What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Steuerelement Lenkhilfe

nicogarten

War schon mal da
Hallo, leider habe ich ein großes Problem….

Mein T-Cross* hat jetzt 26.000 km runter und von jetzt auf gleich war das Steuerelement der Lenkhilfe defekt!!!
Sämtliche Assistenten waren ausgefallen und die Servolenkung ging nicht mehr.
Auto kam in die Werkstatt, in dem Autohaus, in dem ich auch das Auto, als Neuwagen, gekauft habe.
Dort steht es nun seit 6 Wochen, weil dieses Ersatzteil nicht geliefert wird. Es kann doch einfach nicht wahr sein, oder?
Einen Ersatzwagen bekommen wir nicht, da die Inspektion (die nachweisbar ist) nicht in einer Vertragswerkstatt vorgenommen wurde.
Angeblich könnte der Schaden sogar von der Inspektion herrühren ( kann man nicht glauben).

Die ersten beiden Wochen hatten wir einen Leihwagen, aber auf die Dauer kann man sich das nicht leisten.

Ein Sachverständiger von VW wurde auch beauftragt. Das geschah schon am nächsten Tag, nach der Panne.

Wie lange darf denn eine Rep. dauern?

Ohne Auto ist es so schwierig, wenn man es gewohnt ist, dass es vor der Tür steht😩

Was kann ich denn jetzt noch machen, außer immer wieder in der Werkstatt nachzufragen?
 
Hallo
Hast schon nachgefragt wann die Teile endlich geliefert werden sollen, da hat man dann wenigstens nen groben Überblick zeitlich, das System von denen zeigt doch den voraussichtlichen Liefertermin an. Ob der dann eingehalten wird ist ne andere Sache.
Deine Werkstatt kann auch nur auf Ersatzteile von VW oder deren Zulieferern warten, und mit einer defekten Lenkung können sie dich auch nicht losfahren lassen, das wäre grob fahrlässig.
Ist natürlich sehr ärgerlich für dich, was ich voll verstehe.
Und wenn deine Neuwagen Garantie abgelaufen ist, dann handeln sie leider korrekt, da du keine Kulanz mehr bekommst die ja sowieso freiwillig wäre von der Werkstatt.
Und zur Beruhigung die Mobilitätsgarantie bei VW beträgt auch nur ein paar Tage die hätte dir da auch nicht geholfen für den gesamten Zeitraum.
Wie gesagt durch fehlende Teile sind denen ja auch die Hände gebunden, deswegen wird es schwierig hier irgendwelche Fristen zu setzen.
Frech ist aber die Auskunft das der Schaden von einer Inspektion kommen kann die nicht bei VW war.
Ein erster Schritt wäre vielleicht bei der VW Kundenbetreuung um Hilfe zu bitten weil du mit der Werkstatt nicht weiterkommst und keine Auskünfte erhältst. Hier schildere den Fall sachlich und bitte um Unterstützung. Oder halt Rechtlicher Beistand über eine Rechtsberatung in dem Fall
Ist „nur“ das Steuergerät defekt oder noch andere Teile und Sensoren wie Lenkwinkelsensor zB. Hat im kombiinstrument das Lenksymbol rot oder gelb geleuchtet.
 
Vielen Dank für die Nachricht.
Die Werkstatt hat wohl die Bestätigung, dass das Ersatzteil geliefert wird, aber keinen Termin, wann. Der Werkstattmeister sagte uns, dass es bei einem anderen Kunden 3 1/2 Monate gedauert hat. Er selbst kann auch ich sagen, wann das geliefert wird. Wir sind natürlich auf VW und deren Zulieferer angewiesen, da sonst keine Garantie greifen würde.

Das mit der VW Kundenbetreuung ist ein guter Tipp, den ich aufgreifen werde. Danke…….

Man sagte uns, das Steuergerät wäre defekt und lt. Aussage des Meisters, dürfte das bei so einem jungen Auto und der wenigen Kilometerleistung, nicht kaputt gehen. Eine eventuelle Kulanz wurde in Aussicht gestellt.

