• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Digital Cockpit - Helligkeit

Das ist richtig und hilft auch bestimmt vielen Usern hier. Ich selbst habe am Anfang auch vieles aus dem Forum "saugen" können, und tue es auch immer noch.
Es ist nur schade wenn es an der Umsetzung hapert, da können seitenweise Beiträge geschrieben werden.
So jetzt genug OT, wünsche dem TE auf jeden Fall dass es ihm gelingen möge.
 
Hallo zusammen,

wenn ich tagsüber ganz ohne Licht losfahren will, bekomme ich eine Meldung auf dem Digital Cockpit und einen Warnton. Also habe ich die Information von gisbaert #11 so umgesetzt, dass ich das Abblendlicht eingeschaltet und somit das automatische Licht ausgeschaltet habe.
Als ich unter der Brücke durchgefahren bin, ist der Tacho dunkler geworden und danach wieder heller.
Womit fahrt Ihr? Mit dem automatischen Licht oder Abblendlicht?

Gestern bin ich das erste Mal im Dunkeln gefahren (eine Garage habe ich nicht, so dass ich dort nicht testen kann), da war die Tachobeleuchtung ganz normal hell.
Das oben eingebundene Video habe ich mir angesehen. Einige der Einstellungen gibt es bei mir nicht. Im Prinzip sind die wichtigsten Sachen aber wie bei mir. Dort steht auch was von Instrumentenbeleuchtung. Ich gehe aber davon aus, dass damit die Beleuchtung der Knöpfe gemeint ist und nicht das Digital Cockpit. Einstellungen zum Digital Cockpit habe ich gefunden (wo ich was positionieren kann und was ich dort überhaupt sehen möchte), jedoch keinerlei Optionen zur Beleuchtung bzw. Verhalten beim Durchfahren eines kurzen oder langen Tunnels.

Ich habe nicht den Eindruck, dass ich mich damit schwer tue, Eure Informationen umzusetzen. Vielmehr notiere ich mir, was ich hier erfahre, probiere das dann bei der nächsten Fahrt aus und berichte, was ich beobachte.
Wie gesagt: ich habe schon einiges ausprobiert. Zuerst das Bordbuch gelesen, Notizen gemacht und das im Auto umgesetzt. Danach habe ich einige Stunden Video-Beschreibungen wie die oben angesehen, wieder Notizen gemacht bzw. die auf dem Smartphone mit ins Auto genommen und Schritt für Schritt nachvollzogen. Zuletzt die Tipps, die ich hier aus dem Forum habe, die ich ebenfalls notiere und ausprobiere.
Ich bin ja froh, dass ich hier fragen kann und Tipps bekomme. :)
Für mich ist das alles Neuland, ich bin bis vor kurzem ein 19 Jahre altes Auto gefahren, da gab es all diese Dinge überhaupt nicht, so dass ich mich erst mal "durchwurschteln" muss.

Das von oben nach unten Wischen habe ich bisher noch gar nicht probiert, muss mir entfallen sein. Das teste ich die Tage mal aus um zu sehen, was dort bei mir erscheint und ob es dort noch Optionen gibt, die ich bisher noch nicht gesehen habe und demzufolge nicht umsetzen konnte.
Bis dahin nochmal ganz lieben Dank von mir an Euch für die Tipps, Videos und Texte.
 
Das wird schon da habe ich gar keine Bedenken.
Auch ich hatte in all den 50 Jahren Autofahrerleben noch nicht diese Vielzahl an elektrischen/elektronischen Helfern.
Mein letztes Auto habe ich auch 20 Jahre gefahren, eigentlich habe ich immer meine Neuwagen nur 6-7 Jahre gefahren, aber der Meriva hat mir in all der Zeit nur Freude bereitet. Es war nur der normale Verschleiß wie Reifen, Scheibenwischer etc. Noch nicht mal den Sportauspuff mußte ich wechseln. Inspektionen und Tüv, das wars. Selbst der Händler der ihn für den Cross zurückgenommen hat war überascht von dem guten Zustand. Ohne Unfallschäden und noch der originale Lack, so als wäre er noch nicht mal 5 Jahre. Die Sport-Ledersitze, besser als mancher Sitz heute mit 2 Jahren. Und das ohne großen Pflegeaufwand, alle paar Monate mal in die Waschanlage, fertig. Lederpflege nie gemacht.
Aber alles hat seine Zeit und die Umstellung zum Cross gewaltig. Aber es war gut so lange gewartet zu haben, denn so wie der Meriva war keiner in der Auswahl, der erste Cross hat mir nicht gefallen wegen der Front. Und dann kam der Facelift und die gelbe Farbe, ab da war es geschehen.

Ich lerne auch noch nach 9 Monaten immer noch neue Dinge, denn vieles liest man in der BA aber wenn man einmal die grundlegenden Dinge eingestellt hat vergisst man schnell wieder wo was zu finden ist. Die Einstell-Menue´s sind so vielfältig.
 
Aber er schreibt doch dass er das Abblendlicht anmacht, er fährt also immer mit Licht und nie ohne.
Zitat:
-Also habe ich die Information von gisbaert #11 so umgesetzt, dass ich das Abblendlicht eingeschaltet und somit das automatische Licht ausgeschaltet habe.-
 
Guten Morgen zusammen,
gestern habe ich nachgesehen, ob sich im Menü noch irgendwelche Punkte verstecken - leider nicht.
Das automatische Licht finde ich schon praktisch, so vergesse ich nie, das Licht einzuschalten. Was ich etwas vermisse ist eine Warnung, wenn ich dann doch mal das Abblendlicht einschalte (wie zum Beispiel, als ich das getestet habe). Mein altes Schätzelein (Peugeot 1007), dessen Schiebetüren ich noch etwas vermisse, hat dann immer einen Warnton gemacht, sobald die Fahrertür geöffnet wurde, so dass ich nie in die Verlegenheit kam, den Bosch-Batterietest zu machen. Der T-Cross macht das leider nicht. Aber eventuell kann man das irgendwo einstellen und ich habe es im Eifer des Gefechts nicht gesehen.
Wie dem auch sei, ich denke, wir haben alles durch und getestet.
Nochmal vielen lieben Dank für die Videos und Tipps. :)
Ich bleibe im Forum, es gibt sicherlich noch viel über dieses Auto zu lernen.
Allzeit gute Fahrt Euch.
 
... kleiner Einwand .. auto Licht ist gut und schön aber ich konnte schon feststellen, dass er Ablendlicht bei Nebel verweigert hat, weil es eigentlich hell war. Bei Nebel schalte ich immer um auf Abblendlicht. Aber das Licht geht beim Crossi doch aus, wenn man verriegelt. Bei mir jedenfalls so. Außer du machst nen Blinker an zum Standlicht.
 
Auf eBay kaufen

Was ich etwas vermisse ist eine Warnung, wenn ich dann doch mal das Abblendlicht einschalte (wie zum Beispiel, als ich das getestet habe). ...... hat dann immer einen Warnton gemacht, sobald die Fahrertür geöffnet wurde, so dass ich nie in die Verlegenheit kam, den Bosch-Batterietest zu machen. Der T-Cross macht das leider nicht.
Ich habe bei meinem nichts dazu gesondert eingestellt, und habe es auf deine Frage hin getestet.
Eingestiegen und das Abblendlicht eingeschaltet, ohne vorher den Schlüssel eingesteckt zu haben. Und sofort kommt der Warnton beo offener Tür.
Dann die Türe zugemacht und gewartet bis die Begrüßung abgeschlossen war, die Zündung auf Aus gelassen. Türe geöffnet und es kommt sofort der Warnton und zusätzlich der Hinweis im Cockpit.
Im Anhang ein Video dazu:

 
Guten Morgen @Siggi1803
das muss ich nochmal ausprobieren. Bei meinem vorherigen Auto wurde schon gemeckert, wenn ich trotz Licht den Schlüssel abgezogen habe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber da gab es auch keine "Auto"-Einstellung beim Licht. :)
 
Ja das hatte ich beim bisherigen auch, hier geht es erst bei -Tür auf-.
Und bei -Auto-Einstellung geht das Licht nach einer bestimmten Zeit aus.
Glaube diese Zeit kann man sogar einstellen, unter Coming Home oder Leaving to the Car.
Es schaltet dann nach einer Zeit (30 Sekunden?) ab, egal ob du abschließt oder nicht.
Wenn du an das Fahrzeug kommst geht es an, aber nur wenn es vorher abgeschlossen war und du es mit der Fernbedienung entriegelst.
 
Ich fahre ausschließlich auf AUTO. Der Lichtsensor ist empfindlicher als man meint. Schon kurze Abdunklung führt zu Fahrlicht an.
Die Instrumentenbeleuchtung habe ich auf ca. 40% eingestellt. Damit tagsüber gut lesbar, nachts stark gedimmt - bin recht lichtempfindlich und dann sieht man das Wild (wohne am/ im Wald) besser. In seltenen Fällen schalte ich am Drehschalter manuell auf Fahrlicht, z. B. bei Nebel oder Dunst. Leaving Home/ Coming Home, also starten und wegfahren, bzw. nach Hause kommen ist auf je 30 Sekunden eingestellt, dazu noch die Umfeldbeleuchtung die mit dem LH/ CH korreliert. Deshalb habe ich LED vorn und hinten und noch nie Mangel an Strom gehabt. Immer noch die erste Batterie, fast 8 Jahre alt. Mit DSG steht man sehr oft auf der Bremse und das Bremslicht mit Halogen nuckelt kräftig am Akku.

Bei Zündung an und Tür auf (Wagen mit Fußbremse halten) gibts den typischen schrillen pulsierenden Warnton und der Touran zieht die elektrische Handbremse an. Nach Wahlhebel auf „P“ und Zündung aus, Licht auf AUTO, schaltet sich die Fahrzeugbeleuchtung komplett aus - es sei denn ich zog den Fernlichthebel zu mir, dann schaltet sich nach „Tür zu“ das Coming Home für die gewählte Zeitdauer ein (30 Sekunden). Wenn ich morgens die Türen per Funkschlüssel öffne, schaltet sich das Leaving Home für die 30 Sekunden ein.

Dies gilt alles für meinen Touran!

Und diese Lichtfunktionen habe ich in abgeschwächter Version hoffentlich auch im T-Cross. Nur das dynamische Kurvenlicht natürlich nicht (Licht lenkt in die gefahrene Kurve wie die alte DS), das statische Abbiegelicht ist ja bei IQ Light dabei. Ich hoffe dass das IQ-Light die Entgegenkommer besser ausblendet als der DLA im Touran. Da habe ich schon öfter mal die Lichthupe bekommen. Werden wir dann sehen.

Gegenüber dem Vorgänger Caddy 2K (mit Xenon) war der Touran schon Luxus und ich habe sicher 6 Monate gebraucht die ganzen Comfort Ausstattungen zu begreifen und blind bedienen zu können. Bin ein „learning by doing“ Mensch. Selbst rausgefummelt bleibt es besser hängen als vorgekaut und nachgemacht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten