• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Benzin-/ Dieselfilter (Kraftstofffilter) wechseln/Intervalle/Wartung

An die flexiblen Wartungs- und Service-Modelle werde ich mich auch gewöhnen müssen.
In 50 Jahren hatte ich immer feste Inspektionen mit einem Plan wo genau draufstand was bei wieviel Kilometer oder Jahreszeiträumen zu erledigen ist. Und das ganze in übersichtlicher Papierform.
 
Durch Einführung der Direkteinspritzer ist die Bedeutung des Kraftstofffillters in den Hintergrund gerückt.
Wo "früher" ein Druck von > 6 Bar für den Saugrohreinspritzer nötig war, reicht heute eine Volumenpumpe mit einem Druck unter 2 Bar.
Dabei ist ein ausreichend dimensionierter Filter im Tank verbaut.
Eine neue Pumpe kostet, z.B. von Bosch < € 150,-.
Der Einbau ist in ein paar Minuten erledigt, da ein Wartungsdeckel unter der rechten Seite der Rücksitzbank vorhanden ist.
 
In 50 Jahren hatte ich immer feste Inspektionen mit einem Plan wo genau draufstand was bei wieviel Kilometer oder Jahreszeiträumen zu erledigen ist.
Genau diesen Plan könnte VW in seinen fahrzeugspezifischen Apps locker abbilden, alles kein Problem. Andere Marken schaffen das auch. Nur eben VW hat mE. die Digitalisierung völlig verschlafen, denn deren Entweder/Oder-Philosophie bei der Fertigung (extra neue Prod.-stätten für E-Autos zu bauen) setzen die anderen deutschen Herstellen es mit parallelen Prod.-prozessen mit vorh. Stätten locker um.
Sie können sich dadurch flexibler dem Markt anpassen, sparen durch diese Flexibilität Kosten und Personal und setzen die neuen Anforderungen der "IT" wesentlich besser um, und zwar in Eigenregie und nicht "outgesourced"! Und das KnowHow wächst und bleibt somit beim Hersteller! Aber das ist ein anderes Thema...
 

Das wird sich mit der VW Tochter CARIAD mit Sitz in Bochum und Wolfsburg in Zukunft wohl ändern.
Eine Pattform für alle Konzernmarken in Eigenregie.
 
Hi
Zuerst einmal Dankeschön an @Ralf25, der mich auf die Thematik Kraftstofffilter als mögliche Ursache beim ruckeln des Motors sensibilisiert hat!
Durch @rscobra speziell, weiß ich, gezielt auf meine FIN hin, das es eine (VW deutsch) Kraftstofffördereinheit gibt, indem ein Filter fester Bestandteil ist.
Für mein Baujahr Januar 2019 und Baujahr 2020 würden benötigt

Kraftstofffördereinheit und Geber für Kraftstoffvorratsanzeige Teile Nr. 2Q0 919 051 L 319,00€
Dichtring, Teile Nr. 1KQ919 133 D 12,00€
Überwurfmutter, Bajonettverschluss, Teile Nr.1K0 201 375 5,40€
Und klar, den ganzen Aktivposten, allen usern, Danke! Da fließen so viele wertvolle Infos rein. Tolle Teamarbeit! Ihr seit Spitze!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten