• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Riss in Türdichtung

Ich kann nur jedem der hier schreibt oder hier mit liest, sich beim Ein- oder Aussteigen große Mühe geben sollte. Sonst ist der Schaden zwangsläufig Vorprogrammiert. Dann wird es teuer. Und diesen Schaden wird jeder T- Cross bekommen. VW hat die Oberfläche der Dichtung angeraut, die Dichtung der Älteren Fahrzeuge sind glatt. Ich habe in der Familie einen Golf Plus von 2005 km Stand 122000 da ist die Dichtung glatt und keinerlei Verschleiß. Es ist halt nichts kaputt gegangen.
Umsatz musste halt angekurbelt werden.
 
Werkstofftechnisch sehe ich nicht das Problem in der Oberflächenbeschaffenheit.
Das Merial ist zu dünn , zu weich einfach die falsche Mischung.
Die Zeiten sind halt vorbei, wo noch Kautschuk als Gummimischung verwendet wurde. Wohl zu teuer bei einem 30k Auto. Und da es kein sicherheitsrelevantes Teil ist, wird es keine kostenlose Austauschaktion geben. @ VW: Daumen runter, das ist Mist!
 
Genau, es ist kein Hohlkammerprofil aus Gummi, es ist eine Art aus Mossgummi das sich abrubbelt.
 
Ich nutze seit vielen Jahren die Gummi Plege von Nigrin,hält das Gummi feucht verhindert ein austrocknen. Im Winter klebt kein Gummi fest. Mache das alle 3 Monate kostet wenig bringt viel. Kein unangenehmer Geruch, leicht anzuwenden und in gut 10 Minuten alles erledigt .
Werde mir bei Amazon mal wieder Nachschub bestellen aktuell 3 Flaschen für 8,97€,pro Flasche also 2,99€ ist aber sehr ergiebig. Leider kann man dort keine Einzelflasche mehr bestellen aber beim T Cross macht der 3er Pack ja wohl Sinn, lach. Werde denn auf 1mal im Monat gehen und hoffen das die Dichtungen doch länger wie gedacht halten werden.

Edit aktuell nicht von Amazon erhältlich dann werde ich mich anderswo umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Auf eBay kaufen

Hallo zusammen,
bei unserem T-Cross ist das selbe Problem mit der Türdichtung bereits nach 7 (!) Monaten aufgetaucht. Der Kundendienst Mitarbeiter meinte, das es an uns liegt. OK, bin nicht schmächtig, aber auch keine 200 Kilogramm schwer.
Ein Kfz Monteur meinte, dass die Qualität deutlich nachgelassen habe und das die Bauteile alle auf ihren Preis und Leichtigkeit hin entwickelt werden.
Ein Garantie Antrag läuft nicht. Wir sollten uns aber keine Hoffnung machen!
Es hieß, dass die neue Türdichtung eingeklebt würde und der Wagen deshalb über Nacht in der Werkstatt bleiben müsse, damit der Klebstoff abtrocknen kann. Dann würden wir aber schon nach 4 Stunden angerufen um den Wagen abzuholen.
Die alte Dichtung war wunschgemäß im Kofferraum. Und sie war komplett ohne Klebstoff Reste. Sie wird also nur eingedrückt.
Die Kosten für diese Aktion, 332,00 Euro.

Haben schon Kfz diverser Marken gefahren, Opel, Ford, Citroen, Renault, Kia, aber nie war eine Türdichtung verschlissen! Wir bereuen den Kauf eines VW jetzt schon.
 
Haben schon Kfz diverser Marken gefahren, Opel, Ford, Citroen, Renault, Kia, aber nie war eine Türdichtung verschlissen!
Da habe ich mit BMW ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Diese Türdichtung war nach wenigen Monaten kaputt, weil der Gurt ständig beim Aussteigen dazwischen klemmte. Das in Verbindung mit der eher schlechten Haltbarkeit des Gummis sah echt verdorben aus, obwohl der Wagen kaum zwei Jahre alt war. Sparmaßnahmen überall und am falschen Ende...
 
Meine Dichtung ist jetzt 1,5 Jahre drin. Keinerlei Verschleiß zuentdecken. Ich kann nur nochmal wiederholen jeder ist selbst der Schmied von seinen glück. Aufpassen beim aussteigen und einsteigen. Das heißt nicht das ich die schlechte Qualität gut finde. Es ist und bleibt ein Witz, der teuer wird
 
Es wird nur noch auf Minimierung der Produktionskosten geachtet, nicht auf Wertigkeit und Langlebigkeit. Geht also zu Lasten der Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Hallo , am 21.07. habe ich vom Schmied und Glück geschrieben. Aber dann habe ich bei unserem Auto nochmal nachgesehen, und siehe da es fängt wieder an. Das ist mir die ganze Zeit im Kopf rumgegeistert. Heute habe ich eine Lösung gefunden die sicher nur beim aussteigen funktioniert. Ein Stück biegsames Kunststoff und Stück Folie von innen an die B Säule geklebt. Das dann beim aussteigen umklappt. Siehe Bilder. Hoffentlich klappt mit der Verkleinerung.
 

Anhänge

  • 20250806_134458.jpg
    20250806_134458.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 23
  • 20250806_134512.jpg
    20250806_134512.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 22
  • 20250806_134519.jpg
    20250806_134519.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 21
  • 20250806_134603.jpg
    20250806_134603.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 21
  • 20250806_134700.jpg
    20250806_134700.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 23

Danke! Wovor schützt denn das Stück Plastik? Tritt das Problem mit dem durchscheuern nur auf einer Länge von xx cm auf? Wie lang ist der Schutz?
Ich muß mir das später mal am PC Monitor ansehen.
 
Ich habe ein Bild vergrößert, da kann man das an dem etwas dunkleren Bereich sehen. Genau in diesem Bereich fängt der Verschleiß wieder an. Beim aussteigen klappt man ganz automatisch das Plastik um, und so wird die dichtung geschützt. Ich habe mir in der Zeit wo die neue Dichtung drin ist große Mühe beim aussteigen und einsteigen gegeben. Beim einsteigen nützt es nichts, dann klappt es in die andere Richtung.
 

Anhänge

  • 20250806_134700.jpg
    20250806_134700.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 18
  • Like
Reaktionen: bab

Ich hab vorhin bei meinem Taigo nachgeschaut, aber da bis jetzt sind keine "Schleifspuren" zu erkennen. Von früher - wo meine Autos öfters draußen standen - weiß ich noch, dass Silikon für die Geschmeidigkeit der Dichtungen grade im Winter gegen Festfrieren der Türen empfohlen wurde. Vlt. wäre das auch eine Option.

Und ich kann mir gut vorstellen, dass es auch Unterschiede bei der Einsteigetechnik gibt, abh. von der jew. Fahrzeug-/Sitzhöhe und natürlich auch der Sitzposition (recht weit hinten bspw.) und erst recht bei der individuellen Anatomie und Beweglichkeit.
Bei YT gibt's zu der Einsteigetechnik (rückenschonend) einige interessante Videos. (y)
 
Da scheine ich doch Glück zu haben dass mein Sitz bei einer Körpergröße von 158cm recht weit vorne steht und somit die Dichtung verschont bleibt.
 
Sind kaputte Türgummis auf der Fahrerseite meines knapp 2 Jahre alten Wagens ein Garantiefall? Sowas hat ich bisher noch bei keinen Wagen. Werkstatt meint das ist selbstverschuldet und kein Garantiefall
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten