• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Multiple Fehlerausgabe ABS - Lane Assist-Steuereinheit

Mephisto

Kennt sich aus
Servus zusammen,

gerade eben erhielt ich die o.g. Meldung auf dem Kombiinstrument und morgen habe ich einen Werkstatttermin zum Radwechsel und hätte geern gewußt, was mich da erwartet?

Hat jemand eine zündende Idee?

Danke im Voraus

Ich habe so einen OBD Adapter von CARLY, aber ich weiß nicht so recht.....
 
Der CARLY hat 16 Fehler gefunden, aber trotzdem akzeptaler Fahrzeugzustand. Der Werkstattmeister fand auch einige Fehler in der Elektronik, allerdings konnte er diese nicht löschen. Das habe ich auch noch nicht gehört.
 
Einige Fehlermeldungen lassen sich halt nur mit xx Softwareupdates lösen . Für einige Softwareupdates reicht auch kein USB Stick. Geht nur mit einer online Verbindung.
 

Mittwoch muß ich wieder in die Werkstatt und bin gespannt, was dann passiert. Die Kosten hierfür wird ein zentrales Thema werden, denk ich. Würdet ihr euch einen Kostenvoranschlag machen lassen? Wohlgemerkt, es ist eine Freie Werkstatt...
 
Das ist wie beim Arzt, wenn die Diagnose feststeht, sollte man auch über die Therapie/Heilung aufgeklärt werden. Und dazu gehört vernünftigerweise auch ein Kostenvoranschlag.
Denn wie willst du dich sonst im Vorfeld absichern?
 
Ein Kostenvoranschlag ist immer eine gute Sache um unliebsame Überraschungen im Nachhinein zu begegnen.
Aber auch im Vorfeld ganz klar komunizieren was gemacht werden soll und bei zusätzlichen Dingen die festegestellt werden die vorab per Telefon von dir bestätigen zu lassen.
Und das alles vorher schriftlich festhalten.
War es in all den Jahren von meiner Freien so gewohnt, mit dem Meister ans Auto, er hatte so ein vorgefertigtes Formular, es wurde alles notiert was zu machen ist. Und bei unvorhergesehenem wurde ich angerufen und es wurde besprochen. War über Jahre immer sehr zufrieden damit und wenn jetzt hier beim Cross die 5-jährige Garantie und die Wartung Plus rum sind dann bin ich wieder bei ihm.
 
Mit dieser Fehlerbeschreibung zu einer freien Werkstätte zu fahren ist schon ungewöhnlich. Wie alt ist denn das Fahrzeug und wann ist die Gewährleistung abgelaufen?

Carly ist für VW nicht wirklich brauchbar, bzw. auch nicht für andere Marken. Besser wäre VCDS-V2, VCP oder OBDelven. Wenn diese einen Fehler nicht löschen können, dann liegt die Fehlerursache meistens aktuell noch vor.

Auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag geben lassen. Falls ein Steuergerät defekt ist, dann geht es richtig ins Geld. Je nach Fehlerbild würde ich dann den Wechsel zu einer VW Fachwerkstatt prüfen. Freie Werkstätten werden bei Softwareproblemen möglicherweise ohnehin nicht helfen können. Ob diese uneingeschränkt Zugriff auf gegebenenfalls erforderliche Updates und die TPIs (Technische Produktinformationen) haben, ist sehr fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Kostenvoranschlag ist immer sinnvoll. Ist ein muß. Denn wer unterschreibt schon einen blanko Auftragszettel. ;-)
Bei mir, Tiguan: Auftrag für Fehlersuche Travel Ass,
20€ Auslesen vom Fehlerspeicher 20 €, werden, wurden aber im Reparaturfall angerechnet.
Auftrag von mir erteilt, 1 Stunde =195€
war um 10 Uhr da, sollte um 16 Uhr fertig sein. Die Softwarepakete einspielen dauerte. das zog sich, bin dann im 17Uhr nach Hause gebracht worden.

Bezahlt habe ich 195€, weil die Werkstatt war kulant. Mein Argument, während des Überspielen der Software konnte der Mitarbeiter ja an 3 anderen Fahrzeugen Software einspielen und testen.

Fazit, Kostenvoranschlag ja. Aber keinen Freibrief unterschreiben. Ich hatte max eine Stunde unterschrieben.
 
Du hast vollkommen recht, mit dem was du schreibst. Andererseits denke ich, dass er in unserem 1500 - Seelendorf seine Reputation nicht aufs Spiel setzen kann, zu wichtig sind die einheimischen Kunden. Wie dem auch sei, lassen wir uns überraschen.
 
@Mephisto
Diese Preise sind schon länger vorbei, schaue beim nächsten mal auf den Preisaushang bei deinem VW-Händler.
Unter 100€ gibt es nur noch bei kleinen Werkstätten im 1-Mann-Betrieb wo der Meister keine Arbeiter bezahlen muß und nur noch ältere Fahrzeuge repariert wo er keine teure Diagnosegeräte vorhalten muß und entsprechend die Software teuer bezahlt.
 
Mein T-Cross ist Baujahr 2019, da ist die Anschlußgarantie doch längst vorbei und ich kann in die Freie Werkstatt. Aber mit dem Aushang hast du natürlich recht, vorher informieren ist immer gut, wobei 195EUR jenseits von Gut und Böse ist.
 

195EUR für eine Arbeitsstunde? Du meinst bestimmt 95EUR....und dasUpdate dauerte 6 Stunden?
Einhundertfünfundneunig ist richtig.

Ob sechs Stunden weiß ich nicht, das letzte Update dauerte besonders lange. Ich konnte auch niemand überreden bis 17_18 Uhr zu warten
Zumal mir gesagt wurde, hinterher
kommt noch eine Ruhephase die eingehalten werden muß.

klar ist das alles merkwürdig
Es gibt eine Fehlermeldung und hinterher sind mehrere Software Updates notwendig , damit der Fehlerspeicher dauerhaft leer bleibt.
Hardware wurde nicht getauscht.

Die Werkstatt hats prima hinbekommen. Die entwickeln ja nicht die Software.
Ich bin happy und hab eine größeres Trinkgeld da gelassen.
Hätte auch teurer werden können.😎
 
Gerade eben habe ich die Info über die Fehleranalyse bekommen:

Diagnosegerät: HELLA Gutmann

Bremssystem Bremselektronik 3 Fehler

Fehlercode: 462 Funktionseinschränkung Funktion aufgrund von Unterspannung eingeschränkt

Fehlercode: 1384
ABS-Magnetventile
Spannungsversorgung zu gering

Fehlercode: 276
ABS Magnetventile
Spannungsvesorgung fehlerhaft

Passive Sicherheit: Airbag 1 Fehler

Datenbus
Botschaft fehlerhaft

Es gibt zwar noch andere Fehler, aber die resultieren letztendlich aus den Bremselektronik Fehlern, meiner Meinung nach.
 
Könnte auf eine altersschwache Batterie hindeuten...
 
Wenn du damit recht hättest, wärest du der Größte....

6 Jahre Lebensdauer für eine Batterie..gehört die als Rentnerin eingestuft?😃
 

Im Bordbuch zum T-Cross, Modelljahr 2021, ist unter Inspektionsarbeiten Elektrik angeführt, dass die 12 Volt Fahrzeugbatterie zu Prüfen ist, und wenn notwendig, mindestens aber alle 4 Jahre zu ersetzen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten