross ein City Utility Vehicle (CUV) ist, sind Kurzstrecken eher sein Bereich.
Sprich das Tankstellennetz ist eng gestrickt.
Außerdem hält sich der Verbrauch in Grenzen, so dass mit den 40 l Volumen ein beachtlicher Radius zu ziehen ist.

Auch zu erwähnen ist das niedrigere Gewicht mit 40 l Sprit gegenüber z.B. 60 l Sprit.

Der Tank mag klein wirken, jedoch ist der Blick anfangs auf ein Vorgängermodell mit größerem Tank bald passe.
 
Guten morgen, es gab oder gibt am Tank einen sogenannten Ausdehnungsraum wo bei hohen Temperaturen der Kraftstoff hineinfließen kann. Kommt zum tragen wenn man den Tank bis oben voll macht. Diesen Raum kann man füllen wenn man den Kraftstoff ganz langsam einfüllt, da sind dann noch ein paar Liter zugewinnen. Aber bitte nicht machen, sollte nur eine Info sein. Der Überlauf befindet sich sehr weit oben am Einfüllstutzen.
 
Auf eBay kaufen

Hi, naja. Streng genommen schon.😅😅😍
Gerne auch größere Felgen undn viel größeren Tank.🤣😅😅😅

Ich würds gerne machen, wenn ich wüsste wie das professionell geht und auf was man achten sollte.😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, das war nurn Gedankengang😅😅
Ich bin super zufrieden mit meinem Süßen.🥰
Ich liebe ihn.😍
Lg😊
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: bab
Ich bin da bei Heinzel. Wenn man so vieles ändern möchte, wäre das definitiv ein Fehlgriff . Dann ist ein Klein-SUV nichts für dich. Und wenn man ihn überall aufmotzen möchte, hat man das falsche Auto.
Also mein T-Cross hat auch nur diesen Tank, und ich komme damit ca. 720 km weit . In der Beschreibung steht auch, mann soll den Crossi nicht weiter betanken, wenn die Zapfsäule geklickt hat. Benzin kann überlaufen, den Lack beschädigen oder im Sommer sollte auch noch etwas Ausdehnungsvermögen in der Leitung sein.
 

Ich fahre mit meinem T-Cross auch über 600km bin sehr zufrieden mit dem Resultat und in 10 Min. ist der Tank wieder voll oder,
muss nicht stundenlang ab Kabel hangen.
Hene
 
@Knolle1: Hm, was soll ich sagen, ich fahre (denke ich) moderat, also keine Blitzstarts, fahre an rote Ampeln gemächlich heran und muss nicht rasen. Ich muss auch sparsam haushalten, um ehrlich zu sein, und deshalb diese Fahrweise. Die meisten Fahrten sind Stadtfahrten und Kurzstrecken, Aber als Rentnerin bin ich nicht mehr so zeitlich gebunden und habe es oft nicht so eilig....
 
Wir schreiben das Jahr 2040.
Die Strassen sind voller Elektroautos und Lastenfahrrädern mit Elektrounterstützung.
Vereinzelt sieht man noch Verbrennerfahrzeuge mit verarmten Rentnern auf den Strassen auf der Suche nach noch existierenden und funktionierenden Tankstellen für Benzin.
JETZT würde auch ich mich für einen grösseren Tank für meinen sehr alten gepflegten Oldtimer-TCross interessieren...
Frohe Weihnachten
Uwe
 

Hallo Knolle1, danke für deine netten Wünsche, die ich sehr gern erwidere an Dich sowie an alle Foristi hier ! Das Wichtigste ist
GESUNDHEIT und FRIEDEN!
Am Rande zum Benzinverbrauch möchte ich noch sagen, dass ich meistens auch nicht heize, was ja auch den Benzinverbrauch in die Höhe treibt.
Als ich die Heizung anschaltete bei Fahrten mit meinen Katzen zur Tierklinik, hat sich das enorm bemerkbar gemacht.
 
Hi

sorry, @Sina, ich denke, du verwechselst da etwas mit der Klimaanlage. Wenn die an ist, geht der Spritverbrach hoch.

Alleine zum heizen liefert die Abwärme vom Motor die Heiz-Energie.
Dabei vernachläßie ich mal den Gebläsemotor.
Hier mal meine Rechnung, die zum heizen gebraucht wird. Die Zahlen bitte nicht auf die Goldwaage legen.

Heißes Wasser ist im Überfuß vorhanden
Lüftermotor des Heizgebläses, Stufe 1 ca 100 Watt
1 Liter Benzin erzeugt ca 9KW = 9000 Watt
Du verbrauchst also in 90 Stunden einen Liter Sprit fürs heizen.
1,70€ der Liter Sprit, : 90 Stunden ergibt ca 2 Cent pro Stunde Fahrt fürs heizen

Tu dir das bitte nicht an und schalte die Heizung für 2 Cent je Stunde Fahrt ein. ;-)
 
Hey bab, es gibt noch etwas worauf man achten sollte, wird meist vernachlässigt! Der Reifendruck!
Hatte einen Verbrauch von 8 Liter, da ich in der Nähe meiner Werkstatt war, bin ich rein und habe denen mein Problem geschildert!
Die haben gleich alles Mögliche getestet, konnten aber nichts finden!(n)Auf der Heimfahrt kam ich an einer Tankstelle vorbei und wollte tanken!
Da sehe ich wie einer seinen Luftdruck prüft. Denke mir kannst, du ja auch gleich einmal prüfen! Der Reifendruck lag nur noch bei 1,6 bar, also auf den richtigen Wert gebracht!🤦‍♂️
Und siehe da-der Verbrauch sank auf nur noch 6,5-7 Liter-da hätten die aber auch drauf kommen können!😫
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten