• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Haubenlifter

Auf dem Bild ja, und wenn du ihn jetzt auch noch ausbaust ist es perfekt.
Schließlich hast du ja auch nicht zur Sicherheit noch ein Besenstil für die Heckklappe im Kofferraum.
 
So jetzt die Daten. Bestellt bei einer Plattform mit dem Am, Symbol. Aber da gibt's einige Verkäufer mit verschiedenen Preisen. Verk : huailibianlidian. Hersteller :COGNOO Preis: 49,00 Euro. Lieferzeit 14 Tage. Bestellnummer :
306-1256404-5050710. Motorhaube- Gasfeder für T- Cross. 2018 -2022 Der Der Motorraum sollte so aussehen wie bei mir.
 

Anhänge

  • 20240702_155943.jpg
    20240702_155943.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 32
  • 20240702_155948.jpg
    20240702_155948.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 32
Gibt es noch einen anderen Anbieter, als Amazon? Eine Firma, die in D Steuern bezahlt, wäre toll, für mich.
 

Sehr schwierig, bei ebay kann sein. Oder eine bastel Lösung. 4 Kugelbolzen, 2 Winkeleisen, Muttern und Unterlegscheiben und natürlich die Haubendämpfer. Da muss man nur die Maße haben, mess ich morgen aus. Hab ich versucht, mir fehlten halt die Maße von den Dämpfern.
 
  • Like
Reaktionen: bab
@Heinzel
Vielen Dank für die Infos, gleich auf die Einkaufsliste gesetzt, muss nur heute Abend nochmal schauen, ob es unter meiner Haube so aussieht wie bei dir.
Braucht es wirklich beide Dämpfer um die Haube oben zu halten? In der Regel gibt es vor nur einen Dämpfer, deshalb frage ich.
Viele Grüße
Uwe
 
Da die Lifter ziemlich hinten und auch noch ganz aussen auf die Haube wirken entstehen andere Kräfte als es die Aufstellstange vorne , etwa mittig macht.
Von daher ziehe ich es vor, wenn unserer denn da ist, die Halter auf beiden Seiten zu montieren. Bevor die Haube irgendwann mal etwas schief wird. Ich selber gehe ja mit sowas pfleglich um, aber ich kann halt nicht beim Werkstattaufenthalt dabei sein.
 
Auf eBay kaufen

@bab
Ja es gibt noch einige Anbieter, auch auf der Ama** oder Eb** Plattform.
Es gibt dann aber Rezessionen wo die Motorhaube dann nicht mehr zugeht da die Zugstrebe zu lang ist.
Von daher vertraue ich lieber auf Leute wie @Heinzel die praktische Erfahrungen sammeln konnten.
Auch ich kaufe lieber bei Händlern in unserem Umfeld, aber oft ist es leider gar nicht anders machbar.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Ich vertraue Heinzel voll. Das Ergebnis ist zudem perfekt!
Ich mag halt Amazon nicht, und damit meine ich nicht nur deren Bezahlmöglichkeiten.
Und keine Sorge, meine Schmerzen sind auszuhalten. : - )
 
Hallo zusammen, der zweite Lifter wird heute verbaut. Ich hatte schon die Bastel Lösung in Arbeit . deshalb muss ich an
linken Seite noch etwas abschrauben. Ich habe auch zwei Jahre überlegt, ob ich das machen soll. Beim Motorraum muss
oben in der Ecke wo das Scharnier runter kommt genug Platz sein. (Wasserkasten rechts und links)
 
Hast du das mit eine Kamera überprüft oder mit Knetgummi?
 
So der zweite Dämpfer ist eingebaut, jetzt kommt der Nachteil der hat schon viel Power. Da muss man schon ganz schön ziehen um die Haube schließen. Man kann auf dem Bild sehen wie er aussehen sollte.
 

Anhänge

  • 20240703_141653.jpg
    20240703_141653.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 26

Ja ich bin´s nochmal, das kam von meinem Smartphon und da bin ich nicht so firm mit. Die Maße vom Lifter gesamt länge von Lochmitte zu Lochmitte 49,5 cm.
Kolbenstange 21,5 cm vom Lochmitte bis Dämpferrohr. Dämpferrohr bis Lochmitte 28 cm. Die Hubkraft weiß ich leider nicht. Ich glaube aber das man auch mit einem
Dämpfer klar kommt. Aber da gibt´s auch wieder einen Nachteil. Die T - Cross Haube hat zwei Schlösser, bei einem Dämpfer wird die Haube beim öffnen etwas verspannt, dann muss man mit dem Verriegelungshebel den richtigen Punkt erwischen um die Haube anzuheben.
Wenn man sich etwas selber machen will kommt man sicher auf den selben Preis, kann dann aber einen Dämpfer nehmen mit weniger Power.
Aber mit der Zeit wird er sicher etwas Müder werden. Bei dem Dämpfer aus China ist die Kugelpfanne von der Kolbenstange etwas abgewinkelt und den findet man nicht so leicht.
 
Genau das meinte ich mit dem verspannen bei nur einem Lifter, das hast du gut erklärt.
Und mal ehrlich, wie oft macht man die Haube auf und zu. Da kann es ruhig etwas schwerer gehen. Besser als wenn die Haube beim kleinsten anfassen nach unten knallt.
 
Klar, es sieht danach aus, als wenn ich das Rad neu erfinden will, aber dennoch: Gesamtlänge 49,5 - 21,5 = Hublänge 28 cm. Richtig?
 
Also Gesamtlänge Kolbenstange Lochmitte bis Dämpferrohr Lochmitte 49,5 cm Komplette länge Kolbenstange ausgefahren
Kolbenstange Lochmitte bis Dämpferrohr 21,5 cm
Dämpferrohr bis Lochmitte 28 cm
= 49,5 cm
Was habe falsch gemacht ? Hublänge = 21,5 cm
Die Kolbenstange fährt nicht komplett ins Dämpferrohr sondern nur ca. 20 cm:unsure:
 
  • Like
Reaktionen: bab
Ich muss mir deine Maße mal aufzeichnen. Die Zahlen kann ich rein im Gedächtnis nicht zuordnen.
Oder kurzum: ich habe ein Brett vorm Kopf.
 
Wenn du die Haube schließt und von der Seite rein schaust, in welchem Bereich ist dann der Haltewinkel in etwa. Geht der soweit nach hinten dass er sich in die Aussparung des Schaumstoffes legt. Oder noch davor. Habe mal dein Bild kopiert.
 

Anhänge

  • Haubenlift.jpg
    Haubenlift.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 15

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten