Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Über die DAB+ Nachrüstung habe ich auch schon nachgedacht weil ich meinen auch ohne bestellt habe. Wenn man die astreine VW-Lösung haben möchte braucht es eine neue Head Unit, das ist der CD-Player im Handschuhfach, kosten für eine gute gebrauchte Head Unit 300 Euro etwa. Dazu noch eine Kabel von der Dachantenne nach vorn. Was ich mir bisher Angelesen habe sollte die Dachantenne den Anschluss schon haben, ansonsten muss die Dachantenne noch getauscht werden.
Alternativ gibt es von Dension eine USB-Lösung. Dazu wird dann noch eine aktive Scheiben(klebe)antenne benötigt. Die DAB+ Sender werden dann wie eine externe Audioquelle im Radio angezeigt. Es benötigt also keine weitere Bedieneinheit.
Eventuell funktioniert aus ein USB-Splitter, was aber wiederum ein DAB+ fähiges Radio erfordert, bzw. die o. g. Head Unit.
Ich bin ja noch der Hoffnung das die Head Unit schon DAB+ vorbereitet ist, im Hinblick das alle Neufahrzeuge ab Dezember diesen Jahres DAB+ empfangen können müssen. Damit beschäftige ich mich wenn er ausgeliefert ist...
@Rengdengdeng oh man, das klingt umständlich.
Ich habe jetzt meinem Freundlichen eine Mail geschickt. Vielleicht ist es ja noch nachbestellbar...? Schließlich ist mein Auto leider noch immer nicht in der Produktion.
Braucht man DAB+ wirklich? Ich komme sehr gut ohne aus und vermisse nichts. Vielleicht kann mich jemand über die wirklichen Vorteile von DAB+ aufklären.
Da, wie ich schon schrieb, ab Ende 2020 alle Neufahrzeuge DAB+ Empfangen können müssen, ist das ein Vorbote zur gänzlichen Abschaltung der UKW Frequenzen. Norwegen ist schon aus dem analogen Radio ausgestiegen, dort gibt es nur noch DAB. Die Schweiz wird vermutlich 2022 folgen.
Beides keine Länder die ich in den letzten 20 Jahren bereist habe. Daher wird UKW reichen. Bis hier in Deutschland abgeschaltet wird, hab ich schon ein neues Auto.
@pit51 : Ich habe schon mehrfach hier berichtet, dass ich ein begeistertert DAB+ -Hörer bin. Es hat einen exzellent störungsfreien Klang, und es gibt mittlerweile immer mehr Sender, auch solche, die über UKW nicht verfügbar sind, wie Klassik-Radio (mein Favorit) und andere. Ich möchte es nicht missen, höre das schon, seitdem es DAB+ gibt. Warum es manche verteufeln, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.