Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen und danke , dass ich aufgenommen wurde...
Ich habe eine Frage und zwar habe ich einen 2 Jahren alten T-coss gekauft und habe gestern die Led Leuchtmittel Osram Night Breaker verbaut ..Gestern auf der Autobahn haben sie sehr gut geleuchtet nur heute ginge sie aus , erst die linke - dann die rechte und flackerten.... Fehlermeldung siehe bilder..hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? Habe alle Leuchtmittel fest an die Stecker gedrückt, also Wackelkontakt schließe ich mal aus ...brauche ich ein Vorschaltgerät? Im Netz finde ich nichts ...
Danke für deine schnelle Antwort! Ja , die normalen funktionieren einwandfrei...Eine Freigabe laut Osram gibt es auch für den T-coss....ein Vorschaltgerät canbus ist laut Osram auch nicht notwendig...wie gesagt gestern funktionierte es einwandfrei...Fahrzeit ca 30 min...heute morgen auch..dann der " Ausfall"
Hey @dolli80 ja da hast du recht die Osram Night Breaker sind für den T Cross zugelassen und sind in der Liste aufgeführt. Und du brauchst auch kein „vorschaltgerät“ fürs CANbus bei Osram, das wird ja auch so beworben.
Die LEDˋs von Osram sind zugelassen fürˋs Abblendlicht und Fernlicht. Wichtig ist hier wirklich auf einen festen Sitz zu achten, wegen des großen Kühlkörpers ist es wichtig die dazugehörigen CAP 04 Adapter zu benutzen.
Die einzigen zugelassen nachrüst LEDˋs wo ein CAN bus Adapter erforderlich ist sind die Leuchtmittel von Phlillips, bei denen kann man auch zur Zeit beim T Cross nur das Abblendlicht nachrüsten.
...und habe gestern die Led Leuchtmittel Osram Night Breaker verbaut ..Gestern auf der Autobahn haben sie sehr gut geleuchtet nur heute ginge sie aus...
Ich gehe davon aus, dass Dein T-Cross - genau wie meiner - in der Freigabeliste drinsteht. Und dann brauchst Du auch kein Vorschaltgerät, die müssen einfach ausgetauscht werden und funktionieren dann. Klar, man muss noch die Aufkleber anbringen, evtl. die Scheinwerfer kontrollieren lassen und man soll die ABE ausdrucken und mitführen
Was ich mir vorstellen könnte:
Diese Dinger werden im Betrieb heiß und haben deswegen einen kleinen Lüfter. Und diesen Lüfter darf man nicht mit den Fingern berühren und beim Einbau schon mal gar nicht Druck darauf ausüben.
Hast Du beim Einbau vielleicht (unabsichtlich) darauf gedrückt, um die Leuchtmittel fest in die Fassung zu drücken? Dann könnte der Lüfter kaputt sein und das würde erklären, warum die erst leuchten und dann nicht mehr.
Hatte mich bei Osram informiert, laut Osram kann man die Night Breaker LEDˋs bei allen
T Cross benutzen die mit H7 ausgeliefert wurden. Da gibt es keine Einschränkungen der Varianten
Es kann das abblend wie Fernlicht gewechselt werden.
Und ja der Lüfter im Kühlkörper macht ganz schön Geräusche.
Wichtig ist auch wie oben geschrieben die Abdeckung auszutauschen gegen das CAP 04
Nur bei den Phillips LEDˋs ist nur das Abblendlicht freigegeben, und das auch nur mit passenden CAN bus Adapter.
Ich habe die serienmäßigen LED-Scheinwerfer. Mich würde interessieren ob die Freigabe eine einseitige Sache von Osram ist, nach dem Motto: "TÜV prüfe mal mein Produkt, ob das in dem und dem Fahrzeug verwendbar ist." , oder ob auch VW eine Freigabe geben muss?
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich VW auf die Hinterbeine stellen wird, sollte irgendeiner mal auf Kulanz an den Scheinwerfern oder der Bordelektronik was repariert bekommen wollen, und VW stellt fest, dass keine von Ihnen freigegebenen Leuchtmittel verwendet wurden.
Das VW Autohaus in dem ich Kunde bin bietet die Nachrüstung sogar offiziell an und bewirbt diese auch, für sehr viele Modelle. Und das ist ne große Kette, wo auch Seat und Skoda mit zugehört.
Und was soll denn passieren außer ausfallen der Leuchtmittel.
Osram arbeitet schon sehr lange mit der VW AG zusammen, die H7 Longlife Leuchtmittel die VW vertreibt kommen auch von denen.
Bei mir war beim Wechsel Osram drin, auf der VW Packung der Longlife stand auch Osram.
Und Jepp @Cloud_7 sehe ich genau wie du.
Das ist wie mit so vielem beim Original Zubehör, zB bei den Kerzen mal hat man Bosch und mal NGK alle beide mit VW Branding.
Bei Bremsen ähnlich mal Ferodo und mal TRW und da hab ich sogar noch mehr Anbieter gefunden, da ebenfalls alles mit VW Branding.
Wollt nur verdeutlichen das VW auch Osram anbietet.
Nur der Preis ist dann halt VW typisch zB Osram Longlife bei Osram 2Stk. so rund 8-12 € bei VW rund 24 €.
LEDˋs 2 Stk. bei vielen Anbietern unter 100 € und das CAP 04 so 12-14 €.
Bei VW bei uns 265 € komplett allerdings mit Nachrüstung.
Ich habe auch nicht behauptet, dass durch die Leuchtmittel die Bordelektronik kaputt geht. Es geht um den Fall der Fälle, sollte die BE defekt sein und VW soll in Kulanz treten, da wird doch nach Möglichkeit der Fehler dem Kunden zugeschoben, z. B. wenn ein nicht frei gegebenes Leuchtmittel verbaut wurde. Daher meine Nachfrage nach der Freigabe von VW. Selber erlebt: Getriebeschaden bei 90.000km, keine Kulanz durch VW weil Motoröl von ATU (nach Spezi von VW) im Motor war. Besteht da eine eine logische oder sachliche Verbindung?
Wer hat denn behauptet das Motoröl im Getriebe gewesen sein soll? Die Kulanz auf das Getriebe wurde abgelehnt weil der Motorölwechsel bei ATU gemacht wurde!
Die Argumentation der Werkstatt würde mich schon interessieren; Getriebe und Motor sind doch zwei unterschiedliche Einheiten; der Motorölwechsel bei ATU kann doch keinen Einfluß auf das Getriebe haben - oder doch ?
Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass nach 90T km Laufleistung keine Kulanz mehr auf's Getriebe gewährt wird - unabhängig davon, wo der Motorölwechsel gemacht wurde.
Hallo zusammen, ich habe die LED Leuchten seit einigen Monaten montiert und sie haben einwandfrei funktioniert. Letztens auf der Autobahn -bei Nacht- fiel der rechte Scheinwewerfer kurz aus um dann nach ein paar Sekunden wieder anzugehen. das passierte bestimmt 10x bis ich zu Hause war. Jetzt bei der Kontrolle funkt natürlich alles vorbildmäßig. Die Kontakte habe ich natürlich zuerst überprüft. Das Leuchtmittel ist ja auch nicht defekt. Sonst wäre es ja ständig aus. Aber die "Dinger" haben über 100€ gekostet. Das ist ja ein Haufen Geld. Und die haben 4 Jahre Garantie.
Wie wurde der oben genannte Fall gelöst? Oder habe ich da was überlesen?
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.