Ob das Lenksymbol rot oder gelb geblinkt hat, daran kann ich mich absolut nicht mehr erinnern, da ja so ziemlich alles aufgeleuchtet hat. Sämtliche Assistenten waren irgendwie betroffen.

Es ist halt einfach nicht nachvollziehbar, das so ein Ersatzteil nicht geliefert werden kann.
 
Gute Frage,!
In den ersten postings von @nicogarten ist nur zu lesen: bekommen im Januar 2020. Von Erstzulassung steht bisher nichts. ;-)
 
Wie du schreibst scheint wirklich „nur“ das Steuergerät defekt zu sein und nichts mechanisches, selbst wenn nur der Lenkwinkelsensor defekt wäre würden Assistenten ausfallen wie Spurhalteassistent, ESP usw.
Ja der Elektronik und Chipmangel ist teilweise immer noch nicht ganz vorbei, die meisten Teile fließen in die Produktion. Der Kunde darf dann schön auf teile warten genau wie die Werkstätten. Habe selbst mal für den GTI 5 Monate auf Tilgergewichte für die hintere Bremse gewartet.
Wenn VW dir Kulanz gewährt, trotz einer Fremdwerkstatt hast du echt Glück, dazu müßte aber dein freundlicher einer Kulanzantrag gegenüber VW stellen.
Deshalb schreibe der Kundenbetreuung nen netten sachlichen Bericht mit der Bitte um Unterstützung. Und frage auch du im Schreiben nach einer kulanten Regelung, wenn Kulanz gewährt wird kann man so mit 50% - 75% bei Teilen und 100% Arbeitszeit rechnen. Schreib auch das ihr euch keinen Leihwagen über die Zeit leisten könnt, und die Lieferung der Teile ungewiss und ohne genaue Zeitangabe ist.
Die Kulanz wird ja vom VK berechnet und nicht vom EK, da machen sie dann kein minus, es sei dann man bekommt eine 100% Regelung.
Wenn du damit nicht weiterkommst könnte man über eine Rechtsberatung nachdenken die zeigt dann auf welche Möglichkeiten man hätte, ich denke in diesem Fall aber eher weniger bis keine.
 
Last edited by a moderator:
Auf eBay kaufen

@2RadPower: Interessanter Kommentar, nur leider komme ich wieder mit den Abkürzungen VK und EK nicht klar.
 
VK steht für den Verkaufpreis den Du normalerweise zahlst.

EK steht für den Einkaufspreis des Händlers.

Liebe Grüße,
Sonne 🌞
 
Danke, ja, diese Begriffe kenne ich (muss dem Dummen gesagt werden:rolleyes:)
Liebe Grüße zurück.
 
@Sonne danke genau so war es gemeint.
Bei einem Fahrzeug was erst 3 Jahre alt ist und erst 26 000 km gefahren wurde zeigt sich VW meist kulant, das einzige Problem ist hier der Service in einer freien Werkstatt.
 
Last edited by a moderator:
Ja ist immer so ein zweischneidiges Schwert,klar ist es bei VW direkt teurer, aber um die Chance auf Kulanz zu verbessern sollte man lieber den Mehrpreis in Kauf nehmen. Es gibt einige Marken die in so einem Fall die Kulanz ablehnen. Kulanz ist kein verbrieftes Anrecht sondern eine freiwillige Leistung.
Wer wirklich bei der Wartung sparen möchte kann dies auch bei Volkswagen machen, ich sage nur selber das Öl* nach Herstellervorschrift mitbringen. Bin zwar kein Fan dieser Praxis aber wird doch meist hingenommen.

Drück beide Daumen das es hier ein glückliches Ende geben wird, leider dauert es mit diversen Teilen bei fast allen Marken teilweise sehr lang.Die eigenen Zulieferer wurden von den Konzern hier kaputt gemacht und nun sind wir von wenig geliebten Ländern abhängig.

Beste Grüße, 🌞
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Wahrscheinlich muß ich mich tatsächlich auf eine längere Wartezeit einstellen. Höre von einigen anderen Betroffenen eben genau dasselbe.
Tatsächlich war es ein Fehler, den Service nicht in einer Vertragswerkstatt zu machen.
Aber wer denkt denn an so einen Schaden!!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom