Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist es tatsachlich so, dass man die Nebelscheinwerfer (vorne) und die Nebelschlussleuchte (hinten) nicht unabhängig voneinander schalten kann,sondern nur vorne allein und vorne/hinten zusammen?
Das ist doch auch gut so. Wenn ich die Nebelschlussleuchte einschalten muss, beträgt die Sicht kleiner 50m. Dann brauche ich definitiv auch die Nebelscheinwerfer vorn. Nur hinten macht m.M. keinen Sinn.
Man kann nicht nur vorne allein eingeschaltet haben?
Wenn vorne leuchtet, leuchtet automatisch hinten auch? Ist das echt so?
Kann ich mir nicht vorstellen
Achso, ja das ergibt Sinn.
Dachte schon, vorne alleine geht nicht mehr, funktioniert bei anderen Autos auch...
Warum auch? Die Frage macht Sinn
Danke für die Antwort
Soweit ich weiß, gibt's in D kein Muss Nebellicht zu verwenden. Lediglich das Schlusslicht darf man _nur_ bei Nebel unter 50m Sicht einschalten.
Ob es Sinn macht oder nicht war ja aber nicht gefragt, sondern ob es tatsächlich nicht unabhängig schaltbar ist. Bei meinem Vorgänger Fahrzeug waren diese komplett unabhängig.
@Optimist
Ich weiß nicht, wo du das gelesen hast. Ich habe hier eine rein technische Frage gestellt und du interpretierst da eine Handlung hinein. Aber gut: Nein. Und fürs nächste mal: Bitte die Fragen genau lesen. Für andere Fragen kann man ein neues Thema eröffnen.
@Hypercosinus
Du hast natürlich recht. Man hätte die Frage mit ja oder nein beantworten können.
Meine Intention war zu erklären, weshalb die Logik bei dieser Verknüpfung stimmt. Auch weil das ja nicht immer so ist bei vielen Herstellern. Fühl dich bitte nicht angegriffen. Das war nicht meine Absicht.
Es stimmt - die Schaltung die Schlußleuchte ohne die vorderen Nebellampen zu nutzen ist nicht möglich.
Bei VW ist das aber nicht erst seit dem T-Cross so. Ich habe schon einige VWs gehabt und mein 92er VW Golf III hatte schon nur diese Kombination.
Nur der Vollständigkeit halber: Einmal Lichtknopf ziehen (funktioniert auch in der Automatikstellung) Frontnebler an. Zweimal ziehen Front- u. Rücknebler an. Im Display erscheint - nur wenn beide an sind - das Symbol für die Nebelscheinwerfer. (Habe das normale Display, kein AID). War heute im Autohaus und habe die Mittelkonsole ausgetauscht bekommen, Reifen gewechselt und noch einige wenige Kleinigkeiten machen lassen, die mir aufgefallen waren. Dabei konnte ich auch noch einige Fragen stellen. Ich habe übrigens ein sehr freundliches und hilfsbereites Autohaus.
Das ist ja schon ein Fortschritt. Bei meinem 2012er Yeti muss der Lichtschalter auf Licht an stehen, damit die Nebler leuchten können. Auf Auto lassen sie sich nicht aktivieren.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.