• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Heckschaden nach Fahrerflucht (Leasing)

Larsemann73

War schon mal da
Hallo zusammen,

ihr kennt das sicher: jemand rempelt dein Auto an und haut ab. Habe hinten unterhalb der Ladeklappe rechts eine schöne Beule entdeckt.
Mein T-Cross ist ein Leasing-Fahrzeug und ich muss das ja wieder instandsetzen. Theoretisch könnte ich den Schaden der Versicherung melden und 500 EUR dazu bezahlen und der Fall wäre erledigt, aber ich frage mich, ob mir hier jemand einen Tipp geben kann, wie ich das günstiger lösen kann? Falls das möglich ist.

Ich gehe davon aus, dass das Bauteil komplett getauscht werden muss - auf Ebay hatte ich das Teil, das einmal komplett untenrum geht mal gefunden, das kostet im EK 120 EUR.
Oder kann man das sogar mit Smart Repair wieder hinkriegen? Ich wohne in Berlin by the way.

Sorry, ich habs mehr mit Motorrädern, daher bin ich hier etwas aufgeschmissen und würde mich total freuen, wenn jemand aus der Community etwas beitragen kann, wie ich das Thema löse.

Lieben Dank an Alle!
Lars
 
Da dir das Fahrzeug nicht gehört mußt du es der Leasing-Bank mitteilen und deren Anweisungen befolgen.
 
Ja genau, @Siggi1803 hat völlig recht! Der Schaden ist dort zu melden, aber auch bei der Polizei (wichtig bei Fremdverschulden und auch wg. der Versicherung). Und da geht auch leider nix mit "Eigenleistung", das muss fachmännisch repariert werden.

Hier mal ein paar Tipps dazu:
 

Danke für Euren Input. Das war mir gar nicht klar. Allerdings ist der Schaden jetzt inzwischen schon eine Weile her. Was wäre denn, wenn ich vorhätte eine Anschlussfinanzierung zu machen, um das Auto quasi zu kaufen? Dann kann ich das doch anders handhaben. Wer wäre denn dann der Ansprechpartner für solche Repararturen?
 
Wer wäre denn dann der Ansprechpartner für solche Repararturen?
Auch hier immer der Eigentümer, also der Leasinggeber (Bank?).

Edit: Wenn du mit "ihm" vereinbaren kannst, dass du das Auto später selber übernehmen willst, kannst vlt. was bzgl. der Reparatur "in Eigenleistung" vereinbaren. Dann muss ja im Rahmen der Übergabe auch keine "Abnahme" stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bab
Allerdings ist der Schaden jetzt inzwischen schon eine Weile her.
Das ist nicht gut. Denn sowohl die Versicherung als auch die Bank haben in ihrer AGB zeitnah drinnen stehen. Man geht von unter einer Woche aus. Und auch wegen der Fahrerflucht sollte die Anzeige unverzüglich bei der Polzei gemacht werden.

Auch wenn du eine Anschlußfinanzierung in der Zukunft machen willst, zum zeitpunkt des Schadens ist der Cross Eigentum der Bank.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